Die Stiftung Lesen hat eine neue Kampagne mit einem Chamäleon gestartet
Kinder haben viele Rechte. Die Kinderhilfsorganisation Unicef und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern von Politikerinnen und Politikern, stärker auf die Interessen von Kindern zu achten, wenn sie Entscheidungen treffen.
Zu den Kinderrechten gehört auch das Recht auf Bildung. Das bedeutet zum Beispiel, dass Kinder in die Schule gehen dürfen, um vieles zu lernen, das ihnen im Leben weiterhilft. Das Lesen spielt dabei eine wichtige Rolle. Wenn man gut lesen kann, versteht man, wie vieles zusammenhängt. Man kann manches besser bewerten und in Diskussionen mit Argumenten seine Meinung vertreten.
Wenn Kinder klein sind, ist das Vorlesen wichtig. Es sorgt dafür, dass Kinder leichter lesen lernen. Vier von zehn Kindern in Deutschland wird aber leider nie vorgelesen. Die Stiftung Lesen hat deswegen eine neue Kampagne gestartet. Sie heißt #MachmitLiesvor. Sabine Uehlein von der Stiftung Lesen sagt: „Lesen ist kein Hobby, sondern eine zentrale Grundlage für eine gesunde Gesellschaft.“
Info: Mehr unter stiftunglesen.de/mach-mit-lies-vor
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kindernachrichten_artikel,-kindernachrichten-vorlesen-ist-wichtig-fuer-gute-bildung-_arid,2250620.html