Bild 1 von 19
Viel wurde diskutiert bei der Veranstaltung „Das Auto – der Deutschen liebstes Kind?“ des „Mannheimer Morgen“ im Congress Center Rosengarten mit VDA-Präsidentin Hildegard Müller, moderiert von „MM“-Chefredakteur Karsten Kammholz (rechts) und Projektredakteur Stephan Eisner.
© Christoph BlüthnerBild 2 von 19
Deutschlands Autoindustrie ist aus Sicht von Hildegard Müller international nicht mehr wettbewerbsfähig. Die Standortbedingungen müssten dringend verbessert werden, sagte die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA)
© Christoph BlüthnerBild 3 von 19
Karsten Kammholz, Chefredakteur des "Mannheimer Morgen" führte die Diskussionsrunde.
© Christoph BlüthnerBild 4 von 19
Der Abend fand in ganz besonderer Atmosphäre statt: im neuen und zu dem noch nicht ganz fertiggestellten....
© Christoph BlüthnerBild 5 von 19
... Alica-Bensheimer-Saal des Rosengartens - es war somit die erste Veranstaltung, die in diesem Raum zu Gast war.
© Christoph BlüthnerBild 6 von 19
Begrüßten die Gäste: Bastian Fiedler (m:con) und Yvonne Wenzel (HAAS Media).
© Christoph BlüthnerBild 7 von 19
„Die Idee dafür kommt aus meinem Team heraus, denn wir wollen die Menschen sechs Monate vor der eigentlichen Eröffnung schon mit dem Saal in Berührung bringen“, sagte Bastian Fiedler aus der Geschäftsführung der m:con - mannheim:congress GmbH.
© Christoph BlüthnerBild 8 von 19
Und die Gäste stellten auch Fragen - etwa Paul Hofmann (Karl Berrang GmbH).
© Christoph BlüthnerBild 9 von 19
Zwischendrin gab es eine Stärkung beim Cometogether im Foyer des Saals.
© Christoph BlüthnerBild 10 von 19
Lauschten gespannt der Einführung: Hildegard Müller (links), Florian Kranefuß (Vorsitzender der Geschäftsführung der HAAS-Mediengruppe) und Sonja Bode (Gesellschafterin der HAAS-Mediengruppe).
© Christoph BlüthnerBild 11 von 19
Yvonne Wenzel, Geschäftsführerin von HAAS Media, hob hervor: „Wir sind heute die ersten, die hier sein dürfen.“
© Christoph BlüthnerBild 12 von 19
Umbruch, Neubau, Umgestaltung – was gerade im Alice-Bensheimer-Saal passiere, könne auch sinnbildlich für die Medienwelt und die Autoindustrie verstanden werden.
© Christoph BlüthnerBild 13 von 19
Daniel Schneider (HAAS Media) mit Susanne Deß (Mannheimer Abendakademie).
© Christoph BlüthnerBild 14 von 19
Yvonne Wenzel (HAAS Media), Sebastian Kuhn (UniCredit Bank GmbH) und Thorsten Schlegel (HypoVereinsbank)
© Christoph BlüthnerBild 15 von 19
Joachim Lutz (links, Universität Mannheim), Sonja Bode (Gesellschafterin der HAAS-Mediengruppe) und Florian Kranefuß (Vorsitzender der Geschäftsführung der HAAS-Mediengruppe).
© Christoph BlüthnerBild 16 von 19
Ralf Lenge (John Deere) und Oliver Brümmer (The Hackathon Company).
© Christoph BlüthnerBild 17 von 19
Lena Wacker (HAAS Mediengruppe) mit Reinhard Steinfurth (HAAS Media) und Marius Gross (Lieblang).
© Christoph BlüthnerBild 18 von 19
André Gauch und Thomas Gauch (Auto Gauch).
© Christoph BlüthnerBild 19 von 19
Dennis Ross (BMW AG Niederlassung Mannheim) und Joachim Lutz (Universität Mannheim).
© Christoph Blüthner