Punkt 1 von 2 Karins Frische-Kiste
Eure Gemüse-Kiste individuell an eure Bedürfnisse anpassen, könnt ihr bei „Karins Frische-Kiste“. So gibt es beispielsweise die „Single-Kiste“ für einen Ein-Personen-Haushalt oder die „Grüne Smoothie-Kiste“ mit vielen Kräutern und passenden Obstsorten.
Auch saisonal gibt es viele Zusammenstellungen zu entdecken. Vorläufige Inhaltslisten kann man vor jeder Bestellung einsehen. „Karins Frische-Kiste“ liefert aus dem Norden Mannheims und ist schon aufgrund der kurzen Lieferwege für Mannheimerinnen und Mannheimer einen Blick wert.
- Kosten: Die kleinste klassische Rohkostkiste kostet 15 €
- Flexibilität: Probekiste und Probe-Abo möglich (Abo jederzeit kündbar)
- Im Web: www.frische-kiste.de
Punkt 1 von 2 Dirks Bio-Kiste
Die Marke „Ökokiste“ vereint zahlreiche Lieferbetriebe, die in ganz Deutschland Biokisten ausliefern. Dazu gehört auch „Dirks Bio-Kiste“ – ein Dienst, der seit 1995 Bio-Waren aus dem badischen Mauer in die Rhein-Neckar-Region liefert. In den Kisten gibt es dabei nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch Produkte, wie Käse und Brot zu kaufen.
Genau Inhaltslisten sind jederzeit einsehbar und einzelne Produkte können abhängig von den individuellen Bedürfnissen getauscht werden. Außerdem kann man auch gewünschte Produkte zu einem fairen Preis einzeln bestellen.
- Kosten: Die kleinste klassische Gemüsekiste kostet 20€
- Flexibilität: Box im wöchentlichen Abo (jederzeit kündbar)
- Im Web: www.dirksbiokiste.de
Punkt 1 von 2 Fairteiler von foodsharing e.V.
Ohne Lieferung nach Hause, aber dafür kostenlos bekommt ihr Gemüse und andere Lebensmittel bei den Faiteilern von „foodsharing“. Dort können Menschen ihre übrig gebliebenen Lebensmittel in Schränken zur Verfügung stellen und nach Bedarf auch mitnehmen.
Das Prinzip beruht dabei auf Solidarität und Gemeinschaft. In Mannheim und Umgebung gibt es sieben solcher Schränke, die je nach Standort auch über eine Kühlfunktion verfügen. Um vom Angebot Gebrauch machen zu können, muss man sich bei der Initiative registrieren.
- Kosten: -
- Flexibilität: -
- Im Web: www.foodsharing.de
Punkt 1 von 2 Solidarische Landwirtschaft
Ein weiteres Mittel, frisches Gemüse und Obst zu bekommen, bietet die solidarische Landwirtschaft. Vereine unterstützen mit Spenden einen oder mehrere landwirtschaftliche Betriebe. Ehrenamtliche Mitarbeit ist dabei ausdrücklich erwünscht. Die Mitglieder der Vereine bekommen als Gegenleistung einen Teil der Ernte zur Verfügung gestellt.
In Mannheim und Umgebung gibt es aktuell zwei solcher Vereine: Die Solawi Mannheim-Süd und die Solawi Mannheim-Ludwigshafen. Um von dem Angebot Gebrauch zu machen, muss man Mitglied des Vereins werden.
- Kosten: monatlich ungefähr 90€
- Flexibilität: Mitgliedschaft verpflichtet zu einer einjährigen Nutzung
- Im Web: www.solawi-ma-sued.de und www.solawi-malu.de
Punkt 1 von 2 etepetete
Bei „etepetete“ gibt es viele verschiedene Boxen zu kaufen, die wahlweise Gemüse, Obst oder auch beides enthalten. Den Inhalt bestimmen Saison und Witterung. Was ihr geliefert bekommt, könnt ihr vorher auf Inhaltslisten einsehen.
Das Besondere dabei: „etepetete“ kümmert sich um genau die Ernte, die aufgrund ihres Aussehens niemals in den Verkauf gelangen würde. Ob das gerettete Obst und Gemüse „gut“ aussieht, ist hier unwichtig. Es zählt einzig und allein der Geschmack. „etepetete“ arbeitet mit einem Netzwerk aus Höfen der biologischen Landwirtschaft zusammen und liefert deutschlandweit.
- Kosten: Die Starter Box kostet 19,99€ für ca. 2,2 kg
- Flexibilität: Box im wöchentlichen Abo (jederzeit kündbar)
- Im Web: www.etepetete-bio.de