Rheinau

Stadtteilfest Rheinau: Bilder von Festumzug und Gottesdienst

Mit dem traditionellen Festumzug hat das Stadtteilfest Mannheim-Rheinau am Sonntagnachmittag seinen letzten Höhepunkt erlebt. Begonnen hatte dieser dritte und letzte Festtag mit einem Ökumenischen Gottesdienst. Hier die Bilder von beiden Veranstaltungen.

Bild 1 von 32

Am dritten und letzten Tag des Rheinauer Stadtteilfestes herrscht großer Andrang um den Marktplatzbrunnen.

© Konstantin Groß

Bild 2 von 32

Begonnen hatte dieser dritte und letzte Festtag jedoch am Morgen eher leise: mit dem traditionellen Ökumenischen Gottesdienst in der Versöhnungskirche - eine beliebte Gelegenheit für einem Moment innerer Ruhe inmitten des Fest-Trubels.

© Konstantin Groß

Bild 3 von 32

Geleitet wird der Ökumenische Stadtteilfest-Gottesdienst von der katholischen Gemeindereferentin Melanie Gutjahr und dem evangelischen Pfarrer Hansjörg Jörger.

© Konstantin Groß

Bild 4 von 32

Bei diesem Gottesdienst greift Pfarrer Jörger gerne zur Gitarre und begleitet das Lied "Wir feiern heut ein Fest".

© Konstantin Groß

Bild 5 von 32

Nach dem Gottesdienst verteilt Pfarrer Jörger auf dem Marktplatz Gummibärchen - als Zeichen für die Botschaft von der "Buntheit" im Stadtteil. Michael Kußmann (r.) und Hans-Joachim Rickel nehmen sowohl die Gummibärchen als auch die Botschaft gerne an.

© Konstantin Groß

Bild 6 von 32

Den musikalischen Frühschoppen nach dem Gottesdienst gestaltet das Orchester des Handharmonikavereins Rheinklang 1936 Rheinau.

© Konstantin Groß

Bild 7 von 32

Wie immer stehen die Aktiven unter Leitung von Dirigentin Liane Weber.

© Konstantin Groß

Bild 8 von 32

Der Handharmonikaverein Rheinklang 1936 Rheinau - wahrlich ein kulturelles Aushängeschild der Rheinau.

© Konstantin Groß

Bild 9 von 32

Ein Gospelchor, dessen Aktive sonntags ihren Gottesdienst in der Martinskirche Rheinau-Süd abhalten, begeistert die Stadtteilfest-Besucher am Sonntagmittag.

© Konstantin Groß

Bild 10 von 32

Den Festumzug führt der legendäre "Karl Drais" mit seiner Laufmaschine an.

© Konstantin Groß

Bild 11 von 32

Der Vorsitzende des Gemeinnützigen Vereins Rheinau, Andreas Schäfer, fährt beim Festzug mit dem historischen Dienst-Fahrrad des "Gemeindesekretariats Rheinau" mit.

© Konstantin Groß

Bild 12 von 32

Die jungen Damen von "Reiseland Rheinau" werben beim Festumzug für Ausflüge in die große weite Welt.

© Konstantin Groß

Bild 13 von 32

Der Chef vom Reiseland Rheinau, Umberto Innorcia, chauffiert beim Festumzug die Schriftführerin des Gemeinnützigen Vereins, Heidi Wolf. Das hat sie aber auch wahrlich verdient, denn in den vergangenen Wochen und Monaten lag viel Arbeit der Vorbereitung für dieses Fest bei ihr.

© Konstantin Groß

Bild 14 von 32

Das AWO-Ballett ist fester Bestandteil des Festumzuges und des Bühnenprogramms beim Stadtteilfest.

© Konstantin Groß

Bild 15 von 32

Eine besonders starke Formation beim Festumzug stellt auch in diesem Jahr wieder der Tanzsportverein.

© Konstantin Groß

Bild 16 von 32

Beim Festumzug präsentieren sich die Damen vom Tanzsportverein in ihren prachtvollen Kostümen.

© Konstantin Groß

Bild 17 von 32

Was wäre ein Festumzug beim Stadtteilfest ohne die Kindergärten?

© Konstantin Groß

Bild 18 von 32

Die Judokas aus Schwetzingen und die Jugend der TSG Rheinau beim Festumzug.

© Konstantin Groß

Bild 19 von 32

Einfach toll, wenn sich Jugendliche an einer solch traditionsreichen Veranstaltung beteiligen.

© Konstantin Groß

Bild 20 von 32

Beim Festzug zeigen die Judoas aus Schwetzingen auf der Straße ihr Können.

© Konstantin Groß

Bild 21 von 32

Mit ihren Bewegungen begeistern die Judokas die zahlreichen Zuschauer am Straßenrand.

© Konstantin Groß

Bild 22 von 32

Stolz präsentiert sich die TSG-Jugend beim Umzug mit ihren Trainern und Betreuern.

© Konstantin Groß

Bild 23 von 32

Am Marktplatz löst sich der Festumzug auf. Hier der Darsteller des Karl Drais auf seiner Laufmaschine und der Vorsitzende des Gemeinnützigen Vereins, Andreas Schäfer, auf dem Dienstrad des "Gemeindesekretariates Rheinau".

© Konstantin Groß

Bild 24 von 32

Das AWO-Ballett am Marktplatz.

© Konstantin Groß

Bild 25 von 32

Die jungen Damen vom Tanzsportverein Rheinau sind sichtlich bester Laune.

© Konstantin Groß

Bild 26 von 32

Die Aktiven des Tanzsportvereins in ihren prachtvollen Kostümen - bei über 33 Grad kein reines Vergnügen . . .-:)

© Konstantin Groß

Bild 27 von 32

Kindergartenkinder und ihre Eltern.

© Konstantin Groß

Bild 28 von 32

Und noch einmal die Judokas aus Schwetzingen . . .

© Konstantin Groß

Bild 29 von 32

. . . und die Jugend der TSG Rheinau mit ihren Trainern und Betreuern.

© Konstantin Groß

Bild 30 von 32

Der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Parkschwimmbad Rheinau, Peter Böhm, lässt es sich beim Festumzug sichtlich gut gehen.

© Konstantin Groß

Bild 31 von 32

Am Sonntagnachmittag, nach dem Festumzug, sind die Bänke an den Ständen wie hier beim Schützenverein voll besetzt.

© Konstantin Groß

Mehr zum Thema

Rheinau (mit Fotostrecke)

Stadtteilfest Rheinau - wie fällt die Bilanz aus?

Nach drei Festtagen ist am Sonntag in Mannheim-Rheinau das Stadtteilfest zu Ende gegangen. Höhe- und Schlusspunkt bildete der traditionelle Festumzug. Eine erste Bilanz.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Stadtteilfeste

Zwei Vororte feiern drei Tage

In Rheinau bewusstes Bekenntnis zur Vielfalt, in Wallstadt traditioneller bürgerschaftlicher Zusammenhalt

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß und Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Rheinau

Wie der zweite Tag des Stadtteilfestes Mannheim-Rheinau lief

Auch der zweite Tag des Stadtteilfestes in Mannheim-Rheinau verlief erfolgreich - trotz sengender Hitze von 33 Grad. Höhepunkt dieses zweiten Festtages war am Mittag die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Eisenhauer.

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren

Bild 32 von 32

Denn nach dem Festumzug strömen dessen Teilnehmer auf den Marktplatz und verschaffen dem Stadtteilfest damit einen gigantischen Kehraus - bis zum nächsten Jahr, im Juli 2025!

© Konstantin Groß

Fotos aus der Region

Aktionstag Schwetzinger Herbst 2025: Die schönsten Impressionen

Der Aktionstag "Schwetzinger Herbst" hat die Innenstadt in ein vielfältiges Festgelände verwandelt. Die besten Bilder in dieser Galerie.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren