Garten

Hecken als Sichtschutz pflanzen

Werden sie zu dicht gepflanzt, werden die Sträucher kahl

Von 
dpa
Lesedauer: 
Der Abstand zwischen den Pflanzen ist entscheidend. © Christin Klose/dpa

Berlin. Sie dienen als Sichtschutz, dämpfen Lärm und geben dem Garten Struktur: Hecken erfüllen im Garten gleich mehrere Aufgaben. Wer jetzt im Herbst eine neue Hecke pflanzen möchte, sollte das gut planen.

Wer zum ersten Mal eine Hecke anpflanzen will, muss besonders auf einen passenden Standort und ausreichend Platz achten. Wie feucht ist der Boden, wie stark strahlt die Sonne dorthin? Und verträgt sich das mit den Pflanzen, aus denen die Hecke bestehen soll?

Auch der Arbeitsaufwand sollte gut überlegt sein: Schnell wachsende Hecken zum Beispiel bieten zeitnah guten Sichtschutz, brauchen jedoch öfter einen Formschnitt. Darauf weist der Industrieverband Agrar (IVA) hin.

Geeigneten Platz finden

Anpflanzen ist im Herbst und Frühjahr möglich. Wichtig sei dabei der Abstand der Pflanzen im Garten, sagt Regina Fischer vom Industrieverband Agrar: „Stehen die Pflanzen zu eng nebeneinander, können die Hecken später im Inneren braun und kahl werden. Dann fehlt es an Licht, Nährstoffen, Wasser und natürlich Platz.“ Sie empfiehlt als Faustformel: Je höher die Hecke später wachsen soll, desto weniger Pflanzen sollte man an dem gewählten Platz setzen.

Mehr zum Thema

Machen

Eine eigene Rebe am Hoftor

Veröffentlicht
Von
Daniela Hoffmann
Mehr erfahren
Machen

Was tun mit dem Rasen nach dem Sommer?

Veröffentlicht
Von
Daniela Hoffmann
Mehr erfahren
Serie "Mein grünes Leben"

Trend Water Plants: Freie Sicht auf die Wurzeln

Veröffentlicht
Von
Daniela Hoffmann
Mehr erfahren

Strebt man eine Wuchshöhe von 30 Zentimetern an, sollte man etwa fünf bis sieben Pflanzen pro Meter setzen. Bei einer Wuchshöhe von mehr als 120 Zentimetern sind es nur noch zwei oder drei Pflanzen. Der konkrete Abstand hängt von der jeweiligen Pflanzenart ab. Auch wie nah die Hecke an der Grundstücksgrenze etwa zu den Nachbarn stehen darf, sollte vorab geklärt werden.

Boden auflockern

Zum Setzen der Pflanzen gibt der Industrieverband Agrar eine kurze Anleitung: Noch vor dem Pflanzenkauf wird sollte der Erdboden im Garten gründlich aufgelockert werden. Außerdem sollte man einen Pflanzengraben für die künftige Hecke ausheben. Die Erde vorab zu düngen ist nicht notwendig. Damit die Hecke möglichst gerade wird, kann man eine Richtschnur zur Hilfe nehmen und sich an dieser Schnur orientieren.

Vor dem Einpflanzen werden die Wurzelballen der Pflanze in einem Eimer gut gewässert. Dann werden sie so tief eingesetzt, dass die Topferde ebenerdig abschließt. Wichtig ist, viel zu gießen – auch in den folgenden Wochen. dpa

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen