Bild 1 von 5
Das Café Leitstelle im Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum Dezernat 16 in HEidelberg beheimatet die erste Hip-Hop Ausstellung.
© Eduard EbertBild 2 von 5
2011 bereits beschloss der Gemeinderat, ein Hip-Hop-Archiv einzurichten.
© Eduard EbertBild 3 von 5
Mit T-Shirts und der kompletten Diskographie der Heidelberger Torch und Toni-L, die ab 1987 zu den Köpfen von „Advanced Chemistry“ gehörten und den Hip-Hop in die deutsche Sprache holten.
© Eduard EbertBild 4 von 5
Diese sind aktuell in der Leitstelle im Heidelberger Stadtteil Bergheim zu sehen.
© Eduard EbertBild 5 von 5
Das Stadtarchiv soll die Sammlung von Torch und Toni-L sichern, kategorisieren und vor dem Verfall schützen: etwa Tonträger, VHS-Kassetten, Zeitschriften, Plakate. Damit nach der AUsstellung vielleicht auch ein Museum möglich ist.
© Eduard Ebert