DONNERSTAG
Mannheim. Heidelberger Streichquartettfest setzt Mozart ins Klangzentrum / Fast alle Konzerte ausverkauft
Heidelberg. Unter dem Festivalmotto „Mozart!" durchmisst das Streichquartettfest des Festival Heidelberger Frühling von Donnerstag bis Sonntag, 19. bis 22. Januar, in der Alten Pädagogischen Hochschule das Werk des Komponisten - von den ersten Schritten des 17-Jährigen bis zum ausgereifte Genie des Jahres 1790. Das - bereits ausverkaufte - Eröffnungskonzert startet dabei am Donnerstag, 19.30 Uhr, mit einem Einblick in die Frühwerk-Quartette des jugendlichen Mozarts. Mitwirkende sind dabei alle sechs Ensembles des Festivals: Armida Quartett, Chaos String Quartet, Consone Quartet, Leonkoro Quartett, Marmen Quartet, und Quatuor Voce. Das Konzert wird vom SWR2 aufgezeichnet und am 30. Januar als Abendkonzert ausgestrahlt.
Das Consone Quartet spielt bei seinem Auftritt am Freitag, 11 Uhr, außer Mozarts Streichquartette G-Dur KV 156 („2. Mailänder Quartett") und B-Dur KV 589 („2. Preußisches Quartett") auch Haydns Streichquartette Es-Dur op. 33/2 („Der Scherz") und F-Dur op. 74/2. Karten waren zuletzt noch in der Platzkategorie für 19 Euro verfügbar.
Keine Online-Karten mehr gab es dagegen für den Workshop von Oliver Wille mit dem Leonkoro Quartett und dem Marmen Quartet am Freitag, ab 14 Uhr, in dessen Anschluss das Chaos String Quartet ein Konzert gibt. Abends, 19.30 Uhr, interpretiert das Armida Quartett neben Mozart auch Sofia Gubaidulinas Streichquartett Nr. 1 - auch dafür sind keine Tickets mehr erhältlich. Restkarten (für 19 Euro) waren zuletzt für die Samstags-Matinee mit Quatuor Voce verfügbar, die außer Mozart auch Stücke von Erwin Schulhoff und Maurice Ravel zu Gehör bringen. Ausverkauft ist wiederum der samstägliche Interpretationsvergleich-Workshop mit Oliver Wille ab 14 Uhr (inklusive Anschlusskonzert mit Leonkoro Quartet und Marmen Quartet) sowie um 20 Uhr der „Nachtmusik"-Abend mit allen sechs Quartetten und das Finale am Sonntag um 11 Uhr. Für die (noch verfügbaren) Tickets sind verschiedene Ermäßigungen erhältlich.
Infos:
www.heidelberger-fruehling.de/programm-tickets/?&&main=streichquartettfest&;
Teaser Heidelberger Frühling Streichquartettfest:
Hunde-Kenner Martin Rütter kommt Comedy-Show mit „Der will nur spielen!" in Mannheimer SAP Arena
Mannheim. Dass sich seine Expertise auch auf das humoristische Gebiet erstreckt, zeigt der prominente Hunde-Kenner Martin Rütter in seiner Show „Der will nur spielen!", mit der er am Donnerstag, 20 Uhr, in der Mannheimer SAP Arena gastiert. Darin nimmt Rütter sein Publikum „mit auf eine rasante Reise durch die Hundehütten dieser Nation", verrät die Show-Ankündigung. „Er klärt auf, er deckt auf und wenn's sein muss holt er auch den Jogger von der Laterne." Karten dafür gibt es bei eventim.de für 51,60 Euro (zum Selbstausdrucken).
Karten:
www.eventim.de/event/martin-ruetter-der-will-nur-spielen-sap-arena-14290481/?affiliate=GMD
Trailer:
Wiener Johann Strauß Konzert-Gala gastiert im Mannheimer Rosengarten
Mannheim. Mit ihrer Wiener Johann Strauß Konzert-Gala sind die K&K Philharmoniker und das Österreichische K&K Ballett am Donnerstag, 19. Januar, 20 Uhr, im Mannheimer Rosengarten zu erleben. Auf dem Programm stehen dabei „neben den unverkennbaren Evergreens der Strauß-Dynastie traditionell auch vielerlei Raritäten", wie der Konzertvorschau zu entnehmen ist. Tickets (zum Selbstausdrucken) kosten im Webshop zwischen 52,50 und 85,50 Euro.
Mehr dazu:
www.mcon-mannheim.de/veranstaltungskalender/wiener-johann-strauss-konzert-gala-mit-kk-ballett
US-Bluesmusiker Bernard Allison tritt im Weinheimer Musiktheater Rex auf
Bensheim. Der US-amerikanische Blues-Gitarrist und -Sänger Bernard Allison - jüngster Spross von Musiker-Legende Luther Allison - greift am Donnerstag, 19. Januar, 20.30 Uhr, im Bensheimer Musiktheater Rex zu Instrument und Mikrofon. An der Abendkasse kostet der Eintritt 35 Euro. Online-Tickets können für 31,80 Euro (plus Gebühr) erworben werden.
Info und Karten:
www.rex-ticketshop.de/tickets/index.php?id=1223
Konzerte bringen Rhythm and Blues, Fado und Jazz in Mannheimer Ella & Louis
Mannheim. „Aktuell ausverkauft. Kontaktieren Sie uns für die Warteliste" heißt es mit Blick auf das Konzert von von Albie Donnelly, der am Donnerstag, 19. Januar, 20 Uhr, im Mannheimer Jazzclub Ella & Louis „Rhythm and Blues at its Best" präsentiert. Dasselbe gilt für dem Auftritt von Sängerin Viviane, die ihren „Mediterranen Fado" am Freitag, 20. Januar, 20 Uhr, im Ella & Louis vorstellt.
Bei freiem Eintritt musiziert das Micha Jesske Trio in der Reihe Young Talents Jazz Bar an Samstag, 21. Januar, ab 20 Uhr in dem Club. An der Seite von Schlagzeuger Jesske spielen dabei Pianist Paul Janoschka und Bassist Constantin Herzog.
„Ein Duo der besonderen Art" betritt am Montag, 22. Januar, 20 Uhr, die Bühne: Pianist Marc Copland und Bassist Daniel Schläppi, die zuletzt ihr drittes gemeinsames Album „Alice's Wonderland" veröffentlicht haben. Karten gibt's für 24 Euro im Vorverkauf, an der Abendkasse für 26 Euro.
Übersicht:
www.ellalouis.de/
Musikbühne Mannheim führt „Dornröschen - Nur für Erwachsene" im Parktheater Bensheim auf
Bensheim. Ihr Musical „Dornröschen - Nur für Erwachsene" präsentiert die Musikbühne Mannheim am Donnerstag, 19. Januar, um 20 Uhr im Parktheater Bensheim. In dem Stück von Regisseur Eberhard Streul, in dem es „lustig-frech und hocherotisch" zugeht, wachen Dornröschen und der gesamte Hof nach hundert Jahren in einer völlig veränderten Zeit auf. Karten gibt es bei der Tourist-Info der Stadt Bensheim (Tel. 06251/8696101), online kosten sie 20 Euro (plus Gebühr).
www.stadtkultur-bensheim.de/sbk-kalender-event-reader-full-list/dornroeschen-nur-fuer-erwachsene
Konzert von Gringo Mayer im Mannheimer Capitol ausverkauft
Mannheim. Schon ausverkauft ist der Auftritt des Indie-Lokalmatadors und Mundart-Bluesers Gringo Mayer, der mit seiner Band am Donnerstag, 19. Januar, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol spielt.
Musical „Die Eiskönigin" kommt mit Film-Hits in Mannheimer Rosengarten
Mannheim. Das Musical „Die Eiskönigin" nach dem gleichnamigen Filmerfolg und seiner Fortsetzung bringt die Highlight-Concerts GmbH am Donnerstag, 19. Januar, 19 Uhr, in den Mannheimer Rosengarten. In dieser Show auf Eis mit Musical-Solisten, Eistänzern, Akrobaten und LED-Bühnenbild erklingen Songs wie „Lass jetzt los!", „Wo noch niemand war", „Zeige dich" oder „Liebe öffnet Türen" live. Karten kosten im Webshop zwischen 53,95 und 73,75 Euro („eTicket").
www.mcon-mannheim.de/veranstaltungskalender/die-eiskoenigin
Klavierduo Yaara Tal und Andreas Groethuysen gastiert in BASF-Feierabendhaus
Ludwigshafen. Ein exklusiver Kammermusikabend mit dem Klavierduo Yaara Tal und Andreas Groethuysen sowie Niklas Liepe an der Violine und Raphaela Gromes am Cello findet am Donnerstag, 19. Januar, 20 Uhr, im Ludwigshafener BASF-Feierabendhaus statt. Auf dem Programm stehen Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11, Franz Schuberts Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 („Unvollendete") und Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 („Schicksalssinfonie"). Karten kosten im BASF-Ticketshop zwischen 26 und 62 Euro; für die Platzkategorien zwischen 26 und 47 Euro sind Ermäßigungen verfügbar.
FREITAG
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz gibt 4. Philharmonisches Konzert im Ludwigshafener Pfalzbau
Ludwigshafen. Unter dem Titel „Zusammenhalt" gibt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ihr 4. Philharmonisches Konzert am Freitag, 20. Januar, 19.30 Uhr, im Ludwigshafener Pfalzbau. Gespielt werden Johannes Brahms' Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 83 sowie Edward Elgars Sinfonie Nr. 1 As-Dur, op. 55. Geleitet wird das Konzert von Chefdirigent Michael Francis, Solist am Klavier ist Tzimon Barto. Karten kosten bei reservix.de zwischen 15 und 32 Euro (plus Gebühr). Verschiedene Ermäßigungen sind verfügbar.
Konzertdetails:
www.staatsphilharmonie.de/de/programm/zusammenhalt/1311
Mannheimer Philharmoniker laden zu 3. FinestClassics-Konzert
Mannheim. „Das Ende der Zeit" lassen die Mannheimer Philharmoniker bei ihrem 3. FinestClassics-Konzert am Freitag, 20. Januar, 20 Uhr, im Stamitz-Saal des Mannheimer Rosengarten erklingen. Michael Barenboim an Violine und Viola, Pascal Moraguès an der Klarinette, Astrig Siranossian am Cello und Olga Zado am Klavier interpretieren dabei Schumanns „Märchenerzählungen", Bartóks „Kontraste" und Messiaens „Quatuor Pour La Fin Du Temps". Karten kosten im Ticketshop zwischen 34 und 64 Euro, ermäßigt zwischen 30 und 55 Euro (zum Selbstausdrucken).
Im Internet:
mannheimer-philharmoniker.de/3-finestclassics-barenboim-moragues-siranossian-zado/
Interview Olga Zado:
Comedian Matze Knop zeigt „Mut zur Lücke" in Mannheimer Capitol
Mannheim. Comedian Matze Knop beweist bei seinem Gastspiel im Mannheimer Capitol am Freitag, 20. Januar, 20 Uhr, „Mut zur Lücke". In diesem Programm „nimmt er die Absurditäten des Alltags, die Tücken der Technik und die Peinlichkeiten von Promis und Politikern scharfsinnig auf die Schippe und liefert erneut ein großartiges Live-Entertainment-Programm", schreibt das Capitol. Karten gibt es für 39,90 Euro, die Tickethotline hat die Nummer 0621/3367333. Im eventim.de-Webshop sind Tickets für 42,40 Euro (plus Versand) erhältlich.
Show-Link:
www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/matze-knop?termin=0&sortierung=0
Keine Karten mehr für Konzert von Eckart Runge und Jacques Ammon im BASF-Gesellschaftshaus
Ludwigshafen. Inzwischen ausverkauft ist das „Revolutionary Icons"-Programm, das Geiger Eckart Runge und Pianist Jacques Ammon am Freitag, 20. Januar, 20 Uhr, im Ludwigshafener Gesellschaftshaus der BASF vorstellen.
„Word UP!"-Poetry-Slam in Alter Feuerwache ausverkauft
Mannheim. Schon ausverkauft ist der „Word UP! Poetry Slam Deluxe", der am Freitag, 20. Januar, 20 Uhr, in der Alten Feuerwache Mannheim stattfindet und bei dem das Duo Mackefisch für die Musik sorgt.
Kabarettist Stefan Reusch auf Rettungsmission in Mannheimer Schatzkistl
Mannheim. Keine Karten gibt es mehr für den Comedy-Abend mit Masud Akbarzadeh, der auf seiner „Fame"-Tour am Freitag, 20. Januar, 20 Uhr, im Mannheimer Schatzkistl Station macht. Abgesagt wurde der Aufritt von Humoristin Madeleine Sauveur, die am Samstag, 21. Januar, 20 Uhr, in dem Musikkabarett ihr Programm „Lassen Sie mich durch - ich bin Oma!" präsentieren sollte. Kabarettist Stefan Reusch landet am Sonntag, 22. Januar, um 17 Uhr im Schatzkistl, um dort das vergangene Jahr aus der Misere zu heben: „Reusch rettet 2022!" heißt sein Programm. Karten dafür gibt es zum Preis von 22,50 Euro (zum Selbstausdrucken) im Webshop.
Übersicht:
www.schatzkistl.de/spielplan
Band The Bluesanovas spielt bei Mannheimer Konzertreihe Pfingstbergblues
Mannheim. Die Band The Bluesanovas kann die Konzertreihe Pfingstbergblues bei ihrer nächsten Ausgabe am Freitag, 20. Januar, 20 Uhr, in der Mannheimer Pfingstbergschule begrüßen. Konzertkarten kosten im Vorverkauf 18 Euro (ermäßigt: 16 Euro) und können online bestellt werden. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 20 Euro.
Pfingstbergblues im Netz:
www.pfingstbergblues.de/events.html#a2250
Adax Dörsam und Timo Gross stellen Album im Weinheimer Muddy's Club vor
Weinheim. Ihr gemeinsames Album-Projekt „Leadbelly Calls" stellen die beiden Saiten-Künstler Adax Dörsam und Timo Gross am Freitag, 20. Januar, 20.30 Uhr, im Weinheimer Muddy's Club vor. Der Langspieler ist eine Hommage an den legendären Bluesmusiker Huddie Ledbetter aus Louisiana - besser bekannt als „Leadbelly". Der Eintritt kostet zum Normalpreis (es gibt verschiedene Ermäßigungen) 19 Euro. Karten können über die Club-Homepage reserviert werden.
https://muddys-club.net/2023/01/20/leadbelly_calls
Dritter „Kliffhänger"-Teil feiert am Jungen Nationaltheater Mannheim Premiere
Mannheim. Folge drei der „Kliffhänger"-Serie am Jungen Nationaltheater Mannheim (JNTM) feiert am Freitag, 20. Januar, 18 Uhr, im JNTM-Saal Premiere. Die Theaterserie richtet sich an ein Publikum ab acht Jahren, Regie führt JNTM-Intendantin Ulrike Stöck. Karten kosten 13, ermäßigt sieben Euro, der Geschwisterpreis beträgt vier Euro. Weitere Vorstellungen sind am Montag und Dienstag, 23. und 24. Januar, jeweils um 9.30 Uhr. Am Donnerstag, 19. Januar, 18 Uhr, findet zuvor die öffentliche Hauptprobe statt - hierzu kostet der Eintritt zwei Euro.
JNTM-Infos:
www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/join-kliffhaenger-folge-drei/500/
3D-Audio-Hörspiel „Die drei ??? und die singende Schlange" ab Freitag im Mannheimer Planetarium
Mannheim. Die für die immersive 3D-Sound-Technologie in Planetarien neu aufgenommene Fassung des Hörspiels „Die drei ??? und die singende Schlange" wird ab Freitag, 20. Januar, 21 Uhr, im Planetarium Mannheim aufgeführt. Die ersten Veranstaltungen sind indes bereits ausverkauft, (wenige) Karten gab es zuletzt erst wieder für die Aufführung am 3. Februar, 21 Uhr. Der Eintritt kostet im Webshop 17 Euro, ermäßigt 14 Euro (plus Gebühr).
Termine und Tickets:
www.etix.com/ticket/e/1030894/die-drei-und-die-singende-schlange-mannheim-planetarium-mannheim?cobrand=Planetarium
SAMSTAG
Ehrlich Brothers mit drei Zauber-Shows in Mannheimer SAP Arena zu Gast
Mannheim. Wer sich buchstäblich bezaubern lassen will, findet dazu am kommenden Wochenende reichlich Gelegenheit, an dem die Ehrlich Brothers gleich dreimal in der Mannheimer SAP Arena auftreten. „Dream & Fly" heißt ihre Show und diese, so verrät die Vorankündigung, „ist die aufwändigste Illusionsshow, die jemals für eine Tournee produziert wurde." Die erste Vorstellung startet am Samstag, 21. Januar, um 19 Uhr, Nummer zwei und drei folgen am Sonntag, 22. Januar um 13 bzw. 18 Uhr. Karten für die Shows kosten bei eventim.de zwischen 49,15 und 133,40 Euro (plus Expressversand). Ermäßigungen sind für Kinder bis zwölf Jahre verfügbar.
Tickets:
www.eventim.de/artist/ehrlich-brothers/
Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus zeigt Kabarett und humoristischen Theatermonolog
Mannheim. Sein Jubiläumsprogramm „Schnurz" spielt das Kabarett Dusche wieder am Freitag, 20. Januar, 20 Uhr, in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus. Karten kosten 22 Euro, ermäßigt 17 Euro.
Tags darauf, Samstag, 21. Januar, 20 Uhr, konstatiert Humorist Jürgen Becker „Die Ursache liegt in der Zukunft". Der Eintritt kostet einheitlich 22 Euro. Schauspielerin Josefin Lössl präsentiert den kabarettistischen Theatermonolog „Liselotte von der Pfalz oder Mein wahres anderes Ich" am Sonntag, 22. Januar, 18 Uhr, auf der Klapsmühl´-Bühne. 20 Euro, ermäßigt 15 Euro kosten die Karten dafür. Diese gibt es, wie für die anderen Veranstaltungen, auch telefonisch unter 0621/22488 oder per E-Mail an info@klapsmuehl.eu. Auch online sind Tickets erhältlich, dabei variieren die genannten Preise.
Spielplan:
www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan5.html
Trio Kuhnle, Gaedt und Baisch bringt geballte Comedy-Kompetenz ins Mannheimer Capitol
Mannheim. Die nach eigener Einlassung „wohl ausgeflippteste Comedyshow der Republik!" bringen die Comedy-Altmeister Otto Kuhnle, Michael Gaedt und Roland Baisch (kurz: KGB) am Samstag, 21. Januar, um 20 Uhr mit ins Mannheimer Capitol. „In 180 Jahren um die Welt" heißt das gemeinsame Programm, und das bietet einen „Riesenspaß mit Dressuren, Opernarien und altersgerechter Akrobatik." Tickets kosten 27,20 oder 31,60 Euro. Das Kartentelefon hat die Nummer 0621/3367333. Im eventim.de-Webshop sind Tickets für 29,70 oder 34,10 Euro (zum Selbstausdrucken) erhältlich.
Capitol-Link:
www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/kuhnle-gaedt-baisch?termin=0&sortierung=0
Sängerin und Songwriterin Rebekka Bakken konzertiert in Heidelberger Karlstorbahnhof
Heidelberg. Die norwegische Sängerin, Songwriterin und Instrumentalistin Rebekka Bakken stattet am Samstag, 21. Januar, 20 Uhr, dem Heidelberger Karlstorbahnhof einen Solo-Konzertbesuch ab. „Viele ihrer Kompositionen tragen die eigene Biografie in sich und zusammen mit ihrer unverwechselbaren Bühnenpräsenz gelingt es ihr, all die Facetten ihrer Seele in höchster Gesangskunst ins Publikum zu verströmen", schreibt der KTB über die Musikerin. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 45 Euro, im Online-Vorverkauf 43,90 Euro (plus Gebühr).
Am Nachmittag, um 15 Uhr, heißt es zuvor bei einem Kinderkonzert mit dem Heidelberger Hip-Hop-Künstler Muso im Theater im Karlstorbahnhof (TiK) „Muso rappt für Kids!". Hier kostet der Eintritt an der Tageskasse sechs Euro, im Webshop 5,40 Euro (plus Gebühr).
Programmkalender:
www.karlstorbahnhof.de
Rebekka Bakken, „Things You Leave Behind":
SONNTAG
Mannheimer Nationaltheater feiert „Die Hugenotten"-Opernpremiere in Ludwigshafen Nationaltheater-Opernpremiere in Ludwigshafen
Mannheim. Im Ludwigshafener Theater im Pfalzbau feiert „Die Hugenotten" - eine Opernproduktion des Mannheimer Nationaltheaters (NTM) - am Sonntag, 22. Januar, um 17 Uhr ihre regionale Premiere. Jossi Wieler und Sergio Morabito inszenieren die Grand opéra von Giacomo Meyerbeer, eine Koproduktion mit dem Grand Théâtre de Genève, die in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln aufgeführt wird. Die musikalische Leitung hat NTM-Kapellmeister Janis Liepinš. Die Bartholomäusnacht - das von Katholiken in Paris und Umgebung angerichtete Massaker an den protestantischen Hugenotten - bildet den historischen Hintergrund für das 1836 in Paris uraufgeführte Stück. Karten für die Ludwigshafen-Premiere des zuvor schon in Genf gespielten Stückes kosten zwischen 19 und 71 Euro, ermäßigt zwischen 14,25 und 53,50 Euro. Die nächste Vorstellung folgt am Dienstag, 24. Januar, 18 Uhr.
Alle Infos:
www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/die-hugenotten/107/
Theater Felina-Areal gedenkt mit neuer „Abgang"-Ausgabe kürzlich verstorbener Prominenter
Mannheim. Den programmatischen Titel „Abgang" trägt eine Reihe am Mannheimer Theater Felina-Areal, in der ku¨rzlich verstorbener Prominenter gedacht wird. Zur nächsten Ausgabe hebt sich am Sonntag, 22. Januar, 18 Uhr, der Vorhang. Dabei lesen und singen die Mitglieder der Gruppe Neues Ensemble. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt sechs Euro. Karten können über die Homepage oder telefonisch unter 0621/3364886 (AB) reserviert werden.
Theaterhomepage:
www.theater-felina.de/Lesung/Abgang/
Heavy-Metal-Band Grave Digger rockt in Mannheimer 7er Club
Mannheim. 1980 hat sie sich in Gladbeck erstmals lautstark aus der Erde gegraben, die Heavy-Metal-Band Grave Digger, die nun am Sonntag, 22. Januar, im Mannheimer 7er Club die Verstärker aufdreht. Auf ihrer „Knights & Riots"-Tour werden die Jungs von den Power-Metal-Kollegen Mystic Prophecy begleitet. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr. Karten gibt es für 38,60 Euro (plus Gebühr) bei reservix.de.
https://7er-club.de/Event/2-6/
Mannheimer Kunstverein eröffnet neue Gruppen-Fotoausstellung „VOR ORT"
Mannheim. „VOR ORT - Fotografie im Rhein-Neckar-Dreieck" heißt eine Gruppenausstellung, die ab Sonntag, 22. Januar, im Mannheimer Kunstverein zu sehen ist. 40 Fotografinnen und Fotografen aus der Region stellen hierbei ihre Arbeiten vor. Die Schau ist bis zum 2. April dienstags, donnerstags, freitags, samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr und mittwochs von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet fünf Euro, ermäßigt drei Euro.
Infos:
https://mannheimer-kunstverein.de/ausstellung/vor-ort/
Rock4Kids"-Konzert lädt junges Publikum ins Mannheimer Capitol ein
Mannheim. Spaß für die ganze Familien bietet das „Rock4Kids"-Konzert am Sonntag, 22. Januar, um 15 Uhr im Mannheimer Capitol. Die Band um den Musiker und Kinderbuchautor Jörg Schreiner sowie Sängerin Lilli Deck interpretiert hierbei TV- und Radio-bekannte deutsche Pop- und Rocksongs und runden das Programm mit eigenen Kompositionen ab. Der Eintritt kostet für Erwachsene 14 Euro, für
Kinder von zwei bis zwölf Jahren neun Euro. Das Kartentelefon hat die Nummer 0621/3367333. Online gibt es Tickets für 15 bzw. zehn Euro (zum Selbstausdrucken).
Bereits ausverkauft ist dagegen das Kindertheaterstück „Der kleine Maulwurf", das am selben Sonntag, 11 Uhr, im Capitol-Casablanca aufgeführt wird.
Rock4Kids-Trailer:
Auftritt von Comedian Alain Frei in Heidelberger Halle 02 ausverkauft
Heidelberg. Ausverkauft ist der Auftritt des Schweizer Comedians und Schauspielers Alain Frei, der am Sonntag, 22. Januar, 19 Uhr, in der Heidelberger Halle 02 sein Programm „All In" auf die Bühne bringt.
MONTAG
Comedian und Autor Oliver Polak liest im Heidelberger Karlstorbahnhof aus neuem Roman
Heidelberg. Der Stand-Up-Comedian und Moderator und Podcaster Oliver Polak hat mit „L'amour numérique" sein viertes Buch veröffentlicht, das er nun bei einer Lesung am Montag, 23. Januar, 20 Uhr, im Heidelberger Karlstorbahnhof vorstellt. In Episoden erzählt er in diesem Roman „von den erhebenden und ernüchternden Herausforderungen der modernen Liebe", so der Karlstorbahnhof. An der Abendkasse kostet der Eintritt 27 Euro, im Ticketshop 26,30 Euro (plus Gebühr).
www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/oliver-polak-2/
Nächste IG-Jazz Session startet am Montag im Capitol-Casino
Mannheim. Auch dieses Mal ist die Besetzung der montäglichen IG-Jazz Session im Casino des Mannheimer Capitols zunächst noch ein Geheimnis geblieben: „Wer am 23. Januar zu Gast sein wird, werden wir in Kürze veröffentlichen", meldete das Capitol. Der Eintritt ist frei.
www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/ig-jazz-session-jan2?termin=0&sortierung=0
Mannheimer Musik-Studierende spielen Abschlusskonzerte in Alter Feuerwache
Mannheim. Weiter geht es bei der Mannheim Jazz Lounge in der Alten Feuerwache ab Montag, 24. Januar, mit den Abschlussprüfungskonzerten der hiesigen Musikhochschule. Dabei präsentieren sich die Studierenden der Abteilung Jazz/Popularmusik zum Abschluss ihres Studiums mit stilistisch vielseitigen Projekten. Los geht es mit Marcus Franzke (Arrangement) am Montag um 19 Uhr. Am Dienstag, 25. Januar, folgt um 18.15 Uhr erst Kontrabassistin Shana Moehrke, dann um 20 Uhr Sängerin Jil Pappert. Am Mittwoch, 26. Januar, geht es im Fach Gitarre weiter, zunächst um 18.15 Uhr mit Raphael Wendorff, danach um 20 Uhr mit Bjarne Sitzmann. Der Eintritt zu den Jazz-Lounge-Konzerten ist immer frei.
Gesamtprogramm:
https://altefeuerwache.com/programm/gesamtprogramm/
DIENSTAG
Kevin Naßhan und Silent Explosion Orchestra musizieren in Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus
Mannheim. Sein fabelhaft geratenes Album „Portraits Of New York City" bringen der Schlagzeuger und Bandleader Kevin Naßhan und sein Saarbrücker Silent Explosion Orchestra am Dienstag, 24. Januar, 20 Uhr, im Rahmen der Big Chamber Concerts in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus zur Aufführung. Karten gibt es für 15 Euro, ermäßigt zehn Euro unter Tel. 0621/22488. Bei eventim.de kosten die Tickets 18,60 Euro, ermäßigt 13,10 Euro (Karten zum Selbstausdrucken).
Zur Klapsmühl':
www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan5.html
Mannheimer Capitol führt Kult-Musical „La Cage aux Folles" auf
Mannheim. Die Musical-Eigenproduktion „La Cage aux Folles" nach dem gleichnamigem Pariser Boulevard- und Broadway-Erfolg führt das Mannheimer Capitol wieder am Dienstag, 24. Januar, 20 Uhr, auf. Karten kosten zwischen 39 und 53 Euro, ermäßigt zwischen 31 und 45 Euro (Kartentel.: 0621/3367333). Im Webshop sind Tickets zwischen 41,50 und 55,50 Euro (bzw. zwischen 33,50 und 47,50 Euro) erhältlich.
www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/la-cage-aux-folles-jan23?termin=0&sortierung=0
MITTWOCH
Wissenschafts-Entertainer Konrad Stöckel zeigt neues Programm in Heidelberger Karlstorbahnhof
Heidelberg. Er sei „Entertainer, Zauberer, Hobbywissenschaftler, Erfinder und Verdammt-Verrückte-Dinge-Tester!", vermerkt Konrad Stöckel in eigener Sache auf seiner Homepage. „Wenn´s stinkt und kracht ist´s Wissenschaft - Umwelt" hat der Mann mit der Albert-Einstein-Gedächtnisfrisur seine neue Show genannt, die er am Mittwoch, 25. Januar, ab 18 Uhr im Heidelberger Karlstorbahnhof präsentiert. An der Abendkasse kostet der Eintritt 20 Euro, ermäßigt 17 Euro, im Online-Vorverkauf 28,50 bzw. 17,50 Euro (jeweils plus Gebühr).
Auf einen Blick:
www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/konrad-stoeckel/
Sängerin Reena tritt in Mannheimer Capitol-Casino auf
Mannheim. Vor einigen Monaten ist sie aus St. Petersburg nach Mannheim gekommen - die Sängerin Reena, die am Mittwoch, 25. Januar, 19.30 Uhr, ein „Live im Rampenlicht"-Konzert im Casino des Mannheimer Capitol gibt. Sie singt dabei ebenso Soul- und Pop-Coversongs wie ihre eigenen Lieder. Tickets für zehn Euro gibt es unter Tel. 0621/3367333.
www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/reena-sings?termin=0&sortierung=0
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-erleben-kulturtipps-der-woche-hundetrainer-hugenotten-und-heidelberger-jazzevent-locken-_arid,2041260.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.heidelberger-fruehling.de/programm-tickets/?&&main=streichquartettfest&;
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,13.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.eventim.de/event/martin-ruetter-der-will-nur-spielen-sap-arena-14290481/?affiliate=GMD
[4] https://www.mcon-mannheim.de/veranstaltungskalender/wiener-johann-strauss-konzert-gala-mit-kk-ballett
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.rex-ticketshop.de/tickets/index.php?id=1223
[6] https://www.ellalouis.de/
[7] https://www.stadtkultur-bensheim.de/sbk-kalender-event-reader-full-list/dornroeschen-nur-fuer-erwachsene
[8] https://www.mcon-mannheim.de/veranstaltungskalender/die-eiskoenigin
[9] https://www.basf.com/global/de/who-we-are/organization/locations/europe/german-sites/ludwigshafen/gesellschaftliches-engagement/woran-wir-arbeiten/arts-and-culture/Musik-/Kammermusik/tal-groethuysen-choi-gromes.html
[10] https://www.staatsphilharmonie.de/de/programm/zusammenhalt/1311
[11] https://mannheimer-philharmoniker.de/3-finestclassics-barenboim-moragues-siranossian-zado/
[12] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/matze-knop?termin=0&sortierung=0
[13] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,20.html
[14] https://www.schatzkistl.de/spielplan
[15] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.pfingstbergblues.de/events.html#a2250
[16] https://muddys-club.net/2023/01/20/leadbelly_calls
[17] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,30.html
[18] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/join-kliffhaenger-folge-drei/500/
[19] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.etix.com/ticket/e/1030894/die-drei-und-die-singende-schlange-mannheim-planetarium-mannheim?cobrand=Planetarium
[20] https://www.eventim.de/artist/ehrlich-brothers/
[21] http://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan5.html
[22] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/kuhnle-gaedt-baisch?termin=0&sortierung=0
[23] https://www.karlstorbahnhof.de/
[24] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/die-hugenotten/107/
[25] http://www.theater-felina.de/Lesung/Abgang/
[26] https://7er-club.de/Event/2-6/
[27] https://mannheimer-kunstverein.de/ausstellung/vor-ort/
[28] https://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/oliver-polak-2/
[29] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/ig-jazz-session-jan2?termin=0&sortierung=0
[30] https://altefeuerwache.com/programm/gesamtprogramm/
[31] http://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan5.html
[32] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/la-cage-aux-folles-jan23?termin=0&sortierung=0
[33] https://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/konrad-stoeckel/
[34] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/reena-sings?termin=0&sortierung=0