Zombies in der Popkultur Von Drama bis Komödie: Zehn besondere Zombiefilme

Zombies faszinieren – vor allem Filmemacherinnen und Filmemacher. Von Klassikern wie „Die Nacht der lebenden Toten“ über „The Walking Dead“ bis hin zu urkomischen Genrevertretern wie „Shaun of the Dead“ haben wir euch zehn besondere Zombiefilme und -serien zusammengestellt

Von 
Jakob Walter
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 The Last of Us (seit 2023)

Kalt, unbarmherzig und emotional – „The Last of Us“ zeichnet eine bedrückende Dystopie, in der eine Pilzepidemie Amerika fast gänzlich verwüstet hat. Die Serie basiert auf der gleichnamigen und hochgelobten Videospiel-Reihe und war im letzten Jahr ein riesiger Erfolg.

Land: USA

Idee: Craig Mazin, Neil Druckmann

FSK: Ab 16 Jahren

Wo es die Serie zu sehen gibt: Im Abo bei WOW (Sky)

Punkt 1 von 2 The Dead don´t Die (2019)

Eine Kleinstadt wird nach und nach von Zombies überrannt - definitiv keine Neuerfindung des Genre-Rades. Doch „The Dead Don´t Die“ strotzt nur so vor Zynismus und verdrehter Genreklischees. Spätestens als Protagonist Ronald beginnt, das Skript zu lesen und dieses zu beurteilen, kann man sich von jeglicher Logik verabschieden.

Land: USA

Regie: Jim Jarmusch

FSK: Ab 16 Jahren

Wo es den Film zu sehen gibt: Zu leihen oder kaufen bei Amazon, Apple TV, Google Play Movies, Sky und Youtube

Punkt 1 von 2 Train to Busan (2016)

Dieser Zombiefilm ist vor allem eines – spannend! Hauptschauplatz ist, wie der Titel unschwer erkennen lässt, ein Hochgeschwindigkeitszug. Der begrenzte Raum und die implizierte Ausweglosigkeit erzeugen einen abwechslungsreichen, blutigen und nervenzerreißenden Film. Auch die Fortsetzungen „Seoul Station“ und „Peninsula“ sind sehenswerte Vertreter des Zombiefilm-Genres.

Land: Südkorea

Regie: Yeon Sang-ho

FSK: Ab 16 Jahren

Wo es den Film zu sehen gibt: Im Abo bei Joyn oder zu leihen und kaufen bei Amazon, Apple TV, Google Play Movies, Sky und Youtube

Punkt 1 von 2 The Walking Dead (2010-2022)

Wohl eine der Serien, die bei dem Wort „Zombie“ sofort in den Sinn kommt. Basierend auf einem Comic, brachte „The Walking Dead“ das Thema Zombies in die moderne Popkultur. Der Fokus der Serie liegt vor allem auf den Menschen und wie sie in Krisensituationen agieren.

Land: USA

Produktion: Circle of Confusion, Valhalla Entertainment

FSK: Ab 16 Jahren (einige Folgen ab 18 Jahren)

Wo es die Serie zu sehen gibt: Im Abo bei Amazon Prime Video, Disney+, Netflix und Joyn

Punkt 1 von 2 Zombieland (2009)

Wie überlebt man eine Zombieapokalypse? Der von Jesse Eisenberg gespielte Columbus liefert in „Zombieland“ praktische Überlebensregeln – auch wenn die von seinen Mitstreitern nicht immer ernst genommen werden. Ein sehr gut aufgelegtes Ensemble (Woody Harrelson, Emma Stone, Bill Murray) und cleverer Humor machen den Film samt seiner Fortsetzung aus dem Jahr 2019 („Zombieland: Doppelt hält besser“) zu einer kurzweiligen und spaßigen Zombie-Erfahrung.

Land: USA

Regie: Ruben Fleischer

FSK: Ab 16 Jahren

Wo kann man den Film sehen: Zu leihen und kaufen bei Amazon, Apple TV, Google Play Movies, Sky und Youtube

Punkt 1 von 2 Planet Terror (2007)

Wer schon immer sehen wollte, wie jemand eine Schusswaffe als Beinprothese trägt, ist bei „Planet Terror“ genau richtig. Dieser skurrile Zombiefilm erschien im Double Feature „Grindhouse“ zusammen mit dem von Kultregisseur Quentin Tarantino gedrehten „Death Proof - Todsicher“.

Land: USA

Regie: Robert Rodriguez

FSK: Ab 18 Jahren

Wo es den Film zu sehen gibt: Zu leihen oder kaufen bei Apple TV

Punkt 1 von 2 Shaun of the Dead (2004)

Die Komödie ist der erste Film der sogenannten „Cornetto-Trilogie“, bei der sich Regisseur Edgar Wright und Schauspieler Simon Pegg komödiantisch blutigen Endzeitszenarios widmen. Extrem spezieller britischer Humor, den man gerade in Zusammenhang mit Zombies unbedingt einmal gesehen haben muss.

Länder: Großbritannien, Frankreich

Regie: Edgar Wright

FSK: Ab 16 Jahren

Wo es den Film zu sehen gibt: Zu leihen oder kaufen bei Amazon, Apple TV, Google Play Movies, Sky und Youtube

Punkt 1 von 2 28 Days later (2002)

Bei „28 Days Later“ rennen aggressive Infizierte durch London und machen dem von Ciilian Murphy gespielten Jim das Leben schwer. Der Film ist düster und blutig. Gerade von den hektisch rennenden Zombies scheint eine riesige Bedrohung auszugehen. Aus vielen Ecken der Filmwissenschaft hört man nicht umsonst, dass „28 Days Later“ den Zombiefilm als Genre nachhaltig geprägt hat.

Land: Großbritannien

Regie: Danny Boyle

FSK: Ab 18 Jahren

Wo es den Film zu sehen gibt: Zurzeit nur als DVD erhältlich

Punkt 1 von 2 Die Nacht der lebenden Toten (1968)

Ein absoluter Kultfilm, der das Genre der Zombiefilme revolutionierte. Zum ersten Mal erwachen hier Zombies nicht mehr durch einen Voodoo-Zauber zum Leben: George A. Romeros Untote steigen nun aus eigener Kraft aus den Gräbern und verbreiten Angst und Schrecken.

Land: USA

Regie: George A. Romero

FSK: Ab 16 Jahren

Wo es den Film zu sehen gibt: Kostenlos mit Werbung bei Freevee, Rakuten TV und Wedo TV oder im Abo bei Amazon Prime Video

Punkt 1 von 2 Das Cabinet des Dr. Caligari (1920)

Eigentlich kein wirklicher Zombiefilm, doch „Das Cabinet des Dr. Caligari“ lieferte 1920 eine erste filmische Interpretation der Zombie-Thematik. Außerdem sollte jeder diesen deutschen Stummfilmklassiker mindestens einmal im Leben gesehen haben.

Land: Deutschland

Regie: Robert Wiene

FSK: Ab 6 Jahren

Wo es den Film zu sehen gibt: Im Abo bei Classix