Metropolregion. INHALT
Donnerstag, 11. Mai
James Holden, Alte Feuerwache
Schwetzinger Festspiele
Bruno Jonas, Capitol
Nizar, Klapsmühl'
Broom Bezzums, Schatzkistl
The Devils, Cafe Cemtral
Randy Hansen, Musiktheater Rex
Freitag, 12. Mai
The Mauskovic Dance Band, Alte Feuerwache
Herbysworld, Schatzkistl
Batmobile, Cafe Central
Lazuli, Musiktheater Rex
Samstag, 13. Mai
Elton John, SAP Arena - abgesagt
9. Mannheimer Comedy Cup, Capitol
"The Dreams & Nightmares Story", NTM
Oysterband, Musiktheater Rex
Die Schatzkistl Burlesque Nacht
Erdling, Cafe Central
"The Dark Side Of The Moon", Planetarium
Sonntag, 14. Mai
Kurt Krömer, Rosengarten
Juli, Capitol
"Prophezeiung des Häuptling Seattle", Kulturkirche Epiphanias
Les Yeux d'la tête e, Alte Feuerwache
Tan Caglar, Klapsmühl'
Montag, 15. Mai
Pussy Riot, Karlstorbahnhof
Olaf Schönborn Quartett, Ella & Louis
Mannheim Jazz Lounge, Alte Feuerwache
Dienstag, 16. Mai
Scorpions, SAP Arena
Al Di Meola, Alte Wollfabrik
Mannheimer Philharmoniker, Rosengarten
Lukas Wögler Quartett, Klapsmühl'
Mittwoch, 17. Mai
Kastelruther Spatzen, Rosengarten
Ensemble Colourage, Capitol
Sascha Korf, Schatzkistl
"Blues Brothers", Pfalzbau
Jan Philipp Zymny, Halle02
Donnerstag, 11. Mai
Britischer Elektronik-Musiker James Holden tritt mit neuem Album in Alter Feuerwache Mannheim auf
Mannheim. Als „psychedelisch“ oder „kosmisch“ werde der Sound von James Holden oft beschrieben, konstatiert das Programm der Alten Feuerwache Mannheim, wo der britische Elektronik-Musiker, Produzent und DJ am Donnerstag, 11. Mai, um 20 Uhr auftritt. Diese Charakterisierung trifft auch auf sein im Gepäck mitgeführtes, brandneues Album „Imagine This Is A High Dimensional Space Of All Possibilities“ zu. Karten kosten an der Abendkasse 25 Euro, im Online-Vorverkauf 23 Euro (plus Gebühr).
www.altefeuerwache.com/programm
Schwetzinger SWR-Festspiele bieten Klangkunst der Vergänglichkeit
Schwetzingen. Dem „Vanitas“-Motiv in all seinen Facetten – der irdischen Vergänglichkeit und Flüchtigkeit also – widmen sich die diesjährigen SWR Festspiele im Schwetzinger Schloss. In der Kammermusikreihe des Festivals sind am Donnerstag, 11. Mai, 19.30 Uhr, Cellist Christian Poltéra – zugleich Residenzkünstler des heurigen Festivals - und Pianist Ronald Brautigam am Hammerklavier im Mozartsaal zu Gast, wo sie Brahms, Schumann, Liszt und Chopin spielen. Karten waren im Normaltarif zuletzt zwischen 27 und 65 Euro verfügbar. Für die Festivalkonzerte sind auch Ermäßigungen erhältlich.
Unter dem Titel „Christian Poltéra & Freunde“ (welche sind: Pascal Moraguès, Esther Hoppe, Juho Pohjonen) findet am Freitag, 12. Mai, 19.30 Uhr, ein weiteres Mozartsaal-Konzert mit Poltéra statt, bei dem diesmal Schubert und Messiaen zu Gehör gebracht werden. Tickets gab's zuletzt für 19 bis 65 Euro.
Das Programm am Samstag, 13. Mai, startet um 9.05 Uhr mit der Live-„Musikstunde“ („Das Rätsel mit Katharina Eickhoff“) im Mozartsaal. Der Eintritt ist frei bzw. ein Ticket zum Schlosspark erforderlich. Um 18 Uhr musiziert das SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Václav Luks im Rokokotheater, Gesangssolist ist Kangmin Justin Kim. Auf dem Programm stehen Orchestermusik und Opernstücke von Bach und seinen Zeitgenossen. Karten waren aktuell zwischen 27 und 69 Euro erhältlich. Um 21.45 präsentiert das Naghash Ensemble im Jagdsaal Musik von John Hodian zu Lyrik von Mkrtich Naghash. Tickets gab's noch für 26 oder 36 Euro.
Den Sonntag, 13. Mai, eröffnet um 11 Uhr eine Streichquartett-Matinee mit dem Takács Quartet im Mozartsaal (Tickets noch für 46 oder 65 Euro), um 15 und 16.30 Uhr folgen zwei Aufführungen von „Meeresgeflüster“ - ein „ökologisch-cinematisches Musiktheater für Kinder und Erwachsene“ im Rokokotheater (Eintritt: 13 Euro). „Mara - Ein Cello erzählt“ titelt eine Musik-Lesung mit Cellist Christian Poltéra und Autor Wolf Wondratschek, für die sich um 19.30 Uhr die Türen des Jagdsaals öffnen. Karten gab es aktuell noch für 19 oder 31 Euro.
Weiter geht es dann wieder am Dienstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr mit einem Mozart-Klavierabend mit Pianist Christian Blackshaw im Mozartsaal des Schlosses. Karten waren noch für 46 oder 65 Euro verfügbar. Am Mittwoch, 17. Mai, spielt um 19.30 Uhr am selben Ort ein Septett um Klarinettist Sebastian Manz Stücke von Nielsen, Mozart, Françaix und Beethoven (19 bis 79 Euro). Um 21.45 Uhr folgt in der Orangerie ein Konzert mit dem Duo Gambelin, alias Christian Elin (Bassklarinette, Sopransaxofon) und
Lucile Boulanger an der Viola da Gamba und Lira da Gamba (26 oder 36 Euro).
www.swr.de/swrclassic/schwetzinger-festspiele
Kabarettist Bruno Jonas hält „Meine Rede“ im Mannheimer Capitol
Mannheim. „Ein herrschaftsfreier Monolog für Fleischesser und Dieselfahrer“ - bei dem zugleich die Devise gilt: „Vegetarier und Veganer willkommen“ - erwartet die Besucherinnen und Besucher, wenn Kabarettist Bruno Jonas sich am Donnerstag, 11. Mai, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol die Ehre gibt. „Meine Rede“ heißt das aktuelle Solo des Humoristen, das erfahrungsgemäß für so heitere wie hellsichtige Unterhaltung sorgen dürfte. Karten gibt es für 30,60 oder 35 Euro an der Capitol-Kasse (Tel. 0621/3367333). Im Online-Shop kosten sie 33,10 oder 37,50 Euro.
Auftritt von Comedian Nizar in Mannheimer Kalpmühl' ausverkauft
Mannheim. Schon ausverkauft ist der Auftritt von Humorist Nizar, de mit seinem Programm „Deutsch, aber lustig!“ am Donnerstag, 11. Mai, die Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus besucht.
Folk-Abend mit Duo Broom Bezzums im Mannheimer Schatzkistl
Mannheim. Unter dem Dach der Irish & American Folk Nights greift das Duo Broom Bezzums - Mark Bloomer und Andrew Cadie - am Donnerstag, 11. Mai, 20 Uhr, im Mannheimer Schatzkistl zu Gitarre, Mandoline, Flöte und Geige. Dabei gilt: „gespielt wird nur das Feinste an irischem, schottischem, englischem und amerikanischem Folk.“ Online-Tickets zum selber Drucken kosten 17,90 Euro.
The Devils sorgen für Psychobilly-Inferno in Weinheimer Café Central
Weinheim. In Teufels Klangküche bringt das Weinheimer Café Central sein Publikum, wenn dort am Donnerstag, 11. Mai, die italienische Duo The Devils zusammen mit den Kollegen von Long Hours und Whiskey Kong ein Psychobilly- und Garagerock-Inferno entfachen. Außerdem ist DJ Kraut und Rüben dabei. Los geht’s um 20 Uhr. An der Abendkasse kostet der Eintritt 15 Euro, das Digital-Ticket gibt es für 13,20 Euro.
US-Gitarrist Randy Hansen spielt Hendrix-Show in Bensheimer Musiktheater Rex
Bensheim. Längst ist er selbst zum Kultmusiker geworden: Der US-Gitarrist und Jimi-Hendrix-Interpret Randy Hansen stattet dem Bensheimer Musiktheater Rex auf seiner „The sound & performance of Jimi Hendrix“-Tour am Donnerstag, 11. Mai, 20.30 Uhr, einen Konzertbesuch ab. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 30 Euro, im Webshop 28,50 Euro (plus Gebühr).
www.musiktheater-rex.reservix.de
Freitag, 12. Mai
The Mauskovic Dance Band will Alte Feuerwache Mannheim zum Tanzen bringen
Mannheim. Mit ihren charakteristischen Mix aus Cumbia, Afrobeat und Space Disco wird die niederländische The Mauskovic Dance Band ihr Publikum am Freitag, 12. Mai, ab 20 Uhr in der Alten Feuerwache Mannheim zum Tanzen verleiten. An der Abendkasse gibt’s Karten für 20 Euro, im Webshop für 17,50 Euro (plus Gebühr).
Crossover-Projekt herbysworld bringt Weltmusik in Mannheim Schatzkistl
Mannheim. Ihr aktuelles Programm „Grundlos vergnügt“ stellt die Band herbysworld am Freitag, 12. Mai, 20 Uhr, im Mannheimer Schatzkistl vor. Hinter dem weltmusikalischen Crossover-Projekt stecken Ulrike Göpfrich, Sabine Pfeifer, Frank Willi Schmidt und Herby Neumann, die „sowohl rhythmisch mitreißende, als auch berührende Musik präsentieren“, so das Schatzkistl. Online sind Karten zum Selberdrucken für 22,50 Euro erhältlich.
Psychobilly-Band Batmobile tritt in Weinheimer Café Central auf
Weinheim. Die altehrwürdige niederländische Psychobilly-Band Batmobile sorgt am Freitag, 12. Mai, im Weinheimer Café Central für abgründige punkrockige Energieschübe. Im Vorprogramm ist die Gruppe All Hat No Cattle zu hören. Start ist um 20 Uhr. An der Abendkasse kostet der Eintritt 32 Euro, im Online-Shop gibt es Digital-Tickets für 30,80 Euro.
Progressive-Band Band Lazuli rockt in Bensheimer Musiktheater Rex
Bensheim. „Da treffen Elemente aus Progressive Rock, Chanson, Folk und Weltmusik auf die unglaublichsten Klänge und heftige Percussiongewitter“, heißt es in der Ankündigung über die französische Progressive-Rock-Band Band Lazuli, die am Freitag, 12. Mai, 20.30 Uhr, im Benheimer Musiktheater Rex zu erleben ist. Der Abendkassenpreis beträgt 30 Euro, im Online-Vorverkauf sind Karten für 25,20 Euro (plus Gebühr) erhältlich.
www.musiktheater-rex.reservix.de
Samstag, 13. Mai
Keine Online Karten mehr für Konzert von Elton John in Mannheimer SAP Arena
Mannheim. Für das Konzert, das Pop-Superstar Elton John am Samstag, 13. Mai, 19 Uhr, im Zuge seiner „Farewell Yellow Brick Road“-Abschiedstour in der Mannheimer SAP Arena gibt, waren online erwartungsgemäß zuletzt keine Karten mehr erhältlich. Bei eventim.de kann man sich auf eine Ticket-Warteliste setzen lassen. Die Karten kosteten dort ab 107,50 Euro (Selbstausdruck). Die Tickethotline hat die Nummer 01806/5700700 (20 Cent/Anruf, Mobilfunkpreise maximal 60 Cent/Anruf). Zuletzt war Elton John 2017 in der ausverkauften SAP Arena zu Gast gewesen.
Das Konzert wurde am Freitag kurzfristig abgesagt.
Capitol lädt zum Finale von 9. Mannheimer Comedy Cup
Mannheim. Zum Finale des 9. Mannheimer Comedy Cup lädt das Capitol am Samstag, 13. Mai, um 20 Uhr ein. Vor neun Jahren war der Wettbewerb aus der Taufe gehoben und der „lachende Wasserturm“ für Newcomer und Profis der Szene ausgelobt worden. Als Professionals sind bei der von „Mannheimer Morgen“ und Radio Regenbogen präsentierten Veranstaltung diesmal dabei: Amir Shahbazz, Andreas Weber, Jonas Imam und Helene Mierscheid. Außerdem kämpfen sechs Newcomer um den Preis der Jury. Karten gibt es für 24 oder 29 Euro, ermäßigt für 19 oder 24 Euro unter Tel. 0621/3367333. Online-Tickets kosten 25 oder 31,50 bzw. 20 oder 25 Euro (Selbstausdruck).
Nationaltheater Mannheim zeigt Tanzabend „The Dreams & Nightmares Story“ im Studio Werkhaus
Mannheim. Mit der Dualität von Licht und Dunkelheit, Liebe und Trauer, Euphorie und Wut, Anfang und Ende befassen sich acht Tänzerinnen und Tänzer aus der Hip-Hop-Kultur beim Tanzstück „The Dreams & Nightmares Story“, das am Samstag, 13. Mai, 20 Uhr, im Studio Werkhaus des Mannheimer Nationaltheaters (NTM) aufgeführt wird. „Sie beziehen sich dabei auf die Herausforderungen, die die interreligiöse Gruppe in den letzten fünf Jahren als freischaffende Künstlerinnen und Künstler durchlebten“, so das NTM. Das Gastspiel des Studios 1st Cut findet im Rahmen der Reihe „Islam im Theater – Theater im Islam“ in Kooperation mit der Muslimischen Akademie Heidelberg statt. Karten kosten im solidarischen Preissystem zwischen drei und 25 Euro.
www.nationaltheater-mannheim.de
Britische Oysterband macht in Bensheimer Musiktheater Rex Station
Bensheim. Über 45 Jahre gereift: „Die wachsende Tiefe und Sensibilität ihres Songwritings in Verbindung mit der Kraft von John Jones' Stimme und ihr herausragendes musikalisches Können, haben ihre Musik über die Jahre akustisch immer brillanter und tiefgründiger werden lassen“, notiert das Bensheimer Musiktheater Rex mit Blick auf den „Read the Sky“-Tour-Auftritt der 1978 gegründeten britischen Folk-Rock-Gruppe Oysterband am Samstag, 13. Mai. Im Vorprogramm spielt ab 20.30 Uhr der Singer-Songwriter Ray Cooper. 35 Euro kostet der Eintritt an der Abendkasse, im Online-Shop sind Tickets für 29,50 Euro (plus Gebühr).
Burlesque Nacht im Mannheimer Schatzkistl ausverkauft
Mannheim. Bereits ausverkauft ist die Burlesque Nacht mit Fanny di Favola und Gästen am Samstag, 13. Mai, im Mannheimer Schatzkistl.
Essener Metal-Band Erdling verdunkelt Weinheimer Café Central
Weinheim. Druckfrisch in den Platten- respektive Streaming-Auslagen ist „Bestia“ gelandet, das neue Album der Essener Metal-Band Erdling, die am Samstag, 13. Mai, auch live auf ihrer „Helheim“-Tour im Weinheimer Café für gepflegte finstere Härte sorgt. Für den Support sorgt ab 19 Uhr die Metal-Kollegen Soulbound. Karten kosten im Webshop 28,50 Euro (plus Gebühr).
Mannheimer Planetarium zeigt „The Dark Side Of The Moon“-Jubiläumsshow
Mannheim. Zum 50. Jahrestag der Veröffentlichung des epochalen Pink-Floyd-Albums „The Dark Side Of The Moon“ richtet das Mannheimer Planetarium am Samstag, 13. Mai, 19.30 Uhr, seine erste Jubiläumsshow namens „The Dark Side of The Moon Planetarium Experience“ aus. Der Eintritt zur dieser „FullDome“-Video-Veranstaltung kostet 14,50 Euro, ermäßigt zwölf Euro (Kartentel. 0351/30708010). Im Online-Shop kommt eine Gebühr hinzu.
Sonntag, 14. Mai
Komiker Kurt Krömer kommt mit „Die Gönnung steigt“ in Mannheimer Rosengarten
Mannheim. Krankheitsbedingt war der für Februar geplante „Die Gönnung steigt“-Auftritt von Humorist Kurt Krömer im Mannheimer Rosengarten von Februar auf Sonntag, 14. Mai, 20 Uhr, verschoben worden. Dabei redet der Berliner voraussichtlich auch über seine Depression und den dazugehörigen Bestseller aus seiner Feder (hier unser Interview dazu Kurt Krömer: "In der Klinik haben sie gesagt: Ihre Vollmeise können Sie behalten“ (mannheimer-morgen.de) )Zuletzt waren bei eventim.de Karten zum selber Drucken für 42,40 verfügbar geworden. Die Frankfurt-Ticket-Hotline hat die Nummer 069/1340400 (20 Cent/Anruf, Mobilfunkpreise maximal 60 Cent/Anruf).
Deutsch-Pop-Band Juli stellt neues Album im Mannheimer Capitol vor
Mannheim. Lange hatte sich die Erfolgsband rar gemacht, das bislang letzte Album „Insel“ datierte auf 2014. Aber jetzt starten Juli wieder durch: Der brandneue Langspieler der Deutsch-Pop-Formation trägt den Titel „Der Sommer ist vorbei, und live sind die „Perfekte Welle“- und „Geile Zeit“-Songschmiede auch wieder unterwegs – so auch am Sonntag, 14. Mai, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol. Der Stehplatz im Parkett kostet 41,45 Euro, der Sitzplatz auf der Empore 45,50 Euro unter Tel. 0621/3367333. Im Webshop sind Tickets für 43,95 bzw. 48 Euro erhältlich (Selbstausdruck oder Hinterlegung an der Kasse).
Melanchthonkantorei lässt Seattle-Prophezeihung in Mannheimer Epiphaniaskirche erklingen
Mannheim. „Die Prophezeiung des Häuptlings Seattle“ präsentiert die Melanchthonkantorei am Sonntag, 14. Mai, 19 Uhr, in der Mannheimer Kulturkirche Epiphanias. Das Thema „Natur“ steht im Zentrum des Konzerts, bei dem Carl Rüttis Komposition „Seattle’s Prophecy“ als deutsche Erstaufführung sowie Aaron Coplands „Old American Songs“ und Lieder von John Rutter („Schau auf die Welt“) erklingen. Ausführende sind die Melanchthonkantorei und der Kinderchor, Gabriel Sin (Tenor), Georg Gädker (Bass), das Audax Saxophonquartett und Klaus Evers (Klavier). Die Leitung hat Beate Rux-Voss. Um 18 Uhr findet eine Werkeinführung statt. Der Eintritt, kostet 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.
Les Yeux d'la tête verbinden in Alter Feuerwache Mannheim Sinti-Swing und Chansons
Mannheim. Mit Sinti-Swing und französischen Chansons verwöhnt die französische Band Les Yeux d'la tête am Sonntag. 14. Mai, 20 Uhr, ihr Publikum in der Alten Feuerwache Mannheim. „Mal himmelhoch-jauchzend auf dem Tresen einer Bar tanzend (oder gleich auf den Dächern), mal betrübt am Seine-Ufer sitzend, erzeugen sie eine mitreißende farbenfrohe Atmosphäre“, findet die Feuerwache. 25 Euro kostet der Eintritt an der Abendkasse, im Internet lassen sich Tickets für 23 Euro (plus Gebühr) erwerben.
Bühnensolo von Comedian Tan Caglar in Mannheimer Klapsmühl' ausverkauft
Mannheim. Ausverkauft ist der Auftritt von Comedian Tan Caglar, der am Sonntag, 14. Mai, in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus mit seinem Programm „Geht nicht? Gibt´s nicht!“ zu Gast ist.
Montag, 15. Mai
Protestkunst-Kollektiv Pussy Riot führt „Riot Days“ in Heidelberger Karlstorbahnhof auf
Heidelberg. Das russische Protestkunst-Kollektiv Pussy Riot tritt mit seinem „Riot Days“-Programm am Montag, 15. Mai, 20 Uhr, beim Queer Festival im Heidelberger Karlstorbahnhof auf. Das Stück basiert auf dem Buch von Maria (Masha) Alyokhina, die 2012 nach dem „Punk-Gebet“ in einer Moskauer Kirche verhaftet und zu mehreren Jahren Lagerhaft verurteilt worden war. An der Abendkasse kostet der Eintritt 35 Euro, im Webshop 34 Euro (plus Gebühr).
Nur noch wenige Karten für Olaf Schönborn Quartett in Mannheimer Ella & Louis
Mannheim. Dem großen US-amerikanischen Cool-Jazz-Saxofonisten und „Take 5“-Komponisten Paul Desmond erweist das Olaf Schönborn Quartett am Montag, 15. Mai, 20 Uhr, im Mannheimer Musikclub Ella & Louis mit seinem Programm „A Tribute To Paul Desmond“ die Ehre. Dafür gab es zuletzt aber nur noch Einzelplatz-Karten für 22 Euro.
Mannheim Jazz Lounge lädt zu Ensemble-Abend in Alter Feuerwache
Mannheim. In Rahmen der mit der Musikhochschule ausgerichteten Mannheim Jazz Lounge treten das Ensemble Trio und das Ensemble Odd Meter am Montag, 15. Mai, ab 20 Uhr in der Alten Feuerwache auf. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 16. Mai
Hard-Rock-Legende Scorpions legt „Rock Believer“-Tourstopp in Mannheimer SAP Arena ein
Mannheim. Anders als Elton John denken die Scorpions nicht mehr über ihren Ruhestand nach, wie sie in unserem INterview verraten. Die Scorpions vor Show in Mannheim: "Wohl nie wieder Konzerte in Russland" (mannheimer-morgen.de) Sie rocken selbst über 50 Jahre nach ihren Debütalbum noch wie ein Wirbelsturm – demnächst auch in Mannheim: Dort machen die sagenhaft erfolgreichen Hannoveraner auf ihrer „Rock Believer“-Tour am Dienstag, 16. Mai, 20 Uhr, in der SAP Arena Station. Über 120 Millionen Tonträger sollen die Hardrocker verkauft und mehr als 5000 Konzerte gespielt haben. 2010 wurde die Band um Sänger Klaus Meine und die Gitarristen Rudolf Schenker und Matthias Jabs mit einem Stern auf dem „Rockwalk“ in Los Angeles geehrt und 2017 in die „Hall of Heavy Metal History“ aufgenommen. Bei eventim.de waren Karten zum selber Drucken zuletzt zwischen 89,60 und 101,01 Euro erhältlich.
Gitarrenvirtuose Al Di Meola gastiert mit „Across the Universe“-Programm in Schwetzinger Wollfabrik
Schwetzingen. Dem profilierten US-amerikanischen Jazz- und Fusion-Gitarristen Al Di Meola können die Besucherinnen und Besucher am Dienstag, 16. Mai, ab 20 Uhr in der Alten Wollfabrik in Schwetzingen lauschen. „Across the Universe“ hat der Saitenvirtuose die aktuelle Tour nach seinem 2020er-Album benannt – eine Hommage an die Beatles und deren Einfluss auf Generationen von Musikern und Musikliebhabern. Karten kosten bei reservix.de 71,95 Euro (plus Gebühr).
Mannheimer Philharmoniker konzertieren mit Violinist Pinchas Zukerman im Rosengarten
Mannheim. Zusammen mit dem renommierten Geiger Pinchas Zukerman konzertieren die Mannheimer Philharmoniker am Dienstag, 16. Mai, 20 Uhr im Mozartsaal des Mannheimer Rosengarten. Dirigiert wird die Aufführung von Philharmoniker-Gründer Boian Videnof, gespielt werden von Mendelssohn „Die Hebriden“-Ouvertüre und die Symphonie Nr. 3 („Schottische“) sowie Bruchs Konzert für Violine und Orchester Nr. 1. Karten (zum selber Drucken) waren zuletzt zwischen 52 und 105 Euro, ermäßigt zwischen 44 und 90 Euro erhältlich.
www.mannheimer-philharmoniker.de
Lukas Wögler Quartett musiziert bei „Jazz am Dienstag“ in Mannheimer Klapsmühl'
Mannheim. Das Lukas Wögler Quartett um den namensgebenden Saxofonisten musiziert am 16. Mai, 20 Uhr, beim „Jazz am Dienstag“ der IG Jazz Rhein-Neckar in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus. Mannheim. Moritz Langmaier spielt in der Formation das Klavier, Erik Biscalchin den Bass und David Giesel das Schlagzeug. Karten kosten 15 Euro, ermäßigt zehn Euro unter Tel. 0621/22488. Im Webshop können sie für 18,60 bzw. 13,10 Euro selber ausgedruckt werden.
Mittwoch, 17. Mai
Kastelruther Spatzen feiern Bandjubiläum in Mannheimer Rosengarten
Mannheim. Sie seien „die erfolgreichste Gruppe der Volksmusikszene aller Zeiten“, ist der Ankündigung zum Konzert der Kastelruther Spatzen am Mittwoch, 17. Mai, 19.30 Uhr, im Mannheimer Rosengarten zu entnehmen. Und die Herzen ihrer Fans erobern die musikalischen Herren auch nicht erst seit gestern: Stattliche „40 Jahre Kastelruther Spatzen“ gilt es auf der aktuellen Tournee zu feiern. Wer da nicht fehlen will: Karten kosten bei eventim.de zwischen 59,40 und 75,40 Euro (plus Versand).
Ensemble Colourage verbindet Klangwelten bei Konzert in Mannheimer Capitol
Mannheim. Musiker der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz der Popakademie Baden-Württemberg und der Orientalische Musikakademie spielen im Ensemble Colourage zusammen, das am Mittwoch, 17. Mai, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol gleichsam „zwischen den Welten“ schwingt und dabei orientalische Rhythmik und Melodien mit westlicher Harmonik vereint. Karten kosten 28,50 Euro, ermäßigt 23 Euro unter Tel. 0621/3367333, im Webshop 31 bzw. 24 Euro (Selbstausdruck).
Komiker Sascha Korf kommt, sieht und unterhält im Mannheimer Schatzkistl
Mannheim. Er kam, sah und war lustig: „Veni Vidi Witzig“ hat Komiker Sascha Korf sein neues Programm genannt, mit dem er am Mittwoch, 17. Mai, um 20 Uhr im Mannheimer Schatzkistl „eine exquisite Mischung aus Stand-up, Kabarett und Interaktion“ bietet. 22,50 Euro kosten Karten selbst Ausdrucken im Online-Shop.
Junges Musical der Pfalzbau Bühnen führt „Blues Brothers - Im Auftrag des Herrn!“ in Ludwigshafen auf
Ludwigshafen. „Im Auftrag des Herrn“ sind sie bekanntlich unterwegs – die „Blues Brothers“, die Regisseur John Landis 1980 in den Kino-Olymp auffahren ließ. Frei auf dem Film basiert auch das „Rhythm & Bluesical“ nämlichen Titels („Blues Brothers - Im Auftrag des Herrn!“), welches das Junges Musical der Pfalzbau Bühnen am Mittwoch, 17. Mai, 19.30 Uhr, im Ludwigshafener Theater im Pfalzbau aufführt. Iris Limbarth inszeniert das Stück, die musikalische Leitung hat Frank Bangert. Karten kosten zwischen 17 und 29 Euro, Ermäßigungen sowie ein Familienpaket sind erhältlich. Die nächste Vorstellung folgt am Donnerstag, 18. Mai, 19.30 Uhr.
Slam-Poet und Comedian Jan Philipp Zymny räsoniert in Heidelberger Halle02
Heidelberg. Stand Up, Kurzgeschichten, philosophische Überlegungen und surreale Absurditäten verbindet der Slam-Poet und Autor Jan Philipp Zymny in seinem Soloprogramm „surREALITÄT“ miteinander, das er am Mittwoch, 17. Mai, 20 Uhr, in der Heidelberger Halle02 zum Besten gibt. Tickets dazu gibt’s für 23,20 Euro plus Gebühr im Webshop.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-erleben-unsere-kulturtipps-der-woche-fuer-mannheim-und-die-region-_arid,2082645.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,13.html
[2] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/mai/11/james-holden/
[3] https://www.swr.de/swrclassic/schwetzinger-festspiele/artikel-programm-ssf-2023-100.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/bruno-jonas-april23?termin=0&sortierung=0
[5] https://www.schatzkistl.de/programm/broom-bezzums-powerful-new-folk
[6] https://loveyourartist.com/de/events/the-devils-long-hours-weinheim-HLQECT/overview
[7] https://musiktheater-rex.reservix.de/tickets-randy-hansen-seattle-usa-the-sound-performance-of-jimi-hendrix-european-tour-2023-in-bensheim-musiktheater-rex-kulturdenkmal-gueterhalle-am-11-5-2023/e1942608
[8] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/mai/12/the-mauskovic-dance-band/
[9] https://www.schatzkistl.de/programm/herbysworld-grundlos-vergnuegt
[10] https://cafecentral.de/konzert/batmobile/
[11] https://musiktheater-rex.reservix.de/tickets-lazuli-the-fantastic-tour-progrock-mit-world-music-einfluessen-aus-frankreich-in-bensheim-musiktheater-rex-kulturdenkmal-gueterhalle-am-12-5-2023/e2006740
[12] https://www.bb-promotion.com/veranstaltungen/elton-john/
[13] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-elton-john-sagt-konzert-in-mannheim-ab-_arid,2083479.html
[14] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/9.-mannheimer-comedy-cup?termin=0&sortierung=0
[15] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/a-z/the-dreams-and-nightmares-story/
[16] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.rex-ticketshop.de/tickets/index.php?id=1300
[17] https://cafecentral.de/konzert/erdling/
[18] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.etix.com/ticket/p/4069754/pink-floyd-dark-side-of-the-moon-mannheim-planetarium-mannheim?cobrand=Planetarium
[19] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.eventim.de/noapp/event/14543654/?affiliate=UVS
[20] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/juli?termin=0&sortierung=0
[21] https://feudenheim.ekma.de/veranstaltungen/CARL-RTTI-Seattles-Prophecy_1791/
[22] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/mai/14/les-yeux-dla-tete/
[23] https://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/pussy-riot/
[24] https://www.ellalouis.de/events/olaf-schonborn-quartett-20-00-h
[25] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/mai/15/mannheim-jazz-lounge-230/
[26] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.eventim.de/event/scorpions-rock-believer-tour-2023-sap-arena-15027537/?affiliate=GMD
[27] https://alte-wollfabrik.de/veranstaltungen/al-di-meola-across-the-universe-1
[28] https://mannheimer-philharmoniker.de/5-orchesterkonzert-pinchas-zukerman/
[29] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan5.html
[30] https://www.mcon-mannheim.de/veranstaltungskalender/kastelruther-spatzen-wiedersehen-tour-2023
[31] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/colourage?termin=0&sortierung=0
[32] https://www.schatzkistl.de/programm/sascha-korf-veni-vidi-witzig
[33] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/entertainment?eventUid=1202&cHash=49744136e0b694b32ee1900cf1b9d123
[34] https://www.halle02.de/programm/jan-philipp-zymny-2/