Wie atmen eigentlich Fische?

Wissensfrage: Paul Schmit (8) aus Mannheim fragt sich, ob die Tiere unter Wasser Luft bekommen.

Lesedauer: 

Fische brauchen keine Luft zum Atmen, sie brauchen aber wie alle anderen Tiere auch Sauerstoff zum Überleben. Den bekommen sie jedoch nicht aus der Luft wie zum Beispiel der Mensch - an Land sterben Fische innerhalb von kürzester Zeit. Das liegt daran, dass sie den Sauerstoff nicht aus der Luft aufnehmen können, sondern nur aus ihrem Element, dem Wasser.

Denn auch im Wasser befindet sich Sauerstoff - ähnlich wie dies bei Sprudel in einer Mineralwasserflasche der Fall ist. Um den lebensnotwendigen Stoff herauszufiltern, öffnet der Fisch sein Maul und lässt Wasser hin-einströmen. Er presst es durch seine Kiemenböden. Diese befinden sich hinter seinen Augen seitlich am Kopf. Diese Kiemen sind stark durchblutet und filtern den Sauerstoff über das Blut aus dem Wasser.

Es gibt aber auch Fischarten, die sich ihrem Lebensraum ein wenig anders angepasst haben. Fische, die in sauerstoffarmen Gewässern leben, haben einen ganz speziellen Weg gefunden, an Sauerstoff zu gelangen. Sie haben nämlich Kiemen zur Atmung im Wasser und eine Lunge, um Luft von der Wasseroberfläche zu atmen. So werden zum Beispiel Lungenfische, die in Afrika, Südamerika und Australien leben, auch "Doppelatmer" genannt - weil sie eben doppelt Atem schöpfen können. her

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen