Demonstration

CSD Mannheim 2023: Route, Sperrungen, Programm – alle Infos zur Pride in Mannheim

Am Samstag verwandelt sich die Innenstadt in ein Regenbogenmeer. Es ist CSD in Mannheim. Wir haben alle Infos zur Route der Demo, Sperrungen und der Monnem Pride zusammengestellt

Von 
Esther Lehnardt
Lesedauer: 
Alle Menschen sind am Samstag, 12. August, eingeladen beim CSD in Mannheim 2023 für die Rechte queerer Menschen zu demonstrieren (Archivbild). © Christoph Bluethner

Mannheim. Mannheim steht am Samstag, 12. August 2023, ganz im Zeichen des Regenbogens. CSD und Monnem Pride setzen ein lautes und sichtbares Zeichen für die Rechte queerer Menschen. Alle Infos zur Route der CSD-Parade in Mannheim und dem Programm bei CSD und Monnem Pride findet Ihr im Artikel.

CSD Mannheim 2023: Route durch die Stadt und Zeitplan

Der Christopher Street Day – oder kurz CSD – findet in zahlreichen Städten in Deutschland und weltweit zu verschiedenen Terminen statt. Es ist eine Demonstration für die Rechte von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans und intersexuellen Menschen – sowie allen, die sich darüber hinaus als queer definieren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

In Mannheim findet der CSD in diesem Jahr unter dem Motto „Louder & Prouder – Queer is not a crime“ (dt. Lauter und stolzer – Queersein ist kein Verbrechen) statt. Das ist die Route der Demo:

  • Beginn ist um 12 Uhr an der Augustaanlage mit einer Eröffnungskundgebung
  • Um 12.30 Uhr startet der Demozug. Er führt zunächst am Wasserturm und dem Rosengarten vorbei.
  • Zieht dann über die Planken bis zum Paradeplatz
  • Wendet sich dann nach rechts zur Kurpfalzbrücke
  • Zieht dann über die Brücke nach rechts zum Abbauplatz Schafweide.
  • Um 14.45 Uhr gibt es eine Abschlusskundgebung auf dem Alten Meßplatz.
  • Um 15 Uhr endet die CSD Demonstration offiziell.

Update: Die Veranstalter beendeten die CSD Parade am Nachmittag vorzeitig wegen eines starken Gewitters. Die Kundgebung Monnem Pride fand statt.

Sperrungen beim CSD in Mannheim 2023

Um einen reibungslosen Ablauf der Demonstration zu gewährleisten, werden am Samstag, 12. August, Straßen gesperrt. Wie die Stadt Mannheim mitteilte, werden die an die Route der Demonstration anliegenden Straßen von 12 bis 15 Uhr voll gesperrt. Die Augustaanlage wird in Fahrtrichtung Innenstadt zwischen Otto-Beck-Straße und Friedrichsplatz in der Zeit von 8:30 Uhr bis etwa 13 Uhr für den Aufbau und den Start voll gesperrt sein.

Die Stadt empfiehlt den Verkehr in Richtung Innenstadt über die B37 (Schubertstraße, Seckenheimer Straße, Möhlstraße, Viehhofstraße und Reichskanzler-Müller-Straße) während dieser Zeit weiträumig zu umfahren. Die Polizei wird die gesperrten Bereiche sukzessive wieder für den Verkehr freigeben. Auch auf den Bahnlinien der RNV kommt es während der Parade zu Umleitungen und Verzögerungen.

Sperrungen während des CSD in Mannheim: Diese Linien sind betroffen

Zwischen 9 und 16 Uhr kommt es auf mehreren Linien der RNV zu Umleitungen. Betroffen sind laut einer Mitteilung der RNV folgende Linien: 

  • Bahnlinie 2: Die Bahnen der Linie 2 werden zwischen Alte Feuerwache und Nationaltheater in beiden Fahrtrichtungen über die Haltestellen Kurpfalzbrücke Ost und Gewerkschaftshaus umgeleitet. Die Haltestellen Kurpfalzbrücke, MVV-Hochhaus, Dalbergstraße, Rheinstraße, MA Rathaus/rem, Paradeplatz, Strohmarkt, Wasserturm und Rosengarten können durch die Bahnlinie 2 nicht angefahren werden und entfallen.
  • Bahnlinie 3: Die Bahnen der Linie 3 werden zwischen Paradeplatz (Steige A und B) und Mannheim Hauptbahnhof Süd in beiden Fahrtrichtungen über die Haltestellen Schloss und Universität umgeleitet. Die Haltestellen Strohmarkt, Wasserturm und Kunsthalle können durch die Bahnlinie 3 nicht angefahren werden und entfallen.
  • Bahnlinie 4/4A: Die Bahnen der Linie 4/4A werden zwischen Paradeplatz (Steige A und B) und Universität in beiden Fahrtrichtungen über die Haltestelle Schloss umgeleitet. Die Haltestellen Strohmarkt, Wasserturm, Kunsthalle und Mannheim Hauptbahnhof können durch die Bahnlinie 4/4A nicht angefahren werden und entfallen.
  • Bahnlinie 5: Die Bahnen der Linie 5 werden zwischen Collini-Center und Nationaltheater in beiden Fahrtrichtungen über die Haltestelle Gewerkschaftshaus umgeleitet. Die Haltestellen Abendakademie, Marktplatz, Paradeplatz, Schloss, Universität, Mannheim Hauptbahnhof, Kunsthalle und Rosengarten können durch die Bahnlinie 5 nicht angefahren werden und entfallen.
  • Bahnlinie 5A: Die Bahnen der Linie 5A fahren in Fahrtrichtung Heddesheim Bahnhof ab Nationaltheater. Die Haltestellen Mannheim Hauptbahnhof, Kunsthalle und Rosengarten können von der Linie 5A nicht angefahren werden und entfallen.
  • Bahnlinie 6A: Die Bahnen der Linie 6A werden zwischen Paradeplatz (Steige A und B) und Tattersall in beiden Fahrtrichtungen über die Haltestellen Schloss, Universität und Mannheim Hauptbahnhof umgeleitet. Die Haltestellen Strohmarkt, Wasserturm und Kunsthalle können durch die Bahnlinie 6A nicht angefahren werden und entfallen.
  • Bahnlinie BS: Die Bahnlinie BS verkehrt im genannten Zeitraum nicht.

Dresscode, Flaschen und mehr: Die Regeln beim CSD in Mannheim

Damit die Pride-Demonstration in Mannheim für alle sicher und gut wird, haben die Veranstalter, der Verein Pride Rhein-Neckar, ein paar Regeln aufgestellt:

  • Glasflaschen sind nicht erlaubt. Das heißt: Getränke sollten alle Menschen, die den CSD besuchen, nur in Plastikflaschen mitbringen.
  • Die Veranstalter bitten darum, übermäßigen Alkoholkonsum zu vermeiden, um die Gesundheit und Sicherheit aller Demo-Teilnehmenden nicht zu gefährden.
  • Einen Dresscode gibt es nicht. Die Veranstalter schreiben: „Sei einfach du selbst und feiere in deinem individuellen Stil mit uns!“
  • Gerade im August kann es heiß und sonnig werden. Sollte es am Demo-Tag sonnig sein, ist ein Sonnenschutz in Form von Sonnencreme und einem Hut empfehlenswert.
  • Teilnehmende sollten außerdem darauf achten, genug zu trinken.
Schon 2022 füllten sich die Straßen Mannheims mit Regenbogenflaggen beim CSD. © Christoph Bluethner

Geschichte des CSD: Wie ist der Christopher Street Day entstanden? 

Doch warum gibt es eigentlich den Christopher Street Day? Seinen Ursprung hat die Demonstration im New York der 1960er. Damals gab es nur sehr wenige Orte, an denen sich queere Menschen treffen und frei ihre Identität ausleben konnten. Einer dieser Orte war die Bar Stonewall Inn in der Christopher Street. Am 28. Juni 1969 führte die Polizei dort eine Razzia durch - keine Seltenheit in Lokalen, in denen sich die queere Community traf.

Doch die Gäste des Stonewall Inn widersetzen sich der Kontrolle und bewarfen die Polizisten mit Steinen und Flaschen. Fünf Tage lang gab es Auseinandersetzungen. Ein Jahr später fand in News York der erste "Christopher Street Day" statt. Benannt nach der Adresse der Bar sollte er an die Ereignisse erinnern. Heute gibt es die Pride-Demonstrationen auf der ganzen Welt. 

Nach dem CSD in Mannheim: Monnem Pride auf dem Alten Messplatz

Im Anschluss an den CSD findet ab 15.30 Uhr die Monnem Pride auf dem Alten Meßplatz in Mannheim statt. Organisiert wird die Kundgebung mit Infoständen und Musik vom Queeren Zentrum Mannheim und weiteren queeren Vereinen und Initiativen aus der Region. Das Straßenfest am Mannheimer Schloss, das normalerweise nach dem CSD stattfindet, fällt in diesem Jahr dafür aus.

Austausch- und Begegnungsort soll stattdessen die Veranstaltung am Alten Messplatz sein. Zusätzlich zu der Demonstration gibt es Infostände über queere Angebote aus der Region, eine Hüpfburg für die Kleinsten, die vor allem mit den Regenbogenfamilien der ILSE Initiative die Kundgebung besuchen. Auch Redebeiträge und künstlerische Performances sind zu sehen.

Mehr zum Thema

Kommentar CSD in Mannheim: Werdet laut!

Veröffentlicht
Kommentar von
Esther Lehnardt
Mehr erfahren
Demonstration

Das ist bei der Monnem Pride im Rahmen des CSD Rhein-Neckar geboten

Veröffentlicht
Von
Sebastian Eckel
Mehr erfahren
Demonstration

Dorfpride demonstriert in Wiesloch für queere Menschen auf dem Land

Veröffentlicht
Von
Esther Lehnardt
Mehr erfahren

Die Performancebeiträge sind indes vielfältig:  Auftreten werden die Drag-Gruppe „Queens of Mannheim“, die Männer-a cappella-Gruppe „RosaKehlchen“ und die Mannheimer Ballroom-Gruppe "Grace the Floor". Es gibt das Mit-Tanz-Programm Bachata mit „LXDario“ und eine Banghra-Performance. An musikalischen Beiträgen reicht die Bandbreite von Pop-Sänger Tino, zu den DJanes MizzDee und DJane Miss Thunderpussy.

Außerdem gibt es noch ein kostenloses Konzert auf der Sommerbühne am Alten Messplatz. Dort tritt Newcomerin Becks ab 20 Uhr auf.

After-Party: Queerlactica in der Alten Feuerwache

Wer dann noch nicht genug hat, kann bei der Queerlactica ab 23 Uhr in der Alten Feuerwache weiter feiern. Die Party wird vom Queeren Zentrum Mannheim veranstaltet. Die Queerlactica ist ein explizit queerer Raum, in dem alle willkommen sind, gemeinsam in einer queerfreundlichen Atmosphäre zu feiern. Als CSD Special ist die Heidelberger Drag Family dabei und im Anschluss legen Djane Miss Thunderpussy und DJ MizzDee auf.

Redaktion Online-Redakteurin und Leiterin des Leben-Bereichs des Mannheimer Morgens

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen