KulTour

Unsere Kulturtipps der Woche für Mannheim und die Region: Festival-Flut und Gitarristen-Gurus

Mit Joe Bonamassa und Steve Hackett kommen gleich zwei Gitarren-Ikonen binnen kurzer Zeit in die Region, der auch sonst - mal wieder - eine sehr dichte Kulturwoche mit mindestens vier großen Festivals parallel bevorsteht

Lesedauer: 
Spielt am Freitag im Rosengarten: Hélène Grimaud. © Markus Scholz/dpa

Inhaltsverzeichnis:

Donnerstag, 4. Mai

  • Landesjazzfestival
  • Schiller, SAP Arena
  • Biennale für Neue Musik
  • Heidelberger Stückemarkt
  • Schwetzinger Festspiele
  • Addnfahrer, Capitol
  • KUF, Alte Feuerwache
  • Rica Westenberger, Klapsmühl'
  • Marcel Kösling, Schatzkistl

Freitag, 5. Mai

  • Joe Bonamassa, SAP Arena
  • Queer Festival, Karlstorbahnhof
  • "Und jetzt?", Eintanzhaus
  • Helene Grimaud, Rosengarten
  • Fischer-Z solo, Musiktheater Rex
  • Van Holzen, Forum
  • "Aber der Wasserturm", Klapsmühl'
  • Anna Krämer, Schatzkistl
  • HereAndNow, Theaterhaus G7
  • "Zerreißprobe", Hack-Museum

Samstag, 6. Mai

  • "Requiem", Pfalzbau

Sonntag, 7. Mai

  • Steve Hackett, Rosengarten
  • Graceland, Capitol
  • Frühlingskonzert des Wagner-Verbandes, Pfingstbergkirche
  • Sascha im Quadrat, Capitol
  • Figurentheater Maren Kaun, Schatzkistl

Montag, 8. Mai

  • The Look Of Sound, Cineplex
  • Roy Blanco & die Abbrinzati Boys, Alte Feuerwache
  • Arctic Monkeys, Festhalle
  • IG Jazz Session, Capitol
  • Mulo Francel Trio, Ella & Louis

Dienstag, 9. Mai

  • "Swaayambhu" , Pfalzbau
  • Big Band Chamber Concerts, Klapsmühl'

Mittwoch, 10. Mai

  • "Boom - der Comedy-Club", Capitol

Donnerstag, 4. Mai

Jazzfestival in Mannheim setzt mit hochkarätigem Programm zum Endspurt an

Mannheim. Das baden-württembergische Jazzfestival, das dieses Jahr in Mannheim ausgerichtet wird, geht mit großen Namen und hochkarätigen Bandbesetzungen weiter. Der Solo-Auftritt von Pianist Martin Tingvall am Donnerstag, 4. Mai, im Ella & Louis ist indes bereits ausverkauft. Für die Dirik Schilgen JazzGrooves, mit denen der Bandleader am Donnerstagabend um 20 Uhr im Laboratorio 17 sein neues Programm „Out Into New“ präsentiert, gibt es Tickets für 18 Euro (plus Gebühr) im Webshop - Ermäßigungen sind (wie für die meisten anderen Festivalkonzerte auch) verfügbar.

Am Freitag, 5. Mai, wird im Planetarium Lukas DeRungs' „KosmosSuite“ aufgeführt, die Karten dazu kosten online 22 Euro (plus Gebühr). Ramblin Bird feat. Caro Trischler um 20 Uhr im Ella & Louis sind ausverkauft.

„Jazz in The City“ bietet am Samstag, 6. Mai, von 14 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt gleich sieben Acts auf drei Bühnen in der Innenstadt: das Julian Maier-Hauff Project, Salomea, Barbara Bürkle, South West Oldtime All Stars, „Jazz für Kinder“,„Jazz Juniors“ und Frigo. Das Tamara Lukasheva Trio spielt daneben um 20 Uhr in der Christuskirche (23 Euro plus Gebühr).

Am Sonntag, 7. Mai, 15 Uhr sind das Landesjugendjazzorchester und die Enjoy Jazz Schulbigband im Kulturhaus Käfertal zu hören (Tickets: 16 Euro plus Gebühr). Das Trio Kitsch & Gewitter tritt im Rahmen des Buga Jazzclub um 17 Uhr auf dem Spinelliplatz 4, Freilichtbühne Parkschale auf. Buga-Tageskarten kosten im normalen Erwachsenentarif 28 Euro.

Unter dem Titel „SuperBlue“ musizieren der Grammy-gekrönte Sänger Kurt Elling und Gitarrist Charlie Hunter zum Festivalabschluss ab 20 Uhr zusammen mit Kenny Banks Jr. (Keyboards) und Marcus Finnie (Schlagzeug) in der Alten Feuerwache Mannheim. Karten sind für 35 Euro (plus Gebühr) erhältlich.

Übersicht: landesjazzfestival-mannheim.de

Erfolgsmusikprojekt Schiller gastiert in Mannheimer SAP Arena

Mannheim. Der Elektronik-Romantiker Schiller, bürgerlich Christopher von Deylen, entführt sein Publikum am Donnerstag, 4. Mai, 20 Uhr, in der Mannheimer SAP Arena in seine träumerisch-elegischen Ambient-Klangwelten. Begleitet wird der Erfolgsmusiker, dessen im März veröffentlichtes Album „Illuminate“ ohne Umschweife auf Platz eins der Charts kletterte, dabei von internationalen Gastkünstlern. Karten kosten bei eventim.de zwischen 44,90 und 89,90 Euro (Selbstausdruck).

Tickets: tickets.saparena.de

Schiller live

2. Biennale für Neue Musik klingt mit vielfältigem Programm aus

Mannheim. Ein vielfältiges Programm hält die 2. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar noch bis zum kommenden Sonntag für ihr Publikum bereit. So lädt das Ernst-Bloch-Zentrum am Donnerstag, 4. Mai, 18 Uhr, in Kooperation mit dem Theater und Orchester Heidelberg unter dem Titel „Europa als konkrete Utopie: Geschichten und Stimmen“ zur Präsentation eines Musiktheaterprojekts mit anschließendem Werkstattgespräch zu sich nach Ludwigshafen ein. Der Eintritt beträgt sieben Euro, ermäßigt fünf Euro. Reservierungen erfolgen unter anmeldung@bloch.de oder Tel. 0621/5042202.

Die Gesellschaft für Neue Musik Mannheim beteiligt sich an der Biennale mit einem Konzert des Ensemble risonanze erranti unter Leitung von Peter Tilling, das am Freitag, 5. Mai, 20 Uhr, in der Kulturkirche Epiphanias in Mannheim-Feudenheim stattfindet. Tickets gibt es an der Abendkasse für 25 Euro, ermäßigt fünf Euro. Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt.

Das Ensemble hand werk spielt am Samstag, 6. Mai, 20 Uhr, im Ludwigshafener Gesellschaftshaus der BASF. Karten kosten bei reservix.de 18 Euro (plus Gebühr), Ermäßigungen sind verfügbar.

Beim Abschlusskonzert im Mannheimer Musikpark präsentiert das KlangForum Heidelberg am Sonntag, 7. Mai, 19 Uhr, Daniel Smutnys Komposition „bannwald, nesting sound nature“. Ausführende sind die Schola Heidelberg und das ensemble aisthesis unter Leitung von Ekkehard Windrich. Umrahmt wird die Uraufführung durch Werke von Sergej Newski und Farzia Fallah. Tickets kosten im Normaltarif 20 Euro (plus Gebühr).

Gesamtprogramm: biennale-neue-musik.de

40. Heidelberger Stückemarkt präsentiert am Abschlusswochenende diesjähriges Gastland Schweden

Heidelberg. Der 40. Heidelberger Stückemarkt nähert sich seinem Ende. Aber bis dahin gibt es bei dem Theaterfestival noch allerhand an neuer Dramatik zu entdecken. Am Donnerstag, 4. Mai, 11 Uhr, ist etwa das Junge SchauSpielHaus Hamburg mit „Out There“ im Zwinger 1 zu Gast. Das Stück ist für den Jugendstückepreis nominiert. Karten kosten regulär 17 Euro, es gibt, wie bei den anderen Festivalaufführungen auch, Ermäßigungen. Um 18.30 Uhr folgt im Alten Saal „Wie alles endet“ (Theater Basel). Karten kosten 17 bis 38 Euro - diese Preisspanne gilt, soweit nicht anders erwähnt, auch für alle folgenden Aufführungen. „Die letzte Geschichte der Menschheit“ (Schauspiel Frankfurt) um 20.30 Uhr im Zwinger 3 ist bereits ausverkauft. Ausverkauft sind auch alle Gastspiel-Vorstellungen am Freitag, 5. Mai, mit (Restkarten-)Ausnahme der für den Nachspielpreis des Festivals nominierten Schauspiel-Leizig-Produktion „zwei herren von real madrid“ um 20.30 Uhr im Alten Saal. Um 23 Uhr beginnt, bei freiem Eintritt, die „StüMa-Party Schweden“ im Alten Saal.

Am Samstag, 6. Mai, wird das Gastlandprogramm Schweden um 13 Uhr im Zwinger 3 eröffnet (Eintritt frei); am selben Ort folgen ab 13.30 Uhr die Lesungen des „Internationalen Autori*innenwettbewerbs“ - Karten dazu kosten 14 Euro, es gibt auch einen Live-Stream. Ebenso gab es Tickets zuletzt noch für die Aufführung von „Ambulanz“ (Dramaten und Lumor Teater Stockholm) um 20.30 Uhr im Marguerre-Saal.

Am abschließenden Sonntag, 7. Mai, steht um 15.30 Uhr „Glücklich bis ans Ende unserer Tage“ vom Backa Teater Göteborg im Alten Saal auf dem Programm. Letztes Gastspiel ist „Es gab noch nie eine Frau wie Anna Karenina“, eine Produktion von Orionteatern Stockholm in Kooperation mit Riksteatern, das um 17.30 Uhr im Marguerre-Saal gezeigt wird. Zur Verleihung der Festivalpreise um 21 Uhr im Alten Saal ist der Eintritt dann wieder frei.

Alle Infos: theaterheidelberg.de

SWR Festspiele sorgen für Sinne übergreifende Erlebnisse

Schwetzingen. Klangfreuden inmitten einer malerische Kulisse: Im Rahmen der SWR Festspiele im Schwetzinger Schloss spielt am Donnerstag, 4. Mai, 19.30 Uhr, das Leonkoro Quartett im Mozartsaal. Karten gab es im Webshop zuletzt noch für 36 oder 41 Euro. Für die Festivalkonzerte sind jeweils auch Ermäßigungen verfügbar. Am Freitag, 5. Mai, musizieren Quatuor Diotima um 19.30 Uhr am selben Ort gemeinsam mit Sopranistin Sarah Maria Sun (19 bis 79 Euro).

James Shirleys Masque (Maskenspiel) „Cupid and Death“ mit Musik von Matthew Locke und Christopher Gibbons wird am Samstag um 19 Uhr vom Ensemble Correspondances im Rokokotheater aufgeführt (19 bis 89 Euro). Unter dem Titel „Le Concert des Parfums“ startet hiernach um 21.45 Uhr im Jagdsaal eine musikalische Duft-Reise mit Jazzmusiker Michel Godard und seinen Mitmusiker sowie Parfumdesignerin Ursula S. Yeo. Karten waren zuletzt für 26 oder 36 Euro erhältlich. Eine Familienvorstellung von „Cupid & Death“ findet am Sonntag, 7. Mai, um 16 Uhr im Rokokotheater statt, Tickets kosten zwischen 19 und 69 Euro. Nach zwei ausverkauften Veranstaltungen am Sonntag (Tetzlass Quartett und „Tweets aus Versailles“) geht es am Dienstag, 9. Mai, 19.30 Uhr, mit einem Klavierabend mit Pianist Alexander Lonquich im Mozartsaal (19 bis 79 Euro) weiter. Am Mittwoch, 10. Mai, 20 Uhr, treten das Chorwerk Ruhr und die Capella de la Torre in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche auf. Karten hierzu waren zuletzt zwischen 16 und 29 Euro verfügbar.

SWR-Konzertkalender: swr.de

Comedian Addnfahrer liefert „Humor aus dem bayerischen Alltag“ im Mannheimer Capitol

Mannheim. „Grober Humor aus dem bayerischen Alltag“ ist es, den der Comedian Addnfahrer am Donnerstag, 4. Mai, 20 Uhr, mit ins Mannheimer Capitol bringt. Karten für sein Programm „S´Lem is koa Nudlsubbn“ gibt es für 29,25 Euro sowohl unter Tel. 0621/3367333 als auch online zum selber Drucken. An der Abendkasse sind Tickets für 32 Euro erhältlich.

Im Netz: capitol-mannheim.de

KUF bringen elektronische Live-Klänge in Alte Feuerwache Mannheim

Mannheim. Elektronische Live-Klänge kreiert die Formation KUF am Donnerstag, 4. Mai, 20 Uhr, in der Alten Feuerwache Mannheim. „U¨ber drei Alben hinweg lieferte das Berliner Trio Pionierarbeit im erstaunlichen Auf-den-Kopf-Stellen des u¨blichen elektronischen Bandkonzepts“, schreibt die Feuerwache dazu. An der Abendkasse kostet der Eintritt 18 Euro, im Webshop 17,50 Euro (plus Gebühr).

Konzert-Link: altefeuerwache.com

KUF live auf der Sommerbühne Alte Feuerwache Mannheim: 

Rica Westenberger lädt zu „Rendezvous auf Stöckelschuh’“ in Mannheimer Klapsmühl'

Mannheim. Zum „Rendezvous auf Stöckelschuh’“ lädt Rica Westenberger am Donnerstag, 4. Mai, 20 Uhr, in die Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus ein. In ihrem Chanson-Kabarett-Programm lässt die Sängerin die wilden 20er Jahre neu auferstehen. Karten kosten 20 Euro, ermäßigt 15 Euro unter 0621/22488.

Im Spielplan: klapsmuehl.eu

Marcel Kösling verbindet in Mannheimer Schatzkistl Zauberkunst mit Comedy

Mannheim. Psst: „Streng geheim!“ ist der Auftritt, den der Zauberkünstler und Comedian Marcel Kösling am Donnerstag, 4. Mai, um 20 Uhr im Mannheimer Schatzkistl absolviert. Kösling vereint in seiner Show „wieder mühelos Zabarett und Kauberei zu einem mitreißenden Mix“, notiert das Schatzkistl. Tickets sind im Internet für 22,50 Euro (Selbstausdruck) erhältlich.

Freitag, 5. Mai

US-Blues-Star Joe Bonamassa kehrt in Mannheimer SAP Arena zurück

Mannheim. Falsche Bescheidenheit ist da nicht angesagt: Unter dem Motto „The Guitar Event Of The Year“ („Das Gitarrenereignis des Jahres“) gastierte Saitenzauberer und Sänger Joe Bonamassa zuletzt 2018 in der Mannheimer SAP Arena. Jetzt kehrt der erfolgreiche US-Bluesrocker am Freitag, 5. Mai, 20 Uhr, dorthin zurück. Karten zum selber Drucken kosten bei eventim.de zwischen 54,25 und 124,26 Euro (plus Expressversand). Im Shop der SAP Arena gab es Tickets zuletzt noch für 121,75 Euro (als Business Seats für 239 Euro) bei Abholung an der Kasse.

Karten: saparena.de/events

Queer Festival startet in Heidelberger Karlstorbahnhof

Heidelberg. Ab Ende dieser Woche setzt das Queer Festival im Heidelberger Karlstorbahnhof wieder ein sichtbares Zeichen für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Beim Eröffnungsempfang am Freitag, 5. Mai, 20 Uhr, gibt es unter anderem Grußworte von OB Eckart Würzner und einen Auftritt des Londoner Drag-Kollektiv Drag Syndrome. Danach wird die Fotoausstellung „Bodily Autonomies“ eröffnet. Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter anmeldung@karlstorbahnhof.de. Ab 22 Uhr steigt die Opening-Party mit The Illustrious Blacks und den Denga-Boys-DJs. Zwölf Euro kostet der Eintritt an der Abendkasse, im Web 11,30 Euro.

Musiker, Model, Tänzer und Art Director Lie Ning tritt im Zuge seiner „utopia tour“ am Samstag. 6. Mai, 20 Uhr, beim Festival auf (Abendkasse: 27 Euro, Webticket: 26,20 Euro plus Gebühr). Das von Maren Kraus und Rosa Köhler inszenierte Stück „anastasius - don’t call me by my deadname“ wird am Dienstag, 9. Mai, 20 Uhr, im Karlstorbahnhof-Theater aufgeführt. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 18 Euro, das Webticket 17,50 Euro plus Gebühr. Es gibt ermäßigte Tickets für alle, „die sich den Normalpreis nicht leisten können“.

Programmüberblick: queer-festival.de

Collectif Ouinch Ouinch gastiert beim „Und Jetzt?“-Festival im Mannheimer Eintanzhaus

Mannheim. Im Rahmen des „Und Jetzt?“-Festivals am Mannheimer Eintanzhaus ist am Freitag und Samstag, 5. und 6. Mai, jeweils 20 Uhr, da Schweizer Collectif Ouinch Ouinch mit seinem Stück „Happy Hype“ zu Gast. „Eine wahre Energieexplosion, die uns einlädt, in ein großes kollektives Bad einzutauchen“, so die Ankündigung. Karten kosten im solidarischen Preissystem zwischen fünf und 25 Euro.

Pro Arte präsentiert Klavierabend mit preisgekrönter Pianistin Hélène Grimaud in Mannheimer Rosengarten

Mannheim. Einen Klavierabend mit der vielfach preisgekrönten französischen Pianistin Hélène Grimaud präsentiert die Pro-Arte-Konzertreihe am Freitag, 5. Mai, 20 Uhr, im Mannheimer Rosengarten. Auf dem Programm stehen Beethovens Klaviersonate Nr. 30 E-Dur op. 109, Brahms' 3 Intermezzi op.117 und 7 Fantasien op. 116 sowie die Chaconne aus der Partita Nr. 2 d-Moll von Bach/Busoni. Karten kosten zwischen 59 und 89 Euro (plus Gebühr).

Details: pro-arte-konzerte-mannheim.de

Fischer-Z-Mastermind John Watts spielt solo in Bensheimer Musiktheater Rex

Bensheim. Das klingt spannend: Auf seiner „Red Skies Over Paradise Celebration Tour 2023“ macht John Watts, einst Mastermind der seligen britischen New-Wave-Rockband Fischer-Z, als „Fischer-Z Solo“ am Freitag, 5. Mai, 20.30 Uhr, im Bensheimer Musiktheater Rex Station. An der Abendkasse kostet der Eintritt 45 Euro, im Webshop 36,20 Euro (plus Gebühr).

Ulmer Indie-Band Van Holzen rockt in Mannheimer Jugendkulturzentrum Forum

Mannheim. Die Ulmer Rockband Van Holzen können Besucherinnen und Besucher am Freitag, 5. Mai, im Mannheimer Jugendkulturzentrum Forum erleben. Ihre Inspiration beziehen die drei Musiker „aus Pop, Rap oder Indie-Musik und entfalten diese mithilfe des Rockwerkzeugkastens zu einem einzigartigen wie vielseitigen Sound“, weiß die Konzertvorschau zu berichtet. Das Vorprogramm bestreitet ab 20 Uhr die tolle Popakademiker-Indie-Band Kind Kaputt. Online-Tickets kosten 24,70 Euro.

Veranstalter-Infos: forum-mannheim.de

Van Holzen, „Schlafen“:

Klapsmühl' am Rathaus zeigt Kabarettprogramm zur Buga-Stadt Mannheim

Mannheim. Damit das ein für allemal geklärt ist: „Aber der Wasserturm bleibt, wo er ist - vorerst!“ - so heißt das passend zur hiesigen Bundesgartenschau (Buga) aufgeführte Kabarettprogramm mit Josefin Lössl und Hans Georg Sütsch, das in der Regie von Jürg Hummel von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Mai, jeweils 20 Uhr in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus zu sehen ist. Karten kosten für Freitag 22 Euro, ermäßigt 17 Euro, für Samstag einheitlich 22 Euro, und für Sonntag 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Tickets gibt es unter 0621/22488 oder per E-Mail an info@klapsmuehl.eu.

Schöne-Mannheim-Musikerin Anna Krämer singt im Schatzkistl

Mannheim. Die „Crème de la Krämer“ präsentiert die Sängerin und Schöne-Mannheims-Mitglied Anna Krämer am Freitag, 5. Mai, um 20 Uhr im Mannheimer Schatzkistl. 22,50 Euro kostet es im Webshop (als Ticket zum selber Drucken) dabei zu sein, wenn die Entertainerin bei ihrem Solo-Konzert „Musik-Genres einfach überschreitet und neu garniert, von sanfter Chansonnière bis Rockröhre.“

Englischsprachiges HereAndNow-Festival beginnt am Freitag Mannheimer Theaterhaus G7

HereAndNow-Festival startet am Mannheimer Theaterhaus G7

Mannheim. Nachdem die ursprünglich geplante Eröffnungsperformance krankheitsbedingt entfallen musste, startet das englischsprachigen HereAndNow-Festival an Mannheimer Theaterhaus G7 nun am Freitag, 5. Mai, 20 Uhr, mit dem Film „as british as a watermelon“ von Mandla. Daran schließt sich ein Nachgespräch an. Am Samstag, 6. Mai, 18 Uhr, erwarten bei „Spotlight on British Theatre“ Kurzperformances und Gespräche mit den Kunstschaffenden Chris Thorpe („A Family Business“) und Mandla das Publikum. Karten kosten im solidarischen Preissystem jeweils zwischen fünf und 20 Euro. Unter dem Titel „Brextinction Rebellion“ folgt am Sonntag, 7. Mai, 12 Uhr, eine Gesprächsrunde mit Mandla, Thorpe und Alex Kelly (Third Angel). Der Eintritt ist frei.

Festival-Seite: tig7.de

Ludwigshafener Hack-Museum zeigt Ausstellung mit „Pop-Collagen von Warhol bis Polke“

Ludwigshafen. „Zerreißprobe. Pop-Collagen von Warhol bis Polke“ lautet der Titel einer Ausstellung mit rund 100 Arbeiten, die anlässlich des 100. Geburtstags des Sammlungsstifters Heinz Beck im Ludwigshafener Wilhelm-Hack-Museum gezeigt wird. Die Eröffnung mit Museumsdirektor René Zechlin und Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg findet am Freitag, 5. Mai, 18 Uhr, statt. Im Anschluss führt Kuratorin Julia Nebenführ in die Ausstellung ein. Musikalisch begleitet wird der Abend von Bernhard Vanecek und den Heavy Bones feat. Anastasia Drozd. Die Schau ist hiernach vom 6. Mai bis zum 2. Juli dienstags, mittwochs und freitags von 11 bis 18 Uhr, donnerstags von 11 bis 20 Uhr, samstags sowie sonn- und feiertags von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt zum Museum kostet sieben Euro, Ermäßigt fünf Euro, samstags ist der Einlass frei.

Samstag, 6. Mai

Live-musikalische Tanzperformance „Requiem / Mangongkal Holi“ kommt in Ludwigshafener Pfalzbau

Ludwigshafen. Die Auseinandersetzung mit den beiden natürlichen Polen unserer Existenz - Geburt und Tod - steht im Zentrum von Ruben Reniers' live-musikalischer Tanzperformance „Requiem / Mangongkal Holi“, mit der das Ensemble von Rubarb dance & art Berlin am Samstag, 6. Mai, 19.30 Uhr, im Ludwigshafener Theater im Pfalzbau gastiert. Karten kosten zum Einheitspreis 24 Euro, ermäßigt 14 Euro.

Trailer „Requiem / Mangongkal Holi“

Sonntag, 7. Mai

Ex-Genesis-Gitarrist Steve Hackett spielt Song-Klassiker in Mannheimer Rosengarten

Mannheim. Der Mann hat einiges an Musikgeschichte erlebt und selbst geschrieben: In den 70er Jahren war Steve Hackett Gitarrist der Progressive-Rock- und späteren Pop-Größe Genesis, 1985 wurde er Mitbegründet der Supergroup GTR. Nun macht der britische Musiker am Sonntag, 7. Mai, 20 Uhr auf seiner „Genesis Revisited - Foxtrot at Fifty + Hackett Highlights“-Tour im Mannheimer Rosengarten Station. Tickets kosten bei eventim.de zwischen 49,75 und 72,75 Euro (plus Expressversand).

Infos:

Duo Graceland interpretiert Stücke von Simon & Garfunkel in Mannheimer Capitol

Mannheim. Das Duo Graceland spürt bei seinem Konzert am Samstag, 6. Mai, 19 Uhr, im Mannheimer Capitol dem musikalischen Geist seiner Vorbilder Paul Simon und Art Garfunkel nach. Unter dem Titel „Simon & Garfunkel Tribute meets Classic“ werden Thomas Wacker und Thorsten Gary bei ihrem Auftritt von einem Streichquartett und einer Band begleitet. Karten gibt es für 26,10 oder 31,50 Euro unter Tel. 0621/3367333.

Capitol-Homepage:

Mannheimer Wagner-Verband veranstaltet Frühlingskonzert in Pfingstbergkirche

Mannheim. Zum Frühlingskonzert lädt der Richard-Wagner-Verband Mannheim-Kurpfalz am Sonntag, 7. Mai, 18 Uhr, in die Evangelische Pfingstbergkirche ein. Dort wird zudem die Wagner-Stele an Pfarrer Hansjörg Jörger vergeben. Karten zu 20 Euro sind unter Tel. 0621/893417 erhältlich.

Jodel-Pop-Duo Da Yodla bei „Sascha im Quadrat“ im Capitol-Casino zu Gast

Mannheim. Im Rahmen des „Sascha im Quadrat“-Konzerformats können die beiden singenden Saschas (Kleinophorst und Krebs) und ihre Band am Sonntag, 7. Mai, 19 Uhr, das Duo Da Yodla im Mannheimer Capitol-Casino begrüßen, das „Poprock mit bayröischer Jodelkunst“ verquickt. Eine Sitzplatz kostet 25 Euro, der Stehplatz 21 Euro unter der Tickethotline 0621/3367333.

Da Yodla, „Milch“

Figurentheater Maren Kaun spielt Kinderstück in Mannheimer Schatzkistl

Mannheim. Das immer wunderbare Figurentheater Maren Kaun erzählt seinem Publikum ab drei Jahren am Sonntag, 7. Mai, 16 Uhr, im Mannheimer Schatzkistl die Geschichte „Vom dicken, fetten Pfannkuchen“. Regie führt Ilsebyll Beutel-Spöri. Tickets zum selber Drucken kosten im Online-Shop 22 Euro.

Montag, 8. Mai

CinemaxX-Kino und Popakademie richten „The Look of Sound“-Forum in Mannheim mit aus

Mannheim. „The Look of Sound“ ist ein internationales Fernsehforum für Musik, das in Mannheim von Montag bis Mittwoch, 8. bis 10. Mai, in Zusammenarbeit mit dem CinemaxX-Kino und Popakademie veranstaltet wird. Am Montag beginnt das umfassende Musikfilm- und Gesprächs-Programm um 14 Uhr im Cineplex in N7 mit „Music Camp Namibia“, ein Werk von Thorsten Schütte, das im „Jungen Forum“ gezeigt wird. Das Dienstagsprogramm startet um 10 Uhr am selben Ort mit „Klassik unterm Hakenkreuz - der Maestro und die Cellistin von Auschwitz“ von Christian Berger, und am Mittwoch geht es gleichfalls um 10 Uhr mit Ausschnitten aus „Gauthier Dance - Seven Sins“ von Andreas Morell los. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, Akkreditierungen sind nicht erforderlich.

Komplettes Programm: the-look-of-sound.de

Konzert von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys in Alter Feuerwache ausverkauft

Mannheim. Inzwischen ausverkauft ist das Konzert von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys am Montag, 8. Mai, in der Alten Feuerwache Mannheim.

Arctic-Monkeys-Auftritt in Frankfurter Festhalle ausverkauft

Frankfurt. Bereits ausverkauft ist das Konzert, das die britische Alternative-Rock-Band Arctic Monkeys am Montag, 8. Mai, in der Frankfurter Festhalle geben.

Pianist Justin Zitt und Band musizieren bei IG-Jazz Session im Capitol-Casino

Mannheim. Zur Konzert-Session kann die IG Jazz Rhein-Neckar am Montag, 8. Mai, ab 21 Uhr das Klavier-Talent Justin Zitt und seine Band im Casino des Mannheimer Capitol begrüßen. Stefan Karl Schmid spielt in dem Quartett das Saxofon, Mario Angelov den Bass und Peter Gall Schlagzeug. Der Eintritt ist frei.

Capitol-Link: capitol-mannheim.de/spielplan

Mulo Francel Trio swingt in Mannheimer Jazzclub Ella & Louis

Mannheim. Eine Formation „mit viel Energie, facettenreichen Grooves und virtuosem Swing“ kann das Publikum beim Konzert des Mulo Francel Trio am Montag, 8. Mai, 20 Uhr, erleben, kündigt der gastgebende Mannheimer Jazzclub Ella & Louis an. An der Seite des Saxofonisten und Klarinettisten Francel spielen Gitarrist Paulo Morello und Bassist Sven Faller. Karten kosten im Vorverkauf über die Club-Homepage 22 Euro (B-Platz-Kategorie: 18 Euro), an der Abendkasse zwei Euro mehr.

Dienstag, 9. Mai

Maria-Kiran stellt südindischen Tanz Bharata-Natyam in Pfalzbau-Theater vor

Ludwigshafen. Den traditionellen südindischen Tanz Bharata-Natyam präsentiert Maria-Kiran (Compagnie Rasika) unter dem Titel „Smarananjali“ am Dienstag, 9. Mai, 19.30 Uhr, im Ludwigshafener Theater im Pfalzbau. Die in Indien geborene und in Frankreich aufgewachsene Künstlerin tanzt dabei zu live gespielter und gesungener Musik. Karten kosten zum Einheitspreis 24 Euro, ermäßigt 14 Euro.

Theater im Pfalzbau: theater-im-pfalzbau.de

College Jazz Orchestra tritt in Mannheimer Klapsmühl' auf

Mannheim. Aus ehemaligen und aktiven Studierenden sowie Lehrenden der Universität Mannheim setzt sich das von Jochen Welch geleitete College Jazz Orchestra zusammen, dass am Dienstag, 9. Mai, 20 Uhr, unter dem Dach der Bigband Chamber Concerts in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus auftritt. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt zehn Euro unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu.

Mittwoch, 10. Mai

„BOOM“-Club bringt Nachwuchs-Comedian auf Casino-Bühne im Mannheimer Capitol

Mannheim. „Die besten jungen Comedians der Nation“ bringt die Reihe „BOOM - Der Comedy Club“ auf die Casino-Bühne im Mannheimer Capitol. Wer diesmal dabei ist? Zumindest so viel verrät das Capitol: „Die Gäste im Mai sind die Newcomer des 9. Mannheimer Comedy Cup. Hier zeigen sie vor dem großen Finale am 13. Mai ihr Können.“ Der Eintritt kostet an der Capitol-Kasse 21 Euro (Tel. 0621/3367333), im Webshop waren zuletzt keine Karten verfügbar.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen