Wie Strahlen heilen können, können kleine Studenten bei der Kinder-Uni Medizin am Samstag, 21. März, in Mannheim erfahren.
Jeder freut sich, wenn die Sonne scheint, und sie uns mit ihren Strahlen wärmt. Viele kennen auch Röntgenstrahlen, mit denen man zum Beispiel durch die Haut hindurch sehen kann, ob ein Knochen gebrochen ist. Es gibt aber auch andere Strahlen, mit denen Ärzte ihre Patienten behandeln. Ganz besonders wichtig sind diese Strahlen bei Krebs.
Mit diesen speziellen Strahlen, die in großen Geräten erzeugt werden, bestrahlen Ärzte die Krebszellen im Körper von außen durch die Haut. Die Strahlen beschädigen das Erbgut der Zellen, die DNA. Krebszellen können diese Schäden schlechter reparieren als gesunde Zellen. Darum sterben sie ab. So verkleinert sich der Krebs und im besten Fall kann der Patient geheilt werden.
Die Strahlen spürt man nicht, man kann sie auch nicht sehen oder schmecken. Nach der Bestrahlung kann es aber sein, dass sich die Haut an der bestrahlten Stelle verändert – ähnlich wie bei einem Sonnenbrand. Manche Patienten verlieren auch Haare oder fühlen sich unwohl.
Moderne Geräte können viele dieser Nebenwirkungen vermeiden. Denn sie bewegen sich um den Patienten herum und bestrahlen die Krebszellen von ganz verschiedenen Seiten. So bekommen ganz gezielt nur die Krebszellen viele Strahlen ab, die gesunden Zellen werden geschont. Damit das gut funktioniert, muss man während der Bestrahlung ein paar Minuten ganz still liegen oder auch einmal kurz den Atem anhalten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kindernachrichten_artikel,-kindernachrichten-koennen-strahlen-heilen-_arid,1609361.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html