Bild 1 von 32
Rund 1000 Weine von etwa 160 Betrieben und Weingütern locken zwei Tage in die Innenstadt. Auch in der Heiliggeistkirche ist einiges los.
© Klaus VenusBild 2 von 32
Rund 1000 Weine von etwa 160 Betrieben und Weingütern locken zwei Tage in die Innenstadt. Auch in der Heiliggeistkirche ist einiges los.
© Klaus VenusBild 3 von 32
Rund 1000 Weine von etwa 160 Betrieben und Weingütern locken zwei Tage in die Innenstadt. Auch in der Heiliggeistkirche ist einiges los.
© Klaus VenusBild 4 von 32
Rund 1000 Weine von etwa 160 Betrieben und Weingütern locken zwei Tage in die Innenstadt. Auch in der Heiliggeistkirche ist einiges los.
© Klaus VenusBild 5 von 32
Rund 1000 Weine von etwa 160 Betrieben und Weingütern locken zwei Tage in die Innenstadt. Auch in der Heiliggeistkirche ist einiges los. Davor werden Käse-Trauben-Tüten mit Brezelperlen das erste Mal verkauft. Der Erlös dient der Restaurierung der Orgel der Dreifaltigkeitskirche.
© Klaus VenusBild 6 von 32
Das Haus Trinitatis ist dieses Jahr das erste Mal Veranstaltungsort.
© Klaus VenusBild 7 von 32
Rund 1000 Weine von etwa 160 Betrieben und Weingütern locken zwei Tage in die Innenstadt. Auch in der Heiliggeistkirche ist einiges los.
© Klaus VenusBild 8 von 32
Rund 1000 Weine von etwa 160 Betrieben und Weingütern locken zwei Tage in die Innenstadt. Auch in der Heiliggeistkirche ist einiges los.
© Klaus VenusBild 9 von 32
In der Galerie Kulturraum ist einiges los.
© Klaus VenusBild 10 von 32
In der Galerie Kulturraum ist einiges los.
© Klaus VenusBild 11 von 32
In der Galerie Kulturraum ist einiges los. Gerne schenkt Ben Rothmeier vom gleichnamigen Weingut seine Tropfen aus.
© Klaus VenusBild 12 von 32
Zwischen den einzelnen Orten wechselnde Besucher erkennt man den Gläsern in der Hand und der guten Laune.
© Klaus VenusBild 13 von 32
Die Weine der Winzer Domaine Pöttelsdorf im Burgenland beeindrucken mit interessanten Etiketten.
© Klaus VenusBild 14 von 32
Die Weine aus dem Burgenland kommen auch gut an und hier schenkt gerade Andrea Weinberger ein Glas ein.
© Klaus VenusBild 15 von 32
Im Kulturhof Flachsgasse herrscht reger Betrieb. Gerne genießen der Präsident des Burgenländischen Weinbauverbandes, Andreas Liegenfeld, der Präsident des Weinbauverbandes Mosel, Walter Clüsserath, und der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Norbert Schindler die edlen Tropfen.
© Klaus VenusBild 16 von 32
Im Kulturhof Flachsgasse herrscht reger Betrieb.
© Klaus VenusBild 17 von 32
Im Kulturhof Flachsgasse herrscht reger Betrieb wie hier am Stand des Fachschulprojekts des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR).
© Klaus VenusBild 18 von 32
Im Kulturhof Flachsgasse herrscht reger Betrieb, nicht nur weil "Vinissima - Frauen und Wein" 25-jähriges Bestehen feiert und Barbara Fröhlich-Zeller und Meike Porz gerne Sekt ausschenken.
© Klaus VenusBild 19 von 32
Im Kulturhof Flachsgasse herrscht reger Betrieb, nicht nur weil "Vinissima - Frauen und Wein" 25-jähriges Bestehen feiert und Barbara Fröhlich-Zeller und Meike Porz gerne Sekt ausschenken.
© Klaus VenusBild 20 von 32
Gerne darf es mal zwischenrein ein Stück Brot sein.
© Klaus VenusBild 21 von 32
Im Foyer des Historischen Rathauses verkauft Edith Auffenfeld leckere Schmalz- und Leberwurstbrote zugunsten des Kinder- und Jugendtheaters.
© Klaus VenusBild 22 von 32
Im Historischen Ratssaal ist einiges los. Gerne genießen Thorsten und Cornelia Stanislawski den Wein.
© Klaus VenusBild 23 von 32
Im Historischen Ratssaal ist einiges los und es herrscht gute Stimmung. Am Stand des Neuspergerhof aus Rohrbach ist einiges los.
© Klaus VenusBild 24 von 32
Im Historischen Ratssaal ist einiges los und es herrscht gute Stimmung. Am Stand des Neuspergerhof aus Rohrbach ist einiges los.
© Klaus VenusBild 25 von 32
Im Historischen Ratssaal ist einiges los und es herrscht gute Stimmung. Am Stand des Neuspergerhof aus Rohrbach ist einiges los.
© Klaus VenusBild 26 von 32
Diese Gruppe kam aus Weinheim mit dem Zug angereist.
© Klaus VenusBild 27 von 32
Diese Gruppe kam aus Weinheim mit dem Zug angereist.
© Klaus VenusBild 28 von 32
Bei der Eröffnung ist einiges los. Bei der Eröffnung werden ein 2018er Sauvignon blanc trocken des Weinguts Lucashof aus Forst und ein 2018er Hochdörffer Spätburgunder Rosé vom Weingut Gerhard Hochdörffer in Nußloch als Entdeckung des Jahres ausgezeichnet. Hier sind Klaus Lucas vom Lucashof, Sommelier Peer Holm, Matthias Dollt vom Weingut Hochdörffer und die Pfälzische Weinkönigin Meike Klohr bei der Prämierung zu sehen.
© Klaus VenusBild 29 von 32
Bei der Eröffnung ist einiges los. Die Pfälzische Weinkönigin Meike Klohr eröffnet mit der Weinkönigin Tatjana I. Cepnik aus dem Burgenland die Messe.
© Klaus VenusBild 30 von 32
Bei der Eröffnung ist einiges los.
© Klaus VenusBild 31 von 32
Bei der Eröffnung ist einiges los. Die Pfälzische Weinkönigin Meike Klohr stößt auf die Messe an.
© Klaus VenusBild 32 von 32
Bei der Eröffnung ist einiges los.
© Klaus Venus