Party

Mama reißt die Hütte ab – aber nur bis 23 Uhr

Die Party-Reihe "Mama geht tanzen" kommt nach Mannheim und Heidelberg. Was hinter dem Konzept steckt und ob auch Papas auf der Tanzfläche erlaubt sind

Von 
Josefine Nord
Lesedauer: 
Eine Party speziell für Mütter: "Mama geht tanzen" kommt nach Heidelberg und Mannheim © Mama geht tanzen

Mannheim/Heidelberg. Der Bass dröhnt in den Knochen. Das T-Shirt ist nass geschwitzt. Windeln und Kindergeschrei sind vergessen. Die Stimme wird heiser, weil man ohne Rufen im Club die Freundin nicht versteht. Eine Nacht im Club tanzen, das scheint nach dem ersten Kind weit weg. Annika Graf will das ändern.

Die Mutter einer vierjährigen Tochter bringt die Partyreihe „Mama geht tanzen“ in den Rhein-Neckar-Kreis. „Bei uns gibt es richtiges Clubfeeling! Es wird getanzt, gefeiert und getrunken. Außer der Uhrzeit soll alles wie früher sein“, erklärt Graf. 

"Mama geht tanzen"-Party: Annika Graf bringt die Reihe in die Region

Frauen leisten immer noch deutlich mehr Care-Arbeit als Männer, das zeigt der Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. Zwischen Windeln und Krabbelgruppen rücken durchzechte Nächte für viele Frauen in weite Ferne Diese Erfahrung hat auch Annika Graf gemacht. Die 40-Jährige ist selbstständig und hat eine Tochter. Ich habe Mama geht tanzen auf Instagram gesehen und dachte mir, sowas brauchen wir hier in der Region auch“, sagt Annika Graf. 

Annika Graf ist selbst Mutter und hat die Party-Reihe "Mama geht tanzen" in die Region geholt. © Privat

Graf hat vor kurzem an das „Mama geht tanzen“-Franchise angeknüpft und bringt nun die Mütter-Partys in den Rhein-Neckar-Kreis. Es gibt Mamas, die waren seit der Geburt des ersten Kindes nicht mehr feiern. Mama geht tanzen schafft hier die Möglichkeit, beides gut miteinander zu vereinen“, sagt sie. 

Zwei Mütter aus Wuppertal haben "Mama geht tanzen" erfunden

Mama geht tanzen – das ist eine Initiative aus Wuppertal, die von Andrea Röcker und Anna Schumacher im November 2022 ins Leben gerufen wurde. Die Veranstaltungen finden in ganz normalen Nachtclubs statt. Tickets sind in der Regel ab zehn Euro zu haben.      

Wir wollen einen Safe Space schaffen. Auch Papas, Omas oder kinderlose Freundinnen sind herzlich willkommen.
Annika Graf Organisatorin "Mama geht tanzen"

Die Nachfrage sei sehr hoch, so Graf.  Bis jetzt seien alle „Mama geht tanzen“ Partys ausverkauft gewesen. Das Wichtigste ist der Zeitfaktor. Unsere Partys fangen um acht Uhr abends an und enden nach drei Stunden wieder. Dann können die Mamas abends wieder nach Hause und sind am nächsten Tag fit“, sagt Graf. 

"Mama geht tanzen" startet im Toniq Club in Heidelberg

Die erste Party der Reihe findet am 22. September im Toniq Club im Darmstädter Hof Centrum in Heidelberg statt.  Es ist eine ganz normale Party, erklärt die Mutter. Drei Stunden tanzen gehen ist vielleicht nicht unbedingt abendfüllend - auch das gehört hier zum Konzept. Gespielt werden Hits der Charts, Neunziger und HipHop. Bei uns ist die Stimmung um 21 Uhr so, wie sie in einem normalen Club erst um ein Uhr nachts ist“, sagt Annika Graf.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Bei den Feiern von „Mama geht tanzen“ sei die Frauenquote sehr hoch. Wie der Name schon verrät, richtet sich das Franchise hauptsächlich an Mütter. Wir wollen einen Safe Space schaffen. Auch Papas, Omas oder kinderlose Freundinnen sind herzlich willkommen“, sagt Graf.  Ausgeschlossen seien jedoch größere Männergruppen, denn im Fokus soll die ausgelassene Stimmung unter den Frauen stehen. Ob sich ein Vater bei einer Party, die „Mama geht tanzen“ heißt, so wohl fühlt, bleibt fraglich. Dennoch wird an der hohen Nachfrage deutlich, dass sich Mütter wünschen, sicher und ausgelassen feiern zu gehen.  

In wenigen Tagen startet der Vorverkauf der ersten „Mama geht tanzen“-Partys in Heidelberg und Mannheim. Und diese beginnen – wie immer – um 20 Uhr. Ob die Kinder auch im Kopf zu Hause bleiben, oder auf der Tanzfläche trotzdem über Windeln und Schule diskutiert wird, kann man leider nicht voraussehen. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen