Bild 1 von 38
Im Kulturhof Flachsgasse, hier in den Räumen des Kunstvereins, kann man Wein- und Kunstgenuss gut kombinieren. Die Besucher sind gut gelaunt und haben viel Spaß.
© Klaus VenusBild 2 von 38
Im Kulturhof Flachsgasse, hier in den Räumen des Kunstvereins, kann man Wein- und Kunstgenuss gut kombinieren.
© Klaus VenusBild 3 von 38
Gerne kredenzt die ehemalige Pfälzische und Deutsche Weinkönigin Katja Klohr, damals noch unter dem Mädchennamen Katja Schweder, am Stand des Weinguts ihres Bruders, Weingut Schweder aus Hochstadt, die Weine.
© Klaus VenusBild 4 von 38
Gerne kredenzt die ehemalige Pfälzische und Deutsche Weinkönigin Katja Klohr, damals noch unter dem Mädchennamen Katja Schweder, am Stand des Weinguts ihres Bruders, Weingut Schweder aus Hochstadt, die Weine
© Klaus VenusBild 5 von 38
Im Kulturhof Flachsgasse, hier die Städtische Galerie, kann man Wein- und Kunstgenuss gut kombinieren.
© Klaus VenusBild 6 von 38
Michael Mersinger und Rainer Channe kommen aus Kaiserslautern gereist und genießen Wein und die Vielfalt.
© Klaus VenusBild 7 von 38
Gerade schenkt Jasmin Eck ein Glas ein.
© Klaus VenusBild 8 von 38
Gerade schenkt Jasmin Eck ein Glas ein.
© Klaus VenusBild 9 von 38
Im Kulturhof Flachsgasse, hier in den Räumen des Kunstvereins, kann man Wein- und Kunstgenuss gut kombinieren. Die Besucher sind gut gelaunt und haben viel Spaß.
© Klaus VenusBild 10 von 38
Zwischen den einzelnen Veranstaltungsorten herrscht, so wie im Kulturhof Flachsgasse, reger Verkehr.
© Klaus VenusBild 11 von 38
Der Alte Stadtsaal ist einer der Veranstaltungsorte. Am Stand des Weinguts Dollt aus Flemlingen hilft Junior Johann gerne mit.
© Klaus VenusBild 12 von 38
Der Alte Stadtsaal ist einer der Veranstaltungsorte. Am Stand des Weinguts Dollt aus Flemlingen hilft Junior Johann gerne mit.
© Klaus VenusBild 13 von 38
Der Weinkatalog bietet sich bestens für Degustationsnotizen an.
© Klaus VenusBild 14 von 38
Die Galerie Kulturraum ist einer der Veranstaltungsorte und bietet sich bestens zum kombinieren von Wein- und Kunstgenuss an.
© Klaus VenusBild 15 von 38
Die Galerie Kulturraum ist einer der Veranstaltungsorte und bietet sich bestens zum kombinieren von Wein- und Kunstgenuss an.
© Klaus VenusBild 16 von 38
Die Galerie Kulturraum ist einer der Veranstaltungsorte und bietet sich bestens zum kombinieren von Wein- und Kunstgenuss an.
© Klaus VenusBild 17 von 38
Bei der Eröffnung genießen der Landrat Landkreis Südliche Weinstrasse Dietmar Seefeldt und die Vorstände der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz, Thomas Sold, Rudolf Müller, Sprecher, Till Messmer und Achim Seiler mit dem Landrat Landkreis Bad Dürkheim Hans-Ulrich Ihlenfeld und der städtischen Beigeordneten Irmgard Münch-Weinmann ein Glas Sekt.
© Klaus VenusBild 18 von 38
Bei der Eröffnung geniessen die Vorstände der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz, Thomas Sold, Rudolf Müller, Sprecher, Till Messmer und Achim Seiler ein Glas Sekt.
© Klaus VenusBild 19 von 38
Die Pfälzische Weinkönigin Lea Bassler stößt mit ihren Prinzessinen Lea Lechner und Sandra Eder, offene Haare, auf das Gelingen der Messe an.
© Klaus VenusBild 20 von 38
Während der Eröffnung am Geschirrplätzel werden einige Weingüter für ihre Weine ausgezeichnet.
© Klaus VenusBild 21 von 38
Bei der Eröffnung am Geschirrplätzel begrüsst die Pfälzische Weinkönigin Lea Bassler die Gäste.
© Klaus VenusBild 22 von 38
Bei der Eröffnung am Geschirrplätzel spricht der sich selbst manchmal als Woibischof bezeichnende Weihbischof Otto Georgens ein Gebet.
© Klaus VenusBild 23 von 38
Zur Eröffnung am Geschirrplätzel erschienen zahlreiche geladene Gäste. Die städtische Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann begrüßt für die Stadt.
© Klaus VenusBild 24 von 38
Der Weinkatalog bietet sich bestens für Degustationsnotizen an.
© Klaus VenusBild 25 von 38
Zur Eröffnung am Geschirrplätzel erschienen zahlreiche geladene Gäste und Kammerpräsident Norbert Schindler begrüßt diese.
© Klaus VenusBild 26 von 38
Die Besucher sind gut gelaunt und haben viel Spaß.
© Klaus VenusBild 27 von 38
Im Kulturhof Flachsgasse, hier in den Räumen des Kunstvereins, kann man Wein- und Kunstgenuss gut kombinieren.
© Klaus VenusBild 28 von 38
Gerne kredenzt die ehemalige Pfälzische und Deutsche Weinkönigin Katja Klohr, damals noch unter dem Mädchennamen Katja Schweder, am Stand des Weinguts ihres Bruders, Weingut Schweder aus Hochstadt, die Weine.
© Klaus VenusBild 29 von 38
Im Kulturhof Flachsgasse, hier in den Räumen des Kunstvereins, kann man Wein- und Kunstgenuss gut kombinieren.
© Klaus VenusBild 30 von 38
Michael Mersinger und Rainer Channe kommen aus Kaiserslautern gereist und genießen Wein und die Vielfalt.
© Klaus VenusBild 31 von 38
Nadine, Kim-Joy, Kaya und Nathalie haben viel Spaß, genießen die Weine und probieren sich gerne durch die Vielfalt.
© Klaus VenusBild 32 von 38
Bei der Eröffnung geniessen der Landrat Landkreis Südliche Weinstrasse Dietmar Seefeldt und die Vorstände der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz, Thomas Sold, Rudolf Müller, Sprecher, Till Messmer und Achim Seiler ein Glas Sekt.
© Klaus VenusBild 33 von 38
Die Pfälzische Weinkönigin Lea Bassler stösst mit ihren Prinzessinen Lea Lechner und Sandra Eder, offene Haare, auf das Gelingen der Messe an. Mit auf dem Bild ist auch die ehemalige Pfälzische und Deutsche Weinkönigin Janina Huber (2. v. l.).
© Klaus VenusBild 34 von 38
Während der Eröffnung am Geschirrplätzel werden einige Weingüter für ihre Weine ausgezeichnet.
© Klaus VenusBild 35 von 38
Bei der Eröffnung am Geschirrplätzel spricht der sich selbst manchmal als Woibischof bezeichnende Weihbischof Otto Georgens ein Gebet und mit Kammerpräsident Norbert Schindler einen Toast aus.
© Klaus VenusBild 36 von 38
Zur Eröffnung am Geschirrplätzel erschienen zahlreiche geladene Gäste. Der Vorsitzende von Pfalzwein e.V. spricht ein Grußwort.
© Klaus VenusBild 37 von 38
Die Innenstadt ist mit Fahnen der Veranstaltung schön geschmückt.
© Klaus VenusBild 38 von 38
Zur Eröffnung am Geschirrplätzel erschienen zahlreiche geladene Gäste und Kammerpräsident Norbert Schindler begrüßt diese.
© Klaus Venus