Bild 1 von 21
Ganz Speyer steht im Zeichen der Brezel und der Stadtfarben Rot-Weiß.
© Klaus VenusBild 2 von 21
Die Jugendförderung bringt noch mehr Farbe in den Zug.
© Klaus VenusBild 3 von 21
Vom Festwagen "Brezelkorb" des Stadtrats werfen dessen Mitglieder Brezeln in die Menge.
© Klaus VenusBild 4 von 21
Der Jugendstadtrat ist auch dabei.
© Klaus VenusBild 5 von 21
Die Guggemusik Domguggler Speyer sorgt lautstark für Unterhaltung.
© Klaus VenusBild 6 von 21
Der scheidende Marktmeister Franz Hammer fährt gerne einen Festwagen.
© Klaus VenusBild 7 von 21
Der Fanfarenzug Rot-Weiß Speyer führt den Zug wie immer an.
© Klaus VenusBild 8 von 21
Der Serviceclub Round Table 63 Speyer ist wieder mit dem Festwagen "Brezel-Lokomotive" dabei. Tobias Göck und Sebastian Back sorgen als DJs für Stimmung.
© Klaus VenusBild 9 von 21
Die Historische Bürgergarde Speyer macht mit ihren Vorderladern mächtig Krach und Rauch.
© Klaus VenusBild 10 von 21
Die Johanniter sind auch dabei und verteilen Bonbons.
© Klaus VenusBild 11 von 21
Der Kleingärtner-Verein Speyer verteilt wieder Karotten.
© Klaus VenusBild 12 von 21
Der Jugendstadtrat ist mit Kettcars der Jufendförderung dabei.
© Klaus VenusBild 13 von 21
Die Guggemusik Domguggler Speyer gibt den Takt vor.
© Klaus VenusBild 14 von 21
Die Historische Gruppe Edenkoben ist kostümiert dabei.
© Klaus VenusBild 15 von 21
Die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt läuft mit zahlreichen Teilnehmern mit.
© Klaus VenusBild 16 von 21
Der Wagen der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt mit Riesenbrezel.
© Klaus VenusBild 17 von 21
Die Historische Gruppe Edenkoben hat Wäsche gemacht.
© Klaus VenusBild 18 von 21
Der Verein Speyerer Handwerkstradition sorgt für Stimmung.
© Klaus VenusBild 19 von 21
Der Musikverein Ottersheim sorgt mit seinem Spiel für Unterhaltung. Vorne links Alfred Becker.
© Klaus VenusBild 20 von 21
Die Siedlergemeinschaft Speyer lädt zum Siedlerfest im August ein.
© Klaus VenusBild 21 von 21
Der Karnevalsverein CV Rheinfunken Speyer sorgt für Stimmung.
© Klaus Venus