Schloss

Schwetzingen: Der 36. Ostereiermarkt in Bilder

Beim 36. Ostereiermarkt präsentieren internationale Meister filigrane Arbeiten auf Eiern, Papier und Holz.

Bild 1 von 18

Ein feuriger Geselle macht aus diesem Ei ein Kunstobjekt.

© © Sabine Zeuner

Bild 2 von 18

Yvonne Wierer aus Oftersheim und Helena Mangold verbindet die Herkunft: sie haben festgestellt, dass sie aus der gleichen Stadt kommen und freuen sich immer, wenn sie sich beim Ostereiermarkt treffen

© © Sabine Zeuner

Bild 3 von 18

Die Spitze des Tuschezeichengeräts ist gerade einmal 0,1 Millimeter stark, damit lassen sich Buchstaben im Kleinformat schreiben, Barbara Mross aus Ludwigsburg hat das ruhige Händchen dafür.

© © Sabine Zeuner

Bild 4 von 18

Daniela Löbbe beschreibt unifarbene Eier mit Botschaften und, wie hier, mit Namenszügen auf Bestellung mit Tusche.

© © Sabine Zeuner

Bild 5 von 18

Christa Pflüger zeigt ein Spruckband-Ei, wie es früher etwa zu Hochzeiten verschenkt oder zuvor für zarte Liebesbotschaften verwendet wurde.

© © Sabine Zeuner

Bild 6 von 18

Rocaille-Perlen dicht an dicht umkleiden in Regenbogenfarben und unzähligen Mustern die Eier, die Helmut Meister kunstvoll gestaltet.

© © Sabine Zeuner

Bild 7 von 18

Aus Jana's Porzellan-Atelier in Lierscheidt sind aufwändig gestaltete, mehrfach gebrannt eiförmige Vasen im Schloss zu sehen.

© © Sabine Zeuner

Bild 8 von 18

Greta Roelandt aus Belgien haben es Charakter(eier)köpfe angetan.

© © Sabine Zeuner

Bild 9 von 18

Angesichts der Vielfalt kommen die Besucher aus dem Staunen nicht heraus.

© © Sabine Zeuner

Bild 10 von 18

Herzallerliebste Motive aus Papier finden immer Zuspruch.

© © Sabine Zeuner

Bild 11 von 18

Die Unterglasmalerei von Monique Krauss begeistert mit der Natürlichkeit der Abbildungen.

© © Sabine Zeuner

Bild 12 von 18

Tradition steht bei Roswitha Tröster in der evangelischen Tracht aus Gladenburg (rechts) im Zentrum des Lebens und Schaffens, sie zeigt Eier in Mehrfarbenbatik, die geätzt, perforiert und mit Sprüchen beschrieben werden.

© © Sabine Zeuner

Bild 13 von 18

Über 150 Puzzleteile und mehr als 50 unterschiedliche Gestaltungstechniken vereinen sich zum Unikat in Ei-Form, das Kerstin Dischereit aus Leipzig.

© © Sabine Zeuner

Bild 14 von 18

Alle Generationen finden etwas beim Ostereiermarkt.

© © Sabine Zeuner

Bild 15 von 18

Leereier aller Größen und Farben sind zum Selbstgestalten immer begehrt.

© © Sabine Zeuner

Bild 16 von 18

Ostern im Schnee? Markt-Organisatorin Christa Treiber gestaltete "raue" Eier mit Wintermotiven.

© © Sabine Zeuner

Bild 17 von 18

Hoheitlich und filigran präsentiert sich dieser Pfau wahrlich "aus dem Ei gepellt".

© © Sabine Zeuner

Mehr zum Thema

Schloss

Große Kunst auf dünner Schale: Ostereiermarkt in Schwetzingen

Beim 36. Ostereiermarkt präsentieren internationale Meister filigrane Arbeiten auf Eiern, Papier und Holz und lassen die zahlreichen Besucher hinter die Kulissen schauen.

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren
Ausstellung

Ostereiermarkt: Zerbrechliche Meisterwerke im Schloss Schwetzingen

In vier Wochen ist Ostern. Viele schmücken Gestecke mit selbst gestalteten Eiern. Wie kunstvoll es dabei zugehen kann, zeigen 50 Aussteller beim Ostereiermarkt im Schloss. Die Schau ist an diesem Sonntag noch geöffnet.

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Brauchtum

Mathaisemarkt: Count Down zur Festzelt-Modenschau

Mit tausend zumeist weiblichen Besuchern ist sie eine der beliebtesten Veranstaltungen beim Mathaisemasrkt Schriesheim: die Modenschau im Festzelt. Die Vorbereitungen für die Präsentation am 5. März laufen auf Hochtouren

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren

Bild 18 von 18

Märchenhafte Miniatur-Theaterspielerei.

© © Sabine Zeuner

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren