Ausflug Die schönsten Biergärten der Region (Teil I)

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Estragon - französischer Biergarten in Neckarau

Im Biergarten des Restaurants Estragon fühlt man sich wie Gott in Frankreich am Rhein. Denn auf der Speisekarte stehen vor allem Köstlichkeiten aus unserem Nachbarland. Ob knusprigem Flammkuchen (12,50 €), frischen und leichten Salaten (ab 11,90 €) oder deftige Speisen wie etwa Schnitzel und leckere Steaks, jeder findet dort sicher sein Leibgericht. Ob großer oder kleiner Hunger, jeder wird dort satt und glücklich. Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz und ein Kindermenü mit Getränk und kleinem Eis für 8,90 €.

Knapp 400 Sitzplätze gibt es normalerweise im Estragon, bei Events stehen auch schon mal mehr Plätze für die Gäste zur Verfügung. Geöffnet ist der Biergarten von April bis Oktober, je nach Wetterlage. Im Winter verwandelt sich der Bier- in einen Wintergarten, wo die Gäste Glühwein, Bratwürstchen, Steaks und Waffel am Lagerfeuer genießen können.

  • Wann? täglich von 11 bis 23 Uhr, Sonntag 11 bis 22 Uhr
  • Wo? Mühlweg 11, 68199 Mannheim
  • Mehr? www.estragon-mannheim.de
  • Gut zu wissen: Terrasse und Restaurant barrierefrei, Biergarten nicht (nur über Treppe erreichbar, mit Kies bedeckt)

Punkt 1 von 2 Waldschenke, Heidelberg

Die Region eignet sich wunderbar für eine zünftige Wanderung oder eine Radtour. Und wer sich bewegt, muss auch gut essen. Zwischen Odenwald, Neckartal, Bergstraße und Rheinebene befindet sich der Heiligenberg, der geographisch zu Heidelberg gehört. Inmitten der schönen Natur lässt sich eine Rast prima einplanen, und zwar im Biergarten Waldschenke mit seinen rund 400 Plätzen. Dort kann man die Seele richtig gut baumeln lassen und wieder Kraft für den Alltag schöpfen. Die urige Gaststätte, die von historischen Lindenbäume mitten im Forst liegt, bietet regionale Genüsse, Gegrilltes, aber auch Kaffee und Kuchen und kühle Getränke. Dann nichts wie auf in den Wald.

Öffnungszeiten:

Mi-Do : 11 – 19 Uhr

Fr-So: 11  - 20 Uhr

www.waldschenke-heidelberg.de

Punkt 1 von 2 Dalmacjja, Viernheim

 

Wie wäre es mit einem Kurztrip ins sonnige Kroatien? Zugegeben, Viernheim liegt zwar nicht am Meer. Das Flair der bezaubernden Region Dalmatiens dagegen zaubert Familie Nagel dennoch in ihren Biergarten, und zwar mit Spezialitäten der kroatischen Küche. Dazu passen Weine der Halbinsel Peljesac perfekt. Auch regionale Gerichte kann man dort genießen. Insgesamt beherbergt der Biergarten, der sich auf dem Gelände der Kutschengilde in der Natur befindet, 60 Personen. Nebenan gibt es einen Spielplatz für die kleinen Besucher. So lässt es sich herrlich entspannen und vom Urlaub am Meer träumen.

Öffnungszeiten:

Di - Fr  17 – 22 Uhr

Sa  15.30  – 22 Uhr

So  12 Uhr – 22 Uhr

Mo  Ruhetag

www.dalmacija-viernheim.de

Punkt 1 von 2 Paprika am Ring, Mannheim-Innenstadt

In der Quadratestadt kann man die Seele perfekt baumeln lassen. Wer inmitten des Trubels lukullische Spezialitäten der ungarischen und italienischen Küche genießen möchte, ist im Biergarten von Paprika am Ring bestens aufgehoben. Insgesamt 80 Gäste finden dort Platz Der kleine, aber feine Biergarten liegt zwar direkt am Friedrichsring, dennoch kann man sich dort wunderbar entspannen. Ob Spaghetti Carbonara oder deftiges Gulasch, hier fühlt man sich wie auf einer Piazza im Urlaub.

Öffnungszeiten: 

Mo – Sa: 17 – 22:30 Uhr

So: 12  – 14  Uhr, 17  – 22:30 Uhr

www.paprika-am-ring.de

Punkt 1 von 2 Maffenbeier, Ludwigshafen

Der Maffenbeier ist mehr als 130 Jahre alt – und damit das älteste Gasthaus in Ludwigshafen. Zudem gilt der Biergarten im Hemshof als schönster der Stadt. Rund 300 Genießer kann die Terrasse beherbergen. In dem Lokal trifft sich jung und alt. Und ob Arbeiter oder Manager, hier fühlen sich alle wohl. Das mag einerseits an den kulinarischen Höhepunkten liegen. Gleichzeitig wirkt auch die familiäre Atmosphäre wie ein Magnet für Stammgäste, die von nah und fern kommen. Das Besondere sei nicht zuletzt auch, dass der Biergarten eine Oase mitten in der Stadt sei, so der Betreiber Thomas Schulte-Hobein. So fühlt sich La Dolce Vita mitten in der Chemiestadt an.

Öffnungszeiten:

Täglich 11 bis 0 Uhr

www.maffenbeier.de

Punkt 1 von 2 Himmelswiese, Heidelberg

Der Name ist Programm: Im Biergarten der Gartenfreunde Himmelswiese fühlt man sich wie Paradies. Der Biergarten liegt idyllisch im Stadtteil Pfaffengrund gelegen und damit schön im Grünen. Das großzügig angelegte Gelände bietet genug Platz für Treffen mit Freunden oder der Familie. Überhaupt geht es dort sehr familiär zu. Kinder fühlen sich auf dem Spielplatz wohl; dort können sie etwa im Sandkasten prächtige Burgen bauen oder sich auf der Schaukel austoben während sich ihre Eltern ein kühles Blondes oder sich Köstlichkeiten wie Flammkuchen gönnen. Im Winter kann man in der überdachten Hütte sitzen.

Öffnungszeiten:

täglich ab 11 bis open End

Punkt 1 von 2 OEG City Beach in Mannheim - Cocktails und Shisha am Luisenring

Wenn es draußen wärmer wird, sehnen sich viele nach Urlaub am Meer, dem wohligen Gefühl, die  Zehen im Sand zu vergraben und sich mit einem kühlen Getränk zu erfrischen. Am OEG City Beach fühlt man sich ein bisschen wie auf einer Insel im Süden.

Platz nehmen die Gäste auf Liegestühlen, feiner Sand  und Palmen erinnern ans Mittelmeer. Da schmecken Cocktails, Bier und Burger (leider ohne vegetarische Option)  oder verschiedene Flammkuchen wie an einer Strandbar auf Kreta. Da kann der Sommer getrost kommen.

Wer mag, kann sich an der umfangreichen Sishakarte ausprobieren.

  • Wann?: Montag bis Donnerstag von 18 bis 1 Uhr; Freitag von 18 bis 3 Uhr; Samstag von 16 bis 3 Uhr; Sonntag von 16 bis 1 Uhr
  • Wo? Friedrichsring 48, 68161 Mannheim
  • Mehr?  www.oeg-citybeach.de

Punkt 1 von 2 Neckarstrand in Mannheim - Urlaubsfeeling am Neckar

Nur einen Steinwurf vom OEG City Beach entfernt lockt der Neckarstrand mit Liegestühlen, Hängematten, Sand und relaxter Loungeatmosphäre auf 1500 Quadratmetern. Der Blick auf die sanften Wellen des Neckars entspannen, urban wird es durch gemächlich vorbeibrummende Lastkähne vor dem Hintergrund der Hochhäuser. Ach, Mannheim du Perle!

Dazu kann man sich frische Pizza oder Flammkuchen, ein leckeres Eis sowie heiße und kalte Getränke schmecken lassen. Geöffnet ist die Strandbar allerdings ausschließlich bei gutem Wetter. Dafür wird man bei seinem Besuch mit einem gechillten Urlaubsambiente an einem der schönsten Plätze in Mannheim. Wir empfehlen unbedingt, einen Sonnenuntergang hier mitzunehmen. Wer möchte da eigentlich noch wegfahren?

  • Wann? täglich 14 bis 22 Uhr (am Wochenende ab 12 Uhr)
  • Mehr?  www.neckarstrand-mannheim.de
  • Wo? Cahn-Garnier-Ufer, 68161 Mannheim
  • Gut zu wissen: nicht barrierefrei, Stufen auf dem Weg von der Straße runter zum Neckarstrand

Punkt 1 von 2 Kastanienhof, Grenzhof

Um sich wie im Urlaub zu fühlen, muss man nur zum Grenzhof fahren. Idyllisch gelegen befindet sich der wundervolle Kastanienhof mit 120 Sitzplätzen, der einen zauberhaften Charme ausstrahlt. Die Saison startet Ende April beziehungsweise Anfang Mai, je nachdem, wann es draußen warm genug ist. Zur Eröffnung steht ein besonderes Event an, das Angrillen mit Live-Musik. Kastanienbäume spenden wohltuenden Schatten, Standsteinscheunen sorgen für eine wunderschöne Kulisse, Oleander und Duftrosen verzaubern die olfaktorischen Sinne. Dazu locken erlesene Speisen und exquisite Weine. Ob Hugo oder Crémant, hier ist Entspannung pur angesagt. Im Spätsommer und Herbst genießen die Gäste den herrlichen Anblick der bunt gefärbten Blätter gern mit Kaffee oder Tee. Fleecedecken sorgen für kuschelige Atmosphäre. Und im Winter sorgen Schnee und Weihnachtsdeko für romantisches Ambiente. Dann schmecken Glühwein und Feuerzangenbowle mit selbst gebackene Gutsel und Hutselbrot aus der Hausbäckerei besonders gut. Das Leben kann so schön sein.

 

Öffnungszeiten: 

Mo – Fr. 12 bis 14:30 Uhr Lunchbuffet

Mo – Sa ab 15 Uhr Café mit hausgebackenen Kuchen und Assiette Apero

Mo ab 18 Uhr BBQ

Di – Sa ab 18 Uhr à la carte

www.grenzhof.de

Punkt 1 von 2 Rentschlers, Speyer

 Bei schönem Wetter den Blick über den Rhein schweifen lassen, dazu  regionale Biere und Weine oder einen leckeren Kaffee genießen – und schon fühlt man sich fast ein wenig wie am Meer. Die Lage direkt am Fluss sorgt für Entspannung pur. Genießer können sich über das breitgefächerte Speiseangebot freuen. So laden etwa vegane Gemüsecanelloni, Pfannfisch oder Roland’s Pulled Pork Burger zum Schlemmen ein. Mit einer Portion Tapas fühlt man sich gleich ein bisschen wie in Spanien.

Öffnungszeiten:

täglich ab 11.30 bis 21 Uhr

www.rentschlers-speyer.de

Punkt 1 von 2 Lindbergh (Blue Tower) - Schlemmen beim City Air Port

Den Biergarten des Lindbergh umweht ein Duft der großen weiten Welt. Schließlich liegt er nur einen Steinwurf entfernt vom City Airport Mannheim. Wer am Boden bleibt, wird mit einem Besuch in einer glamourösen Location unter freiem Himmel belohnt. Auf mehr als 1000 Plätzen lassen sich laue Sommernächte bestens genießen.

Ob Lindbergh-Salat mit Kürbiskernene und gebratenene Champignons (12 Euro), Lachs-Bowl (18 Euro) oder thailändisches Kürbis- Curry (19 Euro), im Lindbergh spürt man die pure Lebensfreude. Dazu passen (alkoholfreie) Cocktails, köstliche Teekreationen, Bier sowie Weine aus aller Welt. Wer will da überhaupt noch in ein Flugzeug steigen?

  • Wann? Montag bis Samstag 9 bis 0 Uhr
  • Wo? Seckenheimer Landstraße 170, 68163 Mannheim
  • Mehr? www.restaurant-lindbergh.de
  • Gut zu wissen: Nein, Boden ist mit Kies bedeckt

Punkt 1 von 2 Wolfsbrunnen, Heidelberg

Romantiker sollten unbedingt nach Heidelberg pilgern. Die Gegend rund um den Wolfsbrunnen herum strahlt nicht nur eine gute Portion märchenhaftes Flair aus. Dort befindet sich auch einer der schönsten Biergärten im Rhein-Neckar-Kreis. Inhaber Artus Zeller bezeichnet ihn als Grillgarten, denn dort können Besucher ab dem 1. Mai gegrillte Spezialitäten wie Rinder- oder Schweinesteak, Hähnchen, Bratwürste, Schafskäse und gegrillte Pilze genießen. Dazu lockt ein umfangreiches Salatbüffet.  Auch Fisch-Fans und Vegetarier finden dort verschiedene Speisen zur Auswahl vor. Mehr als 100 Gäste finden dort Platz. Auch kleine Besucher sind dort herzlich willkommen. Neben dem Grillgarten gibt es dort auch eine Restaurantterrasse für bis zu 20 Personen. Danach bietet sich ein Verdauungsspaziergang am Wolfsbrunnen an, um  auf den Spuren der Wahrsagerin Jetta zu wandeln.

Öffnungszeiten:

Mi bis Sa:   18  Uhr bis 22 Uhr

Sonntag und Feiertage

12  bis 15 Uhr

18  bis 22  Uhr

www.restaurant-wolfsbrunnen.de