Valentinstag in Mannheim Was man am Valentinstag in Mannheim und Umgebung unternehmen kann

Noch keine Idee, was ihr am Valentinstag mit eurem Lieblingsmenschen unternehmen wollt? Wir haben für euch ein paar Ideen für Unternehmungen am Valentinstag gesammelt, von Essen gehen bis Schlösser gucken

Von 
Esther Lehnardt
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Die Klassische: Dinner zu zweit

Gutes Essen in guter Gesellschaft genießen gehört wohl zu den schönsten Dingen auf der Welt - übrigens nicht nur zum Valentinstag. Wer aber den Liebling am 14. Februar in Mannheim und der Region zum Essen ausführen will, hat einige Möglichkeiten. 

Valentinstag an Bord des Restaurantschiffs Heimat in Mannheim - Hier könnt ihr auf dem Wasser gemeinsam ein Vier-Gänge-Menü genießen. Das kostet pro Person 79 Euro. Reservierungen sind nötig. Infos unter: www.heimat-mannheim.de

Valentins-Dinner im Friedrichs - Im Friedrichs wartet ein Vier-Gänge-Menü auf euch. Das gibt es für 80 Euro bzw. 60 Euro in der vegetarischen Variante. Wer möchte kann dazu eine Weinbegleitung für 25 Euro bestellen. Reservierung ist nötig. Infos unter: www.friedrichs-mannheim.de

Essen in der Neo Bar in Heidelberg - Ob vegetarisch oder mit Fleisch in der Neo Bar in Heidelberg kommen alle Verliebten beim Drei-Gänge-Menü auf ihre Kosten. Ihr feiert lieber privat zu Hause? Kein Problem. Das Neo bietet auch eine Sushi-Box zu Valentinstag zum Mitnehmen an. Infos und Reservierung unter: www.neo-heidelberg.de

Valentinstag im Alex in Ludwigshafen - So ein Valentinsmenü kann ganz schön ins Geld gehen. Das Menü bei Alex in Ludwigshafen ist mit 47,90 Euro pro Paar verhältnismäßig günstig. Verzichten muss man trotzdem auf nichts. Das Alex-Team hat ein Drei-Gänge-Menü (auch vegetarisch) zusammengestellt. Infos und Reservierung unter:  www.dein-alex.de

Punkt 1 von 2 Die Kreative: Selbst Kochen bei den Kulturbrücken Jungbusch

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Und was könnte das besser sein, als selbst den Kochlöffel in die Hand zu nehmen? Beim Meet und Eat in den Kulturbrücken Jungbusch könnt ihr unter der Anleitung von Profiköchen euer Valentinsdinner selbst zaubern - und ganz nebenbei nette Menschen kennenlernen.

Los geht es um 19 Uhr. Es fällt ein Unkostenbeitrag von 15 Euro an. Anmeldung unter: kulturbrueckenjungbusch@hotmail.de oder über 0152.52091068 (SMS/WhatsApp) an.

Punkt 1 von 2 Die Gemütliche: “All of us Strangers” im Odeon Kino

Keine Lust auf Essen gehen oder Valentinskitsch: Wie wäre es stattdessen mit einem Kino-Abend? Im Mannheimer Odeon Kino läuft am Mittwoch das queere Liebesdrama „All of us Strangers“ mit Andrew Scott (bekannt aus Fleabag und Sherlock). Der Film läuft um 16 Uhr mit deutscher Synchronisation und um 21 Uhr in Originalfassung mit Untertiteln. Infos und Tickets unter: www.atlantiskino.info

Punkt 1 von 2 Die Musikalische: Abendessen mit Begleitung

Musik Dinner im Capitol Mannheim - Soulige Balladen, kraftvolle Rocksongs und dazu ein Drei-Gänge-Menü: Das gibt es am Valentinstag im Mannheimer Capitol. Die Mannheimer Sängerin Lorena Huber präsentiert mit Band ab 19 Uhr Rock- und Popklassiker. Einlass ist ab 19 Uhr. Infos und Karten unter:  www.capitol-mannheim.de

Valentinsdinner in der Schilling Roof Bar in Heidelberg - Wer sein Herz in Heidelberg verlieren möchte, kann zu Abendessen mit Live-Musik in die Schilling Roof Bar fahren. Das Drei-Gänge-Menü gibt es hier ab 109 Euro. Infos und Reservierung unter: www.schillingroofbar.com

Punkt 1 von 2 Die Spontane: Segnung in Ludwigshafen

Wer sich als Paar segnen lassen möchte, bereitet das normalerweise monatelang vor. In Ludwigshafen geht das am Valentinstag in der evangelischen Melanchtonkirche in der Maxstraße aber auch ganz spontan. Für 19 Uhr lädt die Gemeinde zu einem Segnungsgottesdienst unter dem Motto „Der Liebe wegen“ ein.

Dabei gibt es auch die Möglichkeit, sich als Einzelperson oder Paar segnen zu lassen. Bei einem kleinen Empfang wird im Anschluss angestoßen. Infos uns Anmeldung unter: www.jona-lu.de

Punkt 1 von 2 Die Adlige: Mit Küssen ins Schloss

Es muss nicht immer ein teures Essen sein. Alle, die stattdessen ihre Lieblingsmenschen in die Welt der Adligen entführen möchten, kostet das nur einen Kuss. Vom 12. bis 16. Februar ersetzt ein kleiner Kuss an der Schlosskasse die Eintrittsgebühr bei den Schlössern und Gärten in Baden-Württemberg.

Auch in der Region beteiligen sich einige Schlösser an der Aktion zum Beispiel:  Schloss Bruchsal, Schloss Heidelberg, Barockschloss Mannheim und der Schlossgarten Schwetzingen. Weitere Infos und die Öffnungszeiten unter: www.schloesser-und-gaerten.de