Mannheim. Authentisches Street Food wie in Vietnam: Das wollen Viet Pham und Hoang Nguyen in ihrem neuen Laden Digeen im Stadthaus N1 in Mannheim bieten. Ihren Fokus setzen sie dabei auf Banh Mi, belegte Baguettes, die in der vietnamesischen Küche beliebt sind.
Bereits 2015 hat Viet Pham auf einer Reise nach Vietnam, bei der er seine Wurzeln besser kennenlernen wollte, seinen ersten Berührungspunkt mit Banh Mi. Die belegten Baguettes sind dort ein typisches Frühstück.
Sein Geschäftspartner Hoang Nguyen hat ebenfalls vietnamesische Wurzeln. Mit einem eigenen Bubble Tea Laden in Frankreich hat er bereits erste Vorerfahrungen in der Gastronomie. Im August 2024 starten die beiden ihr Projekt zunächst als Pop-up für eineinhalb Monate. Die durchweg positive Resonanz bestärkt sie darin, das Konzept dauerhaft umzusetzen.
Kulinarischer Fokus des Digeen in Mannheim: Banh Mi in drei Varianten
Im Mittelpunkt des Angebots stehen die Banh Mi. Die vietnamesischen Baguettes vereinen die französische Brotkultur mit der Aromavielfalt Südostasiens. Entstanden sind sie, nachdem die Franzosen das heutige Vietnam im 18. Jahrhundert kolonialisiert hatten. Baguettes aus importierten Weizen waren für die Einheimischen zunächst ein Luxusgut.
Nach dem Ersten Weltkrieg begannen die vietnamesischen Bäcker das Brot aus Reismehl zu backen. Ergebnis war ein weicheres Brot. Banh Mi ist auch heute noch etwas luftiger und hat eine dünnere Kruste als klassisches französisches Baguette. Die Brote bei Digeen werden täglich frisch belegt.
Digeen: Wo? Wann? Mehr?
Gäste können aus dem traditionellen Belag mit knusprig gebackenem Schweinebauch, Hähnchen oder einer vegetarischen Alternative wählen. Alle Brote werden mit Gurke, Karotten, Salat und Kräutern belegt – abgerundet werden die Banh Mi durch eine Soße. Neben den herzhaften Banh Mi bietet Digeen eine Auswahl an vietnamesischem Tee und Kaffee.
Besonders beliebt sind laut den Inhabern der Crème Brûlée Matcha und Coffee, die eine Eigenkreation sind. Auch Milk Tea, Fruit Tea oder andere Kaffeespezialitäten stehen auf der Karte. Die Getränkepreise bewegen sich – genauso wie die Speisen – im Rahmen zwischen 6 und 8,90 Euro.
Banh Mi-Laden Digeen in Mannheim: Einrichtung minimalistisch
Die zwei Gründer verfolgen mit ihrem Laden ein klares Konzept: Sie wollen jung und authentisch bleiben. Dieses Konzept spiegelt sich auch in der Gestaltung ihres Ladens wider. Das Design soll an vietnamesische Essensstände erinnern. Die Theke ist in schlichtem, hellem Holz gehalten, die Wände in dunkelgrün gestrichen. Einfache Hocker und Holzbänke und runde Metalltische laden zum Sitzen ein. Auch mit der Einrichtung wollen sie das authentische Lebensgefühl der vietnamesischen Küche nach Mannheim bringen und die Freude an ehrlichem, einfachem Essen mit möglichst vielen Menschen teilen.
So hat es der Autorin geschmeckt
Mein erstes Banh Mì war eine totale Überraschung und zugleich ein Geschmackserlebnis, das ich so niemals erwartet hätte. Das knusprige Baguette, das zarte Hähnchenfleisch, das knackige Gemüse und die frischen Kräuter waren perfekt aufeinander abgestimmt. Besonders positiv: die ausgewogene Würze und die spürbare Frische.
Der Litschi-Eistee war ebenfalls ein Highlight: Er war erfrischend, nicht zu süß und schmeckte natürlich. Man schmeckte jede einzelne Zutat, nichts wirkte überladen. Der Laden selbst hat eine angenehme Aura und strahlt eine entspannte Atmosphäre aus. Ein rundum stimmiges Geschmackserlebnis. Insgesamt ein schmackhafter, authentischer Besuch, der definitiv Lust auf weitere Besuche macht.
In Mannheim ist das Digeen der einzige Laden, der diese vietnamesische Spezialität anbietet. „Gerade durch das Fehlen direkter Konkurrenz kann sich das Angebot ohne erheblichen Wettbewerbsdruck entfalten“, hofft so Ladenbesitzer Viet Pham. Obwohl Banh Mi nicht jedem Geschmack entsprechen mag, hat sich bereits jetzt eine kleine Stammkundschaft entwickelt, die begeistert ihre Banh Mis auf Instagram teilt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/geniessen_artikel,-restaurant-bars-und-essen-digeen-gruender-wollen-mit-vietnamesischer-streetfood-kultur-mannheim-ueberz-_arid,2321039.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html