Bild 1 von 17
Die Stadt Bautzen im März 1990.
© Bernhard ZinkeBild 2 von 17
Die Stadt gilt durch ihre Architektur als das Nürnberg des Ostens.
© Bernhard ZinkeBild 3 von 17
Die Häuser sind allerdings in einem erbärmlichen Zustand
© Bernhard ZinkeBild 4 von 17
Die Fassaden der Patrizierhäuser sind allerdings noch in ihrer Strultur zu erkennen.
© Bernhard ZinkeBild 5 von 17
Die Dächer sind so undicht, dass die oberen Stockwerke der Häuser nicht zu erkennen sind.
© Bernhard ZinkeBild 6 von 17
Bilck in den Schlossstraße des Jahres 1990
© Bernhard ZinkeBild 7 von 17
Die ersten freien Wahlen der DDR stehen bevor. Die Parteien plakatieren.
© Bernhard ZinkeBild 8 von 17
Bautzen ist das Zentrum der Sorben, eine kleine slawische Gruppe.
© Bernhard ZinkeBild 9 von 17
Das "Ensemble der sorbischen Volkskultur" präsentiert sich der Delegation aus Worms. Beachtenswert: Der Dudelsack mit Ziegenfell.
© Bernhard ZinkeBild 10 von 17
Das Stadtkrankenhaus Worms hat einen VW-Bus vollgepackt mit medizinischem Gerät als Spende an das Kreiskrankenhaus Bautzen.
© Bernhard ZinkeBild 11 von 17
Übergabe der Spende mit (v.l.) Beigeordneter Bruno Heilig (Worms), Oberbürgermeister Gernot Fischer (Worms), Medizinalrat Dr. Erhard Kochan (Bautzen) und Bürgermeister Hans Wagner (Bautzen).
© Bernhard ZinkeBild 12 von 17
Heute präsentiert sich Bautzen als prächtig renovierte und grundsanierte Stadt.
© Holger Hinz/Stadt BautzenBild 13 von 17
Blick auf das Rathaus und den Hauptmarkt.
© Holger Hinz/Stadt BautzenBild 14 von 17
Blick zur Alten Wasserkunst, einem mittelalterlichen Wasserspeicher und der Michaeliskirche, gesehen von der Spree aus.
© Peter Wilhelm/Stadt BautzenBild 15 von 17
Der Blcik vom Protschenberg auf die Stadt.
© Peter Wilhelm/Stadt BautzenBild 16 von 17
Die Alte Wasserkunst dominiert das Stadtbild.
© Peter Wilhelm/Stadt BautzenBild 17 von 17
Heute ist die Altstadt ein echter Hingucker.
© CP Werbung