Bild 1 von 7
Weltpremiere in Heidelberg: Im Betriebshof in Bergheim werden die ersten beiden Wasserstoffbusse "H2-eCitaro" von Daimler an die rnv übergeben.
© Philipp RotheBild 2 von 7
Die Wasserstoffbusse haben unter ihrem Dach unter anderem sechs Wasserstofftanks.
© Philipp RotheBild 3 von 7
Die erste Fahrt in Heidelberg: Der Wasserstoff- eCitaro" rollt über die Baustelle der künftigen Wasserstoff-Tankstelle in Heidelberg-Wieblingen.
© Philipp RotheBild 4 von 7
Leise und geruchlos fährt seit dem Frühjahr 2023 ein Müllauto durch die Weststadt, den Pfaffengrund, die Bahnstadt und Teile von Kirchheim - angetrieben von Wasserstoff: Heidelberg hat sich schon früh für die neue Techologie starkgemacht.
© Philipp RotheBild 5 von 7
Im Herbst 2022 war Baubeginn für die aktuell größte Wasserstoff-Tankanlage, die in Heidelberg Wieblingen entsteht. 27 Gelenkbusse können hier parallel abgestellt und betankt werden.
© Philipp RotheBild 6 von 7
Die erste öffentliche Heidelberger Wasserstoff-Zapfanlage ist im Februar 2020 an der Speyerer Straße eröffnet worden.
© Philipp RotheBild 7 von 7
Seit 2018 testet die Stadt Heidelberg Wasserstoff-Fahrzeuge in ihrer Dienstwagenflotte.
© Philipp Rothe