Serie: "Nationaltheater - Was wird daraus?"

Wie sanieren die anderen Kommunen?

Wie sanieren, bauen und informieren die anderen Kommunen, vor allem Frankfurt und Karlsruhe? Ein Überblick

Bild 1 von 5

Nationaltheater: Oper, Schauspiel, Tanz, Junges Nationaltheater und die Reihe Akademiekonzerte.

Geschäftsführender Intendant: Seit 2017 Marc Stefan Sickel.
Baujahr: 1957.
Zuschauerplätze: 1154 Plätze im Opernhaus, 634 Plätze im Schauspielhaus.
Sanierungsbeginn: geplant 2022.
Kosten: Geschätzt wurden zuletzt 185 Millionen Euro (exklusive Ausweichspielstätten).
Finanzierung: ungeklärt.

© Markus Prosswitz / masterpress

Bild 2 von 5

Theater Heidelberg: Oper, Schauspiel, Tanz sowie Kinder- und Jugendtheater und Philharmonische Konzerte.

Intendant: Seit 2011/2012 Holger Schultze.
Baujahr: 1853.
Zuschauerplätze: 616 Plätze im großen Saal, etwa 300 im kleinen.
Sanierung/Neubau: In den Jahren 2009 bis 2012 ist das Theater teils saniert und teils neu gebaut worden.
Kosten: Etwa 60 Millionen Euro.
Finanzierung: Rund 32 Prozent private Spender, 68 Prozent Stadt.

© Uwe Anspach

Bild 3 von 5

Badisches Staatstheater: Oper, Schauspiel, Junges Staatstheater, Ballett und Konzerte.

Generalintendant: Seit 2011 Peter Spuhler.
Baujahr: 1975.
Zuschauerplätze: Großes Haus 1002 Plätze, kleines Haus 385 Plätze.
Sanierung: Voraussichtlich ab 2019.
Kosten: Etwa 270 bis 325 Millionen Euro (alles inklusive).
Finanzierung: Land und Stadt paritätisch.

© Uli Deck

Bild 4 von 5

Staatstheater Stuttgart: Oper, Schauspiel, Tanz und die Staatsorchesterkonzerte.

Geschäftsführender Intendant: Seit 2009 Marc-Oliver Hendriks.
Baujahr: 1912 (Opernhaus), 1962 (Schauspiel).
Zuschauerplätze: 1404 im Opernhaus, 679 im Schauspiel, 420 im Kammertheater.
Sanierung: Schauspiel abgeschlossen. Oper frühestens 2023.
Kosten: Schätzungen um 500 Millionen Euro (alles inklusive).
Finanzierung: Stadt und Land paritätisch.

© Bernd Weissbrod

Mehr zum Thema

Hintergrund

Sanierung des NTM: „Alles muss erklärt werden“

Mannheim muss sein Nationaltheater umfangreich sanieren - was können die Verantwortlichen dabei von ähnlichen Projekten in Frankfurt und Karlsruhe lernen?

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Bild 5 von 5

Städtische Bühnen: Oper, Schauspiel und Konzerte.

Intendant: Seit 2002 Bernd Loebe (Oper und Geschäftsführung der Bühnen).
Baujahr: 1963.
Zuschauerplätze: 1400 (Oper), 800 (Schauspiel), 400 (Bockenheimer Depot), 185 (Kammerspiele).
Sanierung/Neubau: Frühestens 2021.
Kosten: 868 Millionen (Sanierung bei laufendem Betrieb), 848 Mio. (bei ausgelagertem Betrieb), 888 Mio. (Abriss, Neubau).
Finanzierung: Ungeklärt.

© Arne Dedert

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren