Gastronomie

Manti Manufaktur in Mannheim - warum die Gastro-Oase in einem Industriegebiet liegt

Es ist eine kleine gastronomische Oase in Mannheim: Das Restaurant Manti Manufaktur in Mannheim liegt fast ein bisschen versteckt im Industriegebiet. Wir haben uns dort umgeschaut

Von 
Felicitas Bendel
Lesedauer: 
Teigtaschen gibt es in vielen Kuturen. Die türkische Variante serviert die Manti Manufaktur in Mannheim. © Felicitas Bendel

Mannheim. „Die Türkische Küche hat so viel mehr zu bieten als nur Döner“, sagt Mustafa Uruc. Er und seine Frau Dilek wollen Mannheim zeigen, wie vielfältig die türkische Küche ist und besonders Manti, die sie in ihrem Restaurant verkaufen, bekannter machen.

Manti Manufaktur in Mannheim will Vielfalt der türkischen Küche zeigen

Doch was sind Manti überhaupt? Manti sind kleine, gefüllte, türkische Teigtaschen. In der ganz klassischen Variante sind sie mit Hackfleisch befüllt und werden mit Joghurt, Tomatenmark und Paprikabutter gegessen. Neben der Türkei sind Manti aber auch in anderen Ländern in Osteuropa und Teilen Asiens verbreibet. In der türkischen Küche sind sie besonders in der Provinz Kayseri eine Spezialität.

Mustafa und Dilek Uruc wollen mit der Manti Manufaktur den Geschmack ihrer Kindheit nach Mannheim bringen. © Felicitas Bendel

Von dort stammen auch Dileks und Mustafas Eltern. Beide haben also schon also Kinder Manti gegessen und geliebt, was das Gericht für sie so besonders macht. Das Restaurant zu eröffnen war dann eine sehr spontane Entscheidung der beiden. „Wir haben beide eigentlich etwas ganz anderes gelernt“, sagt Dilek, die vorher als Erzieherin gearbeitet hat.

Manti Manufaktur hat nur wenig Plätze und liegt versteckt im Industriegebiet

Wenn man die Manti Manufaktur betritt, wird man von unterschiedlichen beigen Tönen und türkischer Musik empfangen. Der Sitzbereich des Restaurants ist sehr stimmig und schlicht eingerichtet. Die gekachelte Theke, die samtigen Sitzbänke und ein paar Pflanzen setzten schöne Akzente und lassen den Raum sehr einladend und gemütlich wirken.

Der Sitzbereich in der Manti Manufaktur ist klein, aber schön. © Felicitas Bendel

Der Sitzbereich ist recht klein gehalten, weil sich einerseits viele Leute das Essen bestellen und liefern lassen, und andererseits der Fokus auf der Produktion der Manti liegen soll. Die Manti Manufaktur liegt außerdem ziemlich versteckt im Industriegebiet an der Grenze zwischen Neckarstadt-Ost und Käfertal. „Das liegt daran, dass wir viel Platz für die Produktion der Manti brauchen“, sagt Mustafa. Außerdem haben sie nebenan ein Büro. Das wäre bei einem Standort in der Innenstadt nicht möglich.

Die Manti machen Dilek und Mustafa Uruc selbst

Das Besondere an der Manti Manufaktur ist: Alles, was man hier essen kann, stellen Dilek und Mustafa selbst her. Im Gegensatz zu den Manti, die man im Supermarkt kaufen kann, verwenden die Beiden traditionelle Rezepte und keine Zusatzstoffe.

So hat es unserer Autorin geschmeckt



Ich habe die Hingal Manti nach Sinop Art gegessen. Ich fand die Hirtenkäsefüllung und die zerlassene Butter, Petersilie und Walnüssen auf den Manti wirklich unglaublich lecker.

Als Beilagen durfte ich die Icli Köfte, das ist ein frittierter, gefüllter Bulgurball mit Gemüsefüllung und die Biber Dolmasi, eine mit Reis und Gemüse gefüllte Paprika, probieren. Beides war sehr würzig und hat mir sehr gut geschmeckt. Der frische, knackige Hirtensalat mit Tomaten, Gurken, Zwiebeln, grüner Spitzpaprika und Dressing hat das ganze perfekt abgerundet.

Mit einer Maschine befüllen sie die Manti. Trotzdem sind sie aber kein Industrieprodukt. Den Teig und die jeweiligen Füllungen der Manti machen die Beiden selbst. Die hergestellten Manti werden auch nicht lange gelagert, obwohl das tendenziell möglich wäre, sondern immer frisch verkauft.  Die Qualität des Essens steht an oberster Stelle, findet das Ehepaar.

Speisekarte der Manti Manufaktur enthält auch vegetarische Gerichte

Aber was gibt es neben den klassischen Manti mit Fleisch hier sonst zu essen? Neben der klassischen Rinderhackfüllung gibt es Manti mit Kartoffel- oder Hirtenkäsefüllung. Es gibt die Manti auch ungefüllt, dafür mit Spinat, Roter Beete und Tomatenmark gefärbt. Es gibt auch Manti nach Kayseri Art, die in Tomatensoße gekocht werden und Hingal Mati, die eine etwas größere, dreieckige Form haben und unter anderem mit Knoblauchjoghurt, gebratenen Zwiebeln, Walnüssen und Paprika-Butter serviert werden.

Newsletter "Leben in Mannheim" - kostenlos registrieren

Neben den zahlreichen Manti Variationen, die jeweils 12,50 Euro kosten, hat die Manti Manufaktur auch einige Beilagen auf der Speisekarte, die ab 3 Euro starten. Darunter zum Beispiel Icli Köfte, gefüllte Paprika, Salate und Suppen. Wer dann noch Hunger hat, kann sich hausgemachtes Baklava oder einen saisonalen Nachtisch genehmigen.

Mehr zum Thema

Newsletter

Party, Gastro und viel Service: Der MM-Newsletter „Leben in Mannheim“

Veröffentlicht
Von
Marco Pecht
Mehr erfahren
Neueröffnung

Hähnchen auf Waffel gefällig? Das Kona in Mannheim bietet ungewöhnliches Frühstück

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren
Neueröffnung

Haferkater am Hauptbahnhof Mannheim will mit drei Zutaten überzeugen

Veröffentlicht
Von
Mercedes Muth
Mehr erfahren

In der Zukunft planen Mustafa und Dilek die Produktion zu vergrößern und ihre Manti in die Supermärkte zu bringen, um noch mehr Leuten die traditionelle türkische Hausmannskost nahe zu bringen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen