Stream zur Veranstaltung

Gesucht: der "Erklärbär 2023" - Sachbuch-Slam live im Technoseum

Acht Slammerinnen und Slammer präsentieren heute Abend im Technoseum ein Sachbuch auf poetische Art. Doch wer von ihnen wird der "Erklärbär 2023"? Zur Veranstaltung gibt es einen Livestream

Von 
red
Lesedauer: 
Universalismus, menschliche Moral, das deutsche Verhältnis zu Israel – unter anderem mit diesen Themen befassen sich die für den Sachbuchpreis nominierten Werke. © Christof Jakob/Stiftung Buchkultur und Leseförderung

Mannheim. Wer wird "Erklärbär 2023"? Acht Slammerinnen und Slammer aus ganz Deutschland präsentieren heute Abend im Technoseum  in jeweils sechs Minuten ein Sachbuch auf poetische Art. Es sind Werke zu Fragen und Debatten unserer Zeit, die für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 nominiert sind. Der Slam-Poet, der für seinen Vortrag den lautesten Applaus einheimst, gewinnt und erhält den „Erklärbär 2023“.

Da Vina führt durch den Sachbuch-Slam

Die Slammerin Sandra da Vina moderiert den Sachbuch-Slam, bei dem erfahrene Science- und Poetry-Slammer am Start sind. Da Vina selbst ist in der Szene keine Unbekannte: Seit 2012 ist sie auf den deutschsprachigen Poetry-Slam- und Kabarett-Bühnen unterwegs. Im Jahr 2014 gewann sie die NRW-Landesmeisterschaften im Poetry Slam.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Zu den Slammerinnen und Slammern im Technoseum gehören Anna Lisa Azur (Bonn), Eva-Lisa (Mülheim an der Ruhr), Sarah Angelmahr (Wachenheim), Lukas Bühner (Nürtingen), David Spencer (Aachen), Jacqueline Schauer (Berlin), Alexander Schönau (Eichstätt) und Paula Martine (Frankfurt).

Der Slam findet im Begleitprogramm zum Deutschen Sachbuchpreis statt, der am 1. Juni in Hamburg verliehen wird.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen