Streetart

Zehn Jahre "Metropolink" in Heidelberg

Wer durch Heidelberg läuft, findet sie überall: große Streetart-Bilder von internationalen Künstlern. In Juli 2024 steigt das zehnte "Metropolink"-Festival. Rückblicke auf das Festival - und ein Ausblick.

Bild 1 von 22

Kurator Pascal Baumgärtner und Oberbürgermeister Eckart Würzner (v.l.) erzählen in de Galerie "WOW" aus der zehnjährigen Geschichte des Streetart-Festivals "Metropolink".

© Philipp Rothe

Bild 2 von 22

Im Frühsommer soll der nicht mehr genutzte, 80 Meter hohe Schornstein der Stadtwerke im Stadtteil Bergheim bemalt werden. Die Künstler benötogen dafür eine spezielle Höhen-Arbeits-Genehmigung.

© Philipp Rothe

Bild 3 von 22

Leider verschwunden: Seit 2018 schmückte ein großformatiges Kunstwerk des populären portugiesischen Künstlers Bordalo II die Fassade der Chapel. Entstanden unter dem Titel „Half-Marder“ beim Metropolink-Festival, sorgte das reliefartige „Trash-Animal“ für viel Diskussionsstoff. Im Mai 2024 ist es plötzlich abgebaut worden - aus Sicherheitsgründen, teilte die Stadt mit.

© MM

Bild 4 von 22

Das temporäre Restaurant "Stories V" eröffnete im Commissary vorübergehend seine Tore, die Kunst von Metropolink lieferte die Kulisse.

© Philipp Rothe

Bild 5 von 22

Seit 2022 ziert ein Schmetterling des Künstler MANTRA ein Haus unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke.

© Philipp Rothe

Bild 6 von 22

Wer die App "Artivive" auf seinem Smartphone hat, der sieht im Display zunächst das originale Bild des Hauses, dann ein Filmchen mit animiertem Schmetterling und Text.

© Philipp Rothe

Bild 7 von 22

Eine Brandmauer an der Ecke der Plöck zur Märzgasse hat Matthias Mross 2022 mit einem Bild verziert. Als Vorlage diente dem Münchner Künstler ein Werk des Heidelberger Fotografen Martin Pötter.

© Philipp Rothe

Bild 8 von 22

Das Bild des Künstler Matthias Mross ist ein echter Hingucker in der Heidelberger Altstadt.

© Philipp Rothe

Bild 9 von 22

Der mexikanische Streetart-Künstler Saner hat ein mehrteiliges Bild an die Turnhalle der Julius-Springer-Schule im Mark Twain Village in der Heidelberger Südstadt gemalt.

© Philipp Rothe

Bild 10 von 22

Seit 2018 wird das "Metropolink"-Festival in Patrick-Henry-Village gefeiert. Neben Streetart gibt es Konzerte und Aktionen.

© Philipp Rothe

Bild 11 von 22

Neben Musik und Streetart gibt es bei den "Metropolink"-Festivals Open-Air-Kino und viele andere Aktionen.

© Philipp Rothe

Bild 12 von 22

Herzstück ist die Galerie in dem ehemaligen Supermarkt in Patrick-Henry-Village

© Philipp Rothe

Bild 13 von 22

Sommer 2022: Das "Metropolink"-Festival in Patrick-Henry-Village setzt sich auch mit der Geschichte Heidelbergs als Militärstandort auseinander.

© Philipp Rothe

Bild 14 von 22

Starke Bilder an Hauswänden: Nicht alle Kunstwerke sind für die Ewigkeit.

© Philipp Rothe

Bild 15 von 22

Im Norden von Patrick-Henry-Village, im Villenbereich, startete das "Metropolink"-Festival 2018. Hier ging es unter anderem um die Freiflächen an der South Gettysburg Avenue.

© Philipp Rothe

Bild 16 von 22

Mehrere Tausend Besucher sind an schönen Sommertagen keine Seltenheit beim "Metropolink"-Festival.

© Philipp Rothe

Bild 17 von 22

In der ganzen Innenstadt kann man Streetart entdecken: Hier bemalt Insane 51 aus Athen eine Hauswand in der Mönchhofstraße in Heidelberg-Neuenheim.

© Philipp Rothe

Bild 18 von 22

Auch eine Straßenbahn rollte bereits für "Metropolink" durch die Stadt. 2020 stellten Metropolink-Kurator Pascal Baumgärtner (v.l.) und Maxwell Hathaway (vorn) sie vor. Nach einer Entgleisung ist die Straßenbahn kaputt - das Fahrerhäuschen ist nach Patrick-Henry-Village transportiert worden. Beim Festival Ende Juli wird man es wohl wiederfinden.

© Philipp Rothe

Bild 19 von 22

Blick in die Galery in PHV.

© Philipp Rothe

Bild 20 von 22

Das Moderne mit dem Antiken zu verbinden, gehört zum Stil von PichiAvo.

© Philipp Rothe

Bild 21 von 22

Das spanische Künstlerduo PichiAvo hat das große Bild in der Heidelberger Bahnofshalle im Sommer 2020 gefertigt.

© Philipp Rothe

Mehr zum Thema

Street-Art (mit Fotostrecke)

"Metropolink" Heidelberg feiert Zehnjähriges mit Festival und einem bunten Schornstein

Überall in Heidelberg kann man sie entdecken: großformatige Kunst an früher tristen Wänden. Das "Metropolink"-Festival hat sie in zehn Jahren entstehen lassen. Zum Jubiläum steht ein besonderes Projekt an

Veröffentlicht
Von
Michaela Roßner
Mehr erfahren
Ausstellungseröffnung

Kunst von der Straße ins Museum geholt

„A New Beginning“ im Museum Bensheim noch bis 23. Juni zu sehen / Reso und Sen2 präsentieren Graffiti und Streetart im Galerieformat

Veröffentlicht
Von
Eva Bambach
Mehr erfahren

Bild 22 von 22

Impressionen der Kunstwerke.

© Priebe

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren