ACHTUNG, SATIRE! Dubai war gestern – Mannheims fiktive Foodtrends für 2025

Sensationsdessert Mannheimer Dönereis und Waldhofmeister-Sirup-Spritz: Wir haben mal überlegt, wie die regionalen 2025-Foodtrends aussehen könnten. Bon Appétit!

Von 
Lea Seethaler
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Mannheimer Dönerwatte verzückt Süßmäuler

2025 wird süß! Und trendy! In Mannheim gibt es ab Frühjahr „Döner-Zuckerwatte“ zu kaufen, die süße Interpretation des beliebten Klassikers. Die luftige Kreation kombiniert den würzigen Geschmack von Dönerspice mit zarter Textur von Zuckerwatte.

So bietet die Dönerwatte ein überraschendes Geschmackserlebnis, das die Grenzen zwischen herzhaft und süß verwischt! Die braun – analog zum Dönerfleisch – angeröstete Karamellwatte ahmt auch am Stiel die typische Döner-Kebabspieß-Form nach. Gourmets aus aller Welt schauen dafür nach Mannheim. Und bald wandert der Trend auch nach Köln und Berlin.

Punkt 1 von 2 Heiß! Der Plankenpflasterstein-Kaugummi-Lolli

Nicht weniger außergewöhnlich ist 2025 der „Pflasterstein-Kaugummi-Lolli“, der die Geschichte der Quadratestadt auf spielerische Weise aufgreift. Dieser harte Lolli mit Kaugummikern ist dem charakteristischen Kopfsteinpflaster Mannheims nachempfunden und verbindet so Stadtbild mit Gaumenfreude.

Gereinigt wird er bald wöchentlich von Passanten der Fressgasse: mit Hochdruck durch die Zunge der Essenden. Ausgefallene Videos der Influencer treiben nicht nur die Algorithmen in den Wahnsinn – sodass dem Liselottepop zum Weltruhm nichts mehr im Wege steht!

 

Punkt 1 von 2 Wasserturm-Wasser bringt die Wirtschaft in Schwung

Indes wird Wasserturm-Wasser nicht nur die Community im Sommer abkühlen. Sondern sich – obwohl einst Symbol für fortschrittliche Wasserversorgung für jedermann – 2025 zum nächsten kuriosen Luxusprodukt entwickeln. Obwohl der Wasserturm längst nicht mehr in Betrieb ist, wird das „exklusive“ Wasserturm-Wasser zu übertriebenen Preisen vermarktet. Die lokale Wirtschaft freut’s, und die Exportquote nach Dubai zieht an.

Punkt 1 von 2 Waldhofmeister-Sirup als Basis für einen erfrischenden Spritz

In Anlehnung an Mannheims Fußballkultur wird sich derweil in der Jahresmitte rasant ein Trend in der lokalen Cocktailszene entwickeln: Waldhofmeister-Sirup-Cocktails, eine Hommage an den SV Waldhof. Diese Getränke kombinieren den klassischen Waldmeistergeschmack mit den blau-schwarzen Vereinsfarben des Traditionsvereins. Ein beliebtes Rezept wird schnell der „Waldhof Spritz“, trendige Barkeeper mit Oberlippenbart wissen, was reinkommt:

  • 4 cl Waldhofmeister-Sirup
  • 200 ml Wasserturm-Wasser
  • 100 ml Apfelsaft
  • Eiswürfel
  • Garnierung: Blauschwarzbeeren und ein Minzblatt

Die Zutaten werden in einem Glas mit Eiswürfeln vermischt und mit Blauschwarzbeeren und Minze garniert. Oft wird der Cocktail auch als Buwe-Gedeck serviert.

Punkt 1 von 2 Monnemer Salz-Karamell-Sperrmüll-Dreck fasziniert

Wer dann noch etwas zum Knabbern braucht, genießt am besten den Monnemer Salz-Karamell-Sperrmüll-Dreck. Der ist eine Hommage an Mannheims zugestellte Straßen und wird zum Jahresanfang den Monnemer Dubai-Dreck aus den Regalen drängen, wenn alle genug von Lebkuchengewürz, Kadayif und Pistazie haben.

Punkt 1 von 2 Kleine Adler-Lakritz-Pucks als stylishe Leckerei

Wer Lakritze mag, kommt indes bei einem kleinen süßen Snack für Bar und Büro auf seine Kosten: Für Eishockey-Fans und Süßigkeitenliebhaber gleichermaßen interessant sind die „Adler-Lakritz-Pucks“, schnell bekannt auch als ALP! Diese kleinen Leckereien in Form von Eishockey-Pucks sind natürlich eine liebevolle Widmung an die Adler und werden sich voraussichtlich großer Beliebtheit erfreuen.

Punkt 1 von 2 Zwei-Flüsse-Schnaps raubt die Sinne wie die Roaring Twenties

Ein weiterer Trend, der die Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird, ist der „Zwei-Flüsse-Schnaps“. Diese einzigartige Spirituose, serviert im Doppelwandglas, wird aus zwei Schnäpsen gemischt, die jeweils aus dem Wasser des Rheins und des Neckars destilliert werden. Er verkörpert nicht nur die geografische Lage als Zusammenfluss der beiden Ströme und verspricht ein besonderes Geschmackserlebnis. Besonderer Trend: Erblickt man während des Einschenkens in der Bar jemanden, muss man ihn küssen, sobald die Schnapsgläser voll sind – und sie exen. Panta rhei!

Punkt 1 von 2 Bertha-Benz-Brötchen als neuer Frühstücksklassiker

Frühstücksfans können sich bald an Bertha-Benz-Brötchen erfreuen. Denn die erobern in Windeseile die Bäckereien und Konditoreien der Stadt. Diese fluffigen Snacks, gefüllt mit einer pikanten Mischung aus lokalem Gemüse und vor der Bio-Ethanol-Produktion geretteten Zuckerrüben, erinnern an die bahnbrechende Fahrt der Automobilpionierin. Zudem haben sie Brioche-Charakter, so dass französische Bäckerinnen und Bäcker Mannheim bereisen, um ihrerseits Inspiration zu bekommen.

Punkt 1 von 2 Stylishes Neckarsushi für Fisch- und Flussfans

Man kann sie, und das wird schnell ein Tiktok-Trend unter Paleo- und Nachhaltigkeitsfans werden, auch selbst zu leckeren Neckarsushi-Brötchen belegen. Dieses vereint die Quadratestadt mit fernöstlichen Einflüssen und dem Asian-Sandwich-Trend vom Vorjahr. In einem knusprigen Brötchen findet sich eine Füllung aus frischem Flussfisch, Gurke und Wasabi-Mayonnaise – ebenso eine Hommage an Mannheims Lage am Zusammenfluss von Rhein und Neckar.

Punkt 1 von 2 Halsbandsittich-Teriyaki-Spieße sorgen für Furore

Halsbandsittich-Teriyaki-Spieße sorgen derweil im Herbst für Gesprächsstoff. Diese vegetarische Alternative, inspiriert von den in Mannheim heimisch gewordenen Papageien, besteht aus mariniertem Seitan und grünem Gemüse in Vogelform. Parteien und Tierschützer wollen erst Sturm laufen, geben dann aber Ruhe, nachdem sie sehen, dass die Vögel nicht echt sind, und bestellen die Spieße dann selbst für ihre Events.

Punkt 1 von 2 Hopfenblüten in Schoko verzücken Bier- und Schokiliebhaber

Süße Innovationen kommen derweil aus der Brauerei: Hopfenblüten in Schokolade präsentieren sich als raffinierte Praline der Quadratestadt. Dubai-Schokolade in Weiß oder Crunch kann lange einpacken: Lokale Chocolatiers kombinieren die zarte Bitterkeit des Hopfens mit feinster dunkler Schokolade zu einem Genuss für Bier- und Schokoladenliebhaber gleichermaßen. Dazu gereicht wird Glitterbier, mit den Resten des CSD-Konfetti der Jahre, als noch keine nachhaltige Wurfstreu vorhanden war. So nachhaltig!

Punkt 1 von 2 Das Sensationsdessert: Mannheimer Dönereis

Die kulinarische Sensation des Sommers aber ist zweifellos das Mannheimer Dönereis. Diese kühle Interpretation des beliebten Straßenimbisses vereint cremiges Joghurteis mit knusprigen Döner-Gewürz-Streuseln, frischen Gurkenstückchen und einer Sauce aus karamellisierter Tomate.

Die süße Variante aus dem eingangs genannten Karamell-Zuckerwatte-Kebab plus Vanilleeis oder die Fleischvariante mit Spaghetti und Tomatensauce stehen zur Auswahl. Serviert wird alles in einer Waffeltasche. Schnell hat dieses innovative Dessert das traditionelle Spaghettieis abgelöst. Eisdielenbetreiber berichten von Schlangen, die sich um den Block ziehen, und prognostizieren, dass das Dönereis alle Verkaufsrekorde brechen wird!

VG WORT Zählmarke