In Australien hat die Regierung beschlossen: Soziale Medien wie Tiktok oder Instagram sind künftig erst ab 16 Jahren erlaubt
Warst du schon mal auf Tiktok, Instagram oder Snapchat? Viele Kinder und Jugendliche nutzen die sozialen Medien. Deine Eltern verbieten es dir? Auch dann bist du nicht alleine! Viele Erwachsene machen sich Sorgen über mögliche Gefahren.
In Australien verbietet bald sogar ein Gesetz allen Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren, die sozialen Medien zu nutzen. Die australische Regierung findet: Plattformen wie Tiktok und Instagram sind einfach zu gefährlich. Immer wieder sieht man dort Bilder oder Videos, die zum Beispiel Gewalt zeigen. Außerdem kann Social Media süchtig machen. Manche Kinder schaffen es dann nicht mehr, das Handy aus der Hand zu legen. Mit dem Verbot will die australische Regierung also nicht fies zu Kindern und Jugendlichen sein. Sie möchte sie schützen.
Es gibt aber auch Kritik an dem neuen Gesetz. Manche Fachleute finden, ein Verbot sei nicht der richtige Weg. Sie meinen, es wäre wichtiger, Kindern mehr über soziale Medien beizubringen, damit sie dort sicherer unterwegs sind. Fachleute für Menschenrechte haben außerdem gesagt: Auch Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, im Internet an Informationen zu kommen. Außerdem müssen auch sie die Möglichkeit haben, ihre Meinung zu äußern.
Auch viele Kinder und Jugendliche finden das Verbot nicht gut. Der zwölfjährige Angus sagt: „Ich werde weiter Social Media nutzen. Es wäre komisch, das nicht mehr zu haben und mich dort mit all meinen Freunden unterhalten zu können.“ Er meint, er und seine Freunde würden sicher einen Weg finden, das Verbot zu umgehen.
Bestraft werden sollen Kinder und Jugendliche dafür nicht. Eine Strafe sollen nur die Plattformen bekommen, auf denen Kinder und Jugendliche nach dem Verbot erwischt werden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kindernachrichten_artikel,-kindernachrichten-australien-soziale-medien-sind-erst-mit-16-jahren-erlaubt-_arid,2273703.html