Sängerin und Geigerin Meta musiziert im Mannheimer Capitol
Mannheim. Die Sängerin und Violinistin Meta (alias Meta Hüper) verbindet in ihrem Programm „Wenn es Nacht wird“, das sie am Freitag, 3. Juni, 20 Uhr, im Capitol präsentiert, ihre klassischen Wurzeln mit der Liebe zur Musik der 1920er Jahre und dem französischen Chanson. Auf das Publikum warten Klassiker wie Marlene Dietrichs „Ich weiß nicht zu wem ich gehöre“ oder Edith Piafs „Je ne regrette rien“, ebenso italienische Schlager aus den 50ern, AC/DCs „Thunderstruck“ als Geigensolo oder Ravels „Bolero“, der hier mithilfe eines Loopgeräts zum Orchesterwerk wird. Jens Schlichting begleitet Meta am Klavier. Konzertkarten gibt es in zwei Kategorien für 25 oder 29,40 Euro, die Capitol-Tickethotline ist unter der Rufnummer 0621/3367333 zu erreichen. Im Webshop sind Tickets für 26 oder 31,90 Euro (plus Gebühr) erhältlich.
Hier kann man sich zu weiteren Details und den Karten klicken: www.capitol-mannheim.de
Video von Meta, „Moonriver“ meets „Tango pour Claude“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
„Gott Vater Einzeltäter“ feiert am Nationaltheater Premiere
Mannheim. Gustav, Achilles, Michael: Mit der Premiere von „Gott Vater Einzeltäter“ zeigt das Mannheimer Nationaltheater (NTM) am Freitag, 3. Juni, 19 Uhr, im Schauspielhaus ein „Stück über drei Männer, die von zu Hause weglaufen, um Rache zu üben - und ihre Mutter, Juliane, die aufbricht, sie wiederzufinden“, wie es die Inhaltsbeschreibung umreißt. In dieser von Regisseurin Sapir Heller inszenierten „Operation Kleist“ untersucht Necati Öziri (vormals Hausautor am NTM) die Heldenbilder des Dichters und Dramatikers Heinrich von Kleist. Die Uraufführung war ursprünglich in der Spielzeit 2020/21 geplant gewesen, musste Pandemie-bedingt aber verschoben werden. Inspiriert durch den Theatertext hatten Sapir Heller und ihr Team dann im Januar 2021 das Post-Drama „Cecils Briefwechsel“ entwickelt. Karten für „Gott Vater Einzeltäter“ kosten zwischen zehn und 28,50 Euro, ermäßigt zwischen 7,80 und 21,60 Euro und „Last Minute“ für Studierende/Schülerinnen und Schüler einheitlich neun Euro. Das NTM-Kartentelefon hat die Rufnummer 0621/1680150.
Weitere Infos zu der Uraufführung sowie den Stücktext gibt es hier:
www.nationaltheater-mannheim.de/de/schauspiel/stueck_details.php?SID=3898
Rapper OG Keemo und Sänger Bosse treten beim Zeltfestival Rhein-Neckar auf
Mannheim.
Zum „Süd Süd Fest“ mit Rapper OG Keemo lädt das Zeltfestival Rhein-Neckar am Freitag, 3. Juni, ab 18 Uhr aufs Mannheimer Maimarktgelände ein. Der in Mainz geborene, später auch in Heidelberg und Mannheim beheimatete Musiker hat nicht nur sein unlängst veröffentlichtes, bis auf Platz zwei der Charts vorgerücktes Zweitalbum „Mann beißt Hund“ dabei, sondern bringt auch eine ganze Reihe von Künstler-Freunden mit - und zwar Kwam.E, Tom Hengst Gianni Suave, Ramzey und Blitheboy. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 35 Euro, im Webshop gibt es Tickets für 34 Euro (plus Gebühr).
„Sunnyside“ heißt der aktuelle Langspieler von Pop-Sänger und -Songschreiber Bosse, der damit wohl auch am Samstag, 4. Juni, bei seinem Zeltfestival-Auftritt gehörig Lebensfreude unter seinen Fans verbreiten wird. Und werden sich diese Gelegenheit wohl auch nicht entgehen lassen - auf der Tour zu seinem bis dato letzten Album hatte der Erfolgsmusiker jedenfalls vor über 100.000 Besucherinnen und Besuchern gespielt. „Special Guest“ auf der Palastzelt-Bühne ist zuvor die Hamburger Sängerin (und Schauspielerin) Alli Neumann. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. An der Abendkasse beträgt der Einlass 55 Euro, online kosten Tickets 52 Euro (plus Gebühr).
Alles Weitere rund ums Festival gibt es an dieser Stelle: www.zeltfestivalrheinneckar.de
Video OG Keemo, „Malik“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Video Bosse, „Schönste Zeit“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Atze Schröder zeigt „Echte Gefühle“ im Mannheimer Rosengarten
Mannheim. Dem Thema „Echte Gefühle“ widmet sich Atze Schröder in seinem aktuellen Programm, das der Comedian am Donnerstag, 2. Juni, um 20 Uhr im Mannheimer Rosengarten vorstellt. Darin, so kündet die Programmvorschau an, zeige sich der Humorist „wieder in Bestform. Nie war er wichtiger als heute, denn in seinem neuen Programm spricht der Beichtvater der Emotionen über Wahrhaftigkeit.“ Schließlich weiß Schröder in bester Fußball-weisheitlicher Tradition: „Statistisch gesehen geht es uns spitze, nur vom Feeling her haben wir kein gutes Gefühl.“ Unter www.eventim.de kosten Tickets für den Comedy-Abend zwischen 36,75 und 41,35 Euro (plus Gebühr). Es gibt auch noch Karten an der Abendkasse.
Mehr Infos zur Show hält der Veranstalter bereit: www.bb-promotion.com/veranstaltungen/atze-schroeder
Mannheimer Philharmoniker spielen mit Pianist Sergej Babayan
Mannheim. Den international renommierten, US-amerikanisch-armenischen Pianisten Sergej Babayan können die Besucherinnen und Besucher beim 7. Orchesterkonzert der Mannheimer Philharmoniker am Sonntag, 5. Juni, 20 Uhr, im Mannheimer Rosengarten erleben. Auf dem Programm stehen Rachmaninovs Klavierkonzert Nr. 2 und Tschaikowskys Symphonie Nr. 6. Restkarten für das Konzert unter Leitung von Philharmoniker-Gründer und Dirigent Boian Videnoff gab es zuletzt in den Platzkategorien zwischen 54 und 85 Euro, ermäßigt zwischen 47 und 73 Euro. Der gemeinsame Auftritt mit dem Klaviervirtuosen markiert zugleich die letzte Veranstaltung des Mannheimer Klangkörpers in dieser Saison.
Alle Infos zum Konzert finden sich auf der Philharmoniker-Homepage: www.mannheimer-philharmoniker.de/klassik-konzert-babayan
„We Will Rock You“-Musical gastiert mit fünf Vorstellungen in SAP Arena
Mannheim. Der unvergleichlichen Musik der britischen Bandlegende Queen widmet sich eine Show, die in den kommenden Tagen mit gleich fünf Vorstellungen in der Mannheimer SAP Arena zu Gast ist: „We Will Rock You“, das Musical von Queen und Autor Ben Elton. Die futuristische musikalische Komödie dreht sich rund um die 24 größten Hit von Freddie Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon. Die erste Show findet Donnerstag, 2. Juni, 20 Uhr, statt. Die weiteren Vorstellungen folgen am Freitag, 3. Juni, 20 Uhr, am Samstag, 4. Juni, um 15 und 20 Uhr, und abschließend am Sonntag, 5. Juni, 14 Uhr. Die SAP-Arena-Tickethotline hat die Rufnummer 0621/18190333. Bei eventim.de kosten Tickets für Donnerstag, Samstag (15 Uhr) und Sonntag zum Normaltarif ab 72,40 Euro, für Freitag und Samstag (20 Uhr) ab 81,50 Euro (jeweils plus Versandkosten). Zu allen „We Will Rock You“-Shows in der SAP Arena gibt es zudem noch Karten an der Abendkasse.
Im Internet finden sich an dieser Stelle ausführliche Informationen zur Show: www.we-will-rock-you.show
„We Will Rock You“-Trailer:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Nick Hornbys „NippleJesus“ als Monolog am Heidelberger Zimmertheater
Heidelberg. Ex-Türsteher Dave tritt seinen neuen Job als Museumswärter an und wird sogleich dazu bestimmt, ein Werk in einem abgetrennten Raum zu bewachen, zu dem der Zutritt erst ab 18 Jahren erlaubt. Was mit der besonderen Beschaffenheit der dahinter verborgenen Darstellung von Jesu am Kreuz zu tun hat, die dazu angetan sein könnte, religiöse Gefühle der Betrachtenden zu verletzen - und die zugleich auf den Titel des Solo-Stücks verweist, das am Donnerstag, 2. Juni, 20 Uhr, am Heidelberger Zimmertheater Premiere feiert: „NippleJesus“. Regisseur Joosten Mindrup inszeniert die Bühnenfassung der gleichnamigen Kurzgeschichte aus der Feder des britische Kultautors Nick Hornby. Christian Schulz spielt den komödiantischen Monolog, der von Clara Drechsler und Harald Hellmann ins Deutsche übertragen wurde. Außer an den Montagen, wird das Stück nach der Premiere im Juni täglich aufgeführt. Karten für Mittwoch bis Freitag kosten zwischen zwölf und 26 Euro, für Dienstag zehn bis 22 Euro, für Samstag und Sonntag 20 bis 30 Euro. Ermäßigungen (um zwei Euro) sind verfügbar. Das Kartentelefon ist unter der Rufnummer 06221/21069 zu erreichen. Tickets können auch online reserviert werden.
Wer mehr zum Stück und den Vorstellungen wissen will, kann hier nachsehen: www.zimmertheaterhd.de/2022/05/nipplejesus
„Organisierte Comedy“ mit Özcan Cosar im Rosengarten
Mannheim. Ins Netz von „Cosar Nostra - Organisierte Comedy“ gerät das Publikum am Sonntag und Montag, 5. und 6. Juni, jeweils 20 Uhr, wenn der - erfahrungsgemäß geradezu sträflich unterhaltsame - Comedian Özcan Cosar sein Live-Programm bei zwei Shows im Musensaal des Mannheimer Rosengarten vorstellt. Und das tut er mit „Beobachtungsgabe und Humor, mit Schauspiel und Tanz, mit Gesang und Gitarrenspiel, mit Spontanität und Kreativität“, wie die Ankündigung zur Show verrät. Cosar „kommt als Schlitzohr und Situationskomiker daher und erzählt so detail- und pointenreich, dass es einem das Zwerchfell permanent zupft.“ Karten kosten im Webshop zwischen 27,75 und 33,75 Euro (plus Versandgebühr).
Mehr über das Programm verrät der Comedian auf seiner Homepage: https://cosar.tv
Trailer „Cosar Nostra“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Pop mit Mayuko Mono & Nikitaman in Alter Feuerwache Mannheim
Mannheim. Das Art-Pop-Trio Mayuko, alias Michelle Cheung (Gesang, Synthesizer), Kasia Kadlubowska (Schlagwerk, Elektronik, Gesang) und Rebecca Mauch (Kontrabass, Loops, Gesang), präsentiert am Freitag, 3. Juni, 20 Uhr, im Rahmen der „Homemade & Fresh“-Reihe in der Alten Feuerwache Mannheim ihre kaleidoskopischen Klangwelten. Der Eintritt kostet an der Abendkasse zehn Euro, im Webshop 9,80 Euro (plus Gebühr). Das immer wieder gern gesehene Duo Mono & Nikitaman heißt das Publikum hiernach am Samstag, 4. Juni, 20 Uhr, in der Feuerwache „Willkommen in der Autonomen Zone“ - so titelt das im Februar erschienene neue Album von Monika Jaksch und Nick Tilstra, den beiden Köpfen hinter der Band, die in ihrer Musik-Melange Pop mit Reggae, Dancehall, Hip-Hop und Punk verbinden. Im Online-Ticket-Shop kosten Karten 23 Euro (plus Gebühr), an der Abendkasse beträgt der Eintritt 25 Euro. Im Anschluss (ab 22 Uhr) gibt es eine Aftershow-Party in der Café-Bar mit einem DJ-Set von DeeBuzz. Hierzu ist der Einlass frei.
Die Programminfos der Alten Feuerwache stehen unter diesem Link zu Verfügung: https://altefeuerwache.com/programm/gesamtprogramm
Mono & Nikitaman, „Zeit für Optimisten“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Capitol sagt „ROCKseiDank“ an sozial Engagierte
Mannheim. „ROCKseiDank“ sagt das Mannheimer Capitol am Mittwoch und Donnerstag, 1. und 2. Juni, jeweils um 20 Uhr. Bei diesem Dankeschön-Konzert „für Alle, die den Laden in Mannheim am Laufen halten“ rocken die Haus-Künstler Sascha Krebs, Sascha Kleinophorst, Christof Brill und Frank Schäffer mit verschiedenen Gastmusikerinnen und -musikern. Namentlich sind das die Band Dream Catcher, Marvin Merkhofer (nur am 1. Juni dabei), Gringo Mayer (nur am 2. Juni), Céline Bouvier, Katja Friedenberg und das Kurpfälzer Kammerorchester. Der Eintritt ist für bestimmte Berufsgruppen frei - namentlich für Mitarbeitende der Mannheimer Krankenhäuser und Pflegeheime, des Gesundheitsamtes und von Hilfsorganisationen sowie für Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte und Beschäftigte in der Betreuung von Schülerinnen und Schüler. Es geht dabei sowohl um haupt- als auch ehrenamtliche Aktive. Gratis-Tickets können (unter Angabe von Berufsgruppe und Einrichtung) per E-Mail an karten@capitol-mannheim.de reserviert werden.
Weiterführende Infos hat das Capitol hier parat: www.capitol-mannheim.de/spielplan/202206
Markus Stockhausen Quadrivium jazzt im Weinheimer Café Central
Weinheim. Nachdem sie zuletzt an Corona scheiterten, sollen die die Jazztage Weinheim nun stattfinden. Beyond Blue Connection und das Café Central präsentieren in diesem Zusammenhang das Markus Stockhausen Group Quadrivium um den - just im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichneten - Trompeter Markus Stockhausen, der zusammen mit Jeroen van Vliet (Piano und Keyboard), Jörg Brinkmann (Cello) und Christian Thomé (Schlagzeug) am Donnerstag, 2. Juni, 20 Uhr, im Café Central auftritt. Dabei heißt es: „Spielfreude und meisterliches Können - farbenreiche Kompositionen, inspirierte Improvisationen und intuitives Spiel fügen sich zu einem harmonischen Ganzen, den Instrumenten werden ungeahnte Klänge entlockt“, wie die Weinheimer Konzertveranstalter ankündigen. Karten für diese Veranstaltung kosten 27,50 Euro.
Infos dazu gibt es hier: https://cafecentral.de/konzert/markus-stockhausen-group
Mannheimer Cinema Quadrat startet Open-Air-Sommerkino
Mannheim. Fabelhafte Aussichten: Auf der Dachterrasse des Mannheimer Quadrats K1 lädt das Kommunale Kino Cinema Quadrat ab Samstag, 4. Juni, wieder zum Sommerkino Open Air ein. Immer samstags im Juni und Juli finden dann nicht nur Filmvorführungen, sondern auch ein Pfälzer Abend, eine Stummfilm-Veranstaltung mit Livemusik, Live-Jazz, Impro-Stand-up-Comedy und ein Film-Noir-Abend statt. Zum Auftakt der Freiluft-Reihe zeigt das Kino am 4. Juni um 22 Uhr Bryan Singers biografisches Queen- und Freddie-Mercury-Drama „Bohemian Rhapsody“. Einlass ist ab 20.30 Uhr, der Eintritt kostet acht, ermäßigt sechs Euro. Bei schlechtem Wetter laufen die Filme im Kinosaal.
Alle Infos rund ums Sommerkino:
www.cinema-quadrat.de/filmreihen-specials/sommerkino-open-air
Rock am Ring ausverkauft / Wenige Tickets an der Tageskasse
Adenau. Green Day, Muse, Volbeat, Placebo und Korn, Marteria, Jan Delay, Beatsteaks und Scooter: Von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Juni, geht das „Rock am Ring“-Festival am Nürburgring in der Eifel mit zugkräftiger Besetzung in seine nächste Runde. Wie zugkräftig die Band wirken, das zeigt auch der Rekord-Kartenverkauf: Mit 90.000 an die Frau und an den Mann gebrachten Tickets meldete das Kult-Festival zuletzt: „ausverkauft!“ „Für Kurzentschlossene gibt es noch wenige limitierte Day Tickets an der Tageskasse“, wurde in diesem Zusammenhang verlautet.
Alle Infos zum Festival gibt es hier: www.rock-am-ring.com
Video zu „Rock am Ring“ und „Rock im Park“ 2022:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Faisal Kawusi und Ines Anioli zeigen im Capitol humoristisch Haltung
Mannheim. „Politisch InKorrekt“ geht es bei Comedian Faisal Kawusi - zumindest dem Titel seines aktuellen Programms zufolge - wähend seines Auftritts am Samstag, 4. Juni, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol zu. Sein drittes Bühnensolo steht laut Programminformation für „Comedy der neuen Generation: scharfsinnig, haltungsstark und gnadenlos!“ Kawusi nennt demnach „die Dinge straight beim Namen, legt den Finger in die offenen Wunden. Und das so sehr, dass es weh tut.“ Tickets gibt es in zwei Platzkategorien zu 27,40 oder 31,80 Euro. Die Tickethotline hat die Rufnummer 0621/3367333. Online kosten Karten 29,90 oder 34,30 Euro (plus Gebühr).
„Authentische Stand Up-Comedy mit Haltung, Herz und Hirn“ verspricht das neue „Goddess“-Programm von Unterhaltungskünstlerin Ines Anioli, die am Sonntagabend, 6. Juni, 20 Uhr, im Capitol gastiert. Anioli, so viel wird vorab verraten, „ist immer noch kein Guru oder Lifecoach, sondern selbst auf der Suche. 'Goddess' feiert das Leben und neue Anfänge, mit Humor, Leidenschaft und einem Blick nach vorne.“ Tickets für ihre Comedy-Show (Freie Platzwahl) kosten 32,05 Euro, im Webshop 34,55 Euro (plus Versand).
Hier finden Sich weitere Infos zu den Comedy-Abenden im Capitol: www.capitol-mannheim.de/spielplan/202206
Video Faisal Kawusi, „Politisch InKorrekt“ (Making Of):

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Britta Habekost liest aus Roman „Stadt der Mörder“
Mannheim. Aus ihrem Roman „Stadt der Mörder“ liest Autorin Britta Habekost am Samstag, 4. Juni, 20 Uhr, im Mannheimer Musik-Kabarett Schatzkistl. Die Handlung spielt in Paris im Winter des Jahres 1924. Dort wird die Leiche einer Sechzehnjährigen am Place du Panthéon entdeckt. Seine Nachforschungen führen Ermittler Julien Vioric, der den Schützengräben von Flandern nur knapp entronnen ist, in die Passage de l’Opéra, zu einer jungen Frau, die sich auf der Suche nach ihrer ihrer Schwester in größte Gefahr begeben hat. Britta Habekost - die nicht zuletzt auch durch die „Elwenfels“-Krimis bekannt ist, die sie mit Ehemann Christian „Chako“ Habekost verfasst hat - schreibt in ihrem Buch über das historische Paris der Surrealisten, das von einem grausamen Serienmörder heimgesucht wird. Online sind Tickets für die Lesung für 22,50 Euro (plus Versand) erhältlich.
An dieser Stelle geht es zu den Schatzkistl-Informationen: www.schatzkistl.de/programm/britta-habekost-stadt-der-moerder
Mannheimer Schlagwerk spielt „Live im Atrium“
Mannheim. „Das Mannheimer Schlagwerk trifft Gesang und Violine“ heißt es beim nächsten Abend im Rahmen der Reihe „Live im Atrium“, der am Mittwoch, 8. Juni, 19.30 Uhr, in der Mannheimer Kunsthalle ausgerichtet wird. Das Schlagzeugensemble der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim (Leitung: Dennis Kuhn) spielt hierbei unter anderem Werke von Cage, Reich, Ligeti und Aperghis. Bei diesem eigens für das Atrium konzipierten Konzertabend kommen neben bekannten Schlaginstrumenten wie Trommeln, Becken, Glocken und Xylophonen auch Mundharmonikas, Ocarinas, Waschzuber, Blockflöten, Blumentöpfe, verschiedene Pfeifen und Computerelektronik zum Einsatz. Ticket kosten zwölf, ermäßigt sieben Euro.
Infos und Tickets: www.kuma.art/de/live-im-atrium-das-mannheimer-schlagwerk-trifft-gesang-und-violine
Hip-Hop-Chronisten rekapitulieren 50 Jahre Einwanderungsgeschichte
Mannheim. „Remix Almanya: Eine postmigrantische HipHop-Erzählung“ bringen die Lehrer, Autoren und vormaligen Rapper Murat Güngör und Hannes Loh am Freitag, 3. Juni, 20 Uhr, mit ins Mannheimer Kunsthaus Zeitraumexit. Als Hip-Hop-Chronisten versuchen sie das relativ junge Phänomen „deutscher Gangsta-Rap“ einzuordnen und mithin den Einfluss von Migrationserfahrung, Marginalisierung und die daraus erwachsenden Konzepte der Selbstermächtigung besser zu verstehen. Bei dieser Lecture Performance erzählen die beiden 50 Jahre Einwanderungsgeschichte mit Musik, Film, Bildern, Videos und vielen Lebensgeschichten neu. Karten kosten im solidarischen Preissystem zwischen drei Euro (Supersparpreis) und 25 Euro (Soliticket). 15 Euro markieren dabei der Standardpreis. Reservierungen sind per E-Mail an ticket@zeitraumexit.de oder über das Kartentelefon (0621/33939755) möglich.
Zur Veranstaltung auf der Zeitraumexit-Homepage gelangt man über diesen Link: www.zeitraumexit.de/veranstaltung/remix-almanya-eine-postmigrantische-hiphop-erzaehlung
„Waves“-Techno-Nacht im Karlstorbahnhof
Heidelberg. Zur „Waves“-Techno-Nacht mit dem Brüssler Techno-Connaisseur Julian Muller und den angestammten Beschallungs-Künstlern Crécy und Caterr öffnet der Heidelberger Karlstorbahnhof am Samstag, 4. Juni, ab 22 Uhr die Saaltüren. Der Einlass zur Party kostet an der Abendkasse 15 Euro, vorab gibt es Online-Tickets für 13,50 Euro.
Wer mehr wissen will, kann hier nachsehen: www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/waves-9/
Musik-Kabarettist Daniel Helfrich tritt bei „Woinemer Hausbrauerei“ auf
Weinheim. Den Musik-Kabarettisten Daniel Helfrich präsentiert die „Woinemer Hausbrauerei“, die - Kurpfälzisch-Kundige ahnen es - in Weinheim ansässig ist, am Donnerstag, 2. Juni, von 20 bis 21 Uhr im Rahmen ihrer Reihe „Brauhaus Akustik“. Im Brauhof gibt der seinerseits in der Zweiburgenstadt geborene Künstler laut Vorankündigung zu diesem speziellen Anlass „einen skurril-bunten Mix aus seinem Musik- und Kabarettrepertoire“ zum Besten. Der Eintritt hierzu ist frei.
Zusätzliche Infos zum Helfrich-Auftritt und zu „Brauhaus Akustik“: https://woinemer-brauerei.de/etn/duo-sacklzement-mit-liedern-von-danzer-hirsch-fendrich-ambros-und-eigenen-werken
Singer-Songwriter A.S. Fanning gastiert im Alten Mannheimer Volksbad
Mannheim. Der in Berlin ansässige irische Multi-Instrumentalist und Singer-Songwriter A.S. Fanning tritt am Samstag, 4. Juni, in der Mannheimer Geschichtswerkstatt Altes Volksbad auf. Seit vergangenem Herbst ist der Gothic-Folk-Barde mit seiner fünfköpfigen Band und einer neuen EP im Schlepptau unterwegs. Im Vorprogramm ist die junge Heidelberger Musikerin piya zu erleben, die in Duo-Besetzung mit Gitarre und Klavier musizieren wird. Los geht es um 21 Uhr. Der Veranstalter freut sich über eine Spende - als Eintritt für Verdienende wird 15 Euro empfohlen, ermäßigt zehn Euro. Und: „Wer gerade keine Kohle hat, soll geben was möglich ist!“ Das klingt doch sehr sympathisch.
Wer weitere Infos zu diesem Auftritt und zur gastgebenden „Brandherd“-Konzertreihe sucht, schaut hier nach: www.brandherd.org
Video A.S. Fanning, „All Time“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Theater Heidelberg führt Dvorák-Erfolgsoper „Rusalka“ auf
Heidelberg. Sie gilt als Antonín Dvoráks erfolgreichste Oper: „Rusalka“, ein lyrisches Märchen um die titelgebende Wasserfrau, die „mit einer menschlichen Seele leben und fühlen, festen Boden unter zwei Füßen spüren und geliebt werden“ will. Das Theater Heidelberg feiert mit diesem Musiktheaterstück in drei Akten nach dem Text von Jaroslav Kvapil (nach Friedrich de la Motte Fouqué, Hans Christian Andersen und Gerhart Hauptman) am Samstag, 4. Juni, 19.30 Uhr, im Marguerre-Saal Premiere. Die Musikalische Leitung haben Leo McFall und Paul Taubitz, Regie führt Axel Vornam. Ausführende sind, neben den Solistinnen und Solisten, der Chor des Theaters und Orchesters Heidelberg sowie das Philharmonische Orchester Heidelberg. Aufgeführt wird das Stück in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Karten kosten zwischen 20 und 45 Euro, ermäßigt zwischen zehn und 22,50 Euro. Karten gibt es telefonisch unter 06221/5820000 oder per E-Mail an tickets@theater.heidelberg.de .
Eingehende Infos zu dieser Opernaufführung stehen unter diesem Link zur Verfügung:
www.theaterheidelberg.de/?events=rusalka-04-06-2022-1930
Wille and the Bandits spielen im Musiktheater Rex
Bensheim. Die nicht zuletzt für ihre Live-Qualitäten geschätzte britische Rockband Wille and the Bandits ist am Donnerstag, 2. Juni, 20.30 Uhr, im Bensheimer Musiktheater Rex zu Gast. Die 2007 im englischen Plymouth gegründete Formation bringt in ihren Songs Rock mit Blues und Folk zusammen. An der Abendkasse kostet der Eintritt 25 Euro, im Webshop gibt es die Tickets für 23 Euro (plus Gebühren).
Infos und Karten gibt es über diesen Link: www.rex-ticketshop.de/tickets/index.php?id=1216
Video Wille and the Bandits, „Solid Ground“:
Eintanzhaus präsentiert Alexandra Bachzetsis' Stück „2020: Obscene“
Mannheim. Körper, Text und Bild setzt die Choreografin und bildende Künstlerin Alexandra Bachzetsis ein, um in ihrem Tanzstück „2020: Obscene“ die Doppeldeutigkeit von „Szene“ und „Obszönität“ zu erkunden. Die Performerinnen und Performer werden in dieser Aufführung, die am Freitag und Samstag, 3. und 4. Juni, jeweils 20 Uhr, im Mannheimer Eintanzhaus gezeigt wird, mit ihrer eigenen Körperlichkeit konfrontiert - „mit den Widersprüchen zwischen Intuition und Geste, Licht und Nacht, Partitur und Skript, Norm und Form, Konzeption und Aktion.“ Karten für die beiden Vorstellungen im Rahmen des „Und jetzt?“-Festivals kosten im solidarischen Preissystem zwischen fünf und 25 Euro.
Hier gibt es ausführliche Informationen zum Stück: https://eintanzhaus.de/programm/kalender/
Glamrock-Wegbereiter Slade rocken Open Air beim Mannheimer 7er Club
Mannheim. Die Mitbegründer des Glamrocks - und eine der erfolgreichsten britischen Bands der 1970er Jahre überhaupt - können die Besucherinnen und Besucher beim Konzert von Slade am Sonntag, 5. Juni, live auf der Sommerbühne des Mannheimer 7er Clubs erleben. Man darf sich dabei sicherlich auf Song-Klassiker wie „Take Me Bak 'Ome“, „Mama Weer All Crazee Now“ oder „Gudbuy T'Jane“ freuen. „Special Guest“ ist die Band Shameless. Einlass ist um 18 Uhr, das Open-Air-Konzert beginnt um 19 Uhr. Tickets kosten im Online-Shop 39,70 Euro (plus Gebühr). Karten gibt es auch an der Abendkasse.
Direkt zum Slade-Konzert beim 7er Club geht es mit einem Klick hierhin: https://7er-club.de/Event/slade-open-air-2022/
Kurpfälzischer Kammerorchester gibt Pfingstkonzert auf Hambacher Schloss
Neustadt an der Weinstraße. Sein Pfingstkonzert gibt das Kurpfälzischer Kammerorchester (KKO) am Montag, 6. Juni, um 17 Uhr im Festaal des Hambacher Schlosses in Neustadt. Chefdirigent Paul Meyer und sein Ensemble laden das Publikum hierbei zu einer Klangreise nach Italien ein: Gespielt werden Stücke von Gioacchino Rossini, Giacomo Puccini, Gaetano Donizetti, Giovanni Bottesini und Ermanno Wolf-Ferrari. Karten für die Veranstaltung im Rahmen der „Hambacher Schlosskonzerte“ kosten 22 Euro, ermäßigt 15 Euro. Sie sind unter der Telefonnummer 0621/14554 über den Webshop des KKO (hier kommt eine Gebühr hinzu) sowie an der Tageskasse erhältlich.
An seiner Homepage leitet das Orchester auch zum Ticketshop weiter: www.kko.de
Theater Felina-Areal zeigt vierten „Freier Tanz im Delta“-Abend
Mannheim. Zum vierten Abend im Rahmen des seines „Freier Tanz im Delta XI“-Festivals öffnet das Mannheimer Theater Felina-Areal am Donnerstag, 2. Juni, 19 Uhr, die Pforten. Aufgeführt werden Choreographien von Diana Boada, Christina Liakopoyloy, Martina Martìn und Rocío Peluaga, Delphina Parenti, Lisa Bless und David Ramalho, Tobias Weikamp sowie Pascal Sangl. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt acht Euro. Karten können telefonisch über die Nummer 0621/3364886 (AB) oder online via Theater-Homepage reserviert werden.
Felina-Theater im Netz: www.theater-felina.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-erleben-das-ist-in-den-naechsten-tagen-los-in-der-metropolregion-_arid,1957532.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.capitol-mannheim.de
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttp://www.nationaltheater-mannheim.de/de/schauspiel/stueck_details.php?SID=3898
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[5] http://www.zeltfestivalrheinneckar.de
[6] http://www.bb-promotion.com/veranstaltungen/atze-schroeder
[7] http://www.mannheimer-philharmoniker.de/klassik-konzert-babayan
[8] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,13.html
[9] https://www.we-will-rock-you.show
[10] http://www.zimmertheaterhd.de/2022/05/nipplejesus
[11] https://cosar.tv
[12] https://altefeuerwache.com/programm/gesamtprogramm
[13] https://www.capitol-mannheim.de/spielplan/202206
[14] https://cafecentral.de/konzert/markus-stockhausen-group
[15] http://www.cinema-quadrat.de/filmreihen-specials/sommerkino-open-air
[16] https://www.rock-am-ring.com
[17] https://www.capitol-mannheim.de/spielplan/202206
[18] https://www.schatzkistl.de/programm/britta-habekost-stadt-der-moerder
[19] https://www.kuma.art/de/live-im-atrium-das-mannheimer-schlagwerk-trifft-gesang-und-violine
[20] https://www.zeitraumexit.de/veranstaltung/remix-almanya-eine-postmigrantische-hiphop-erzaehlung
[21] http://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/waves-9/
[22] https://woinemer-brauerei.de/etn/duo-sacklzement-mit-liedern-von-danzer-hirsch-fendrich-ambros-und-eigenen-werken
[23] http://www.brandherd.org
[24] https://www.mannheimer-morgen.dehttp://www.theaterheidelberg.de/?events=rusalka-04-06-2022-1930
[25] https://www.mannheimer-morgen.dehttp://www.rex-ticketshop.de/tickets/index.php?id=1216
[26] https://eintanzhaus.de/programm/kalender/
[27] https://7er-club.de/Event/slade-open-air-2022/
[28] http://www.kko.de
[29] http://www.theater-felina.de