Bild 1 von 13
Einfahrt zu den ehemaligen Hammonds-Barracks.
© Konstantin GroßBild 2 von 13
Das historische Offiziersgebäude der Amerikaner, das auch nach der Entwicklung der Hammonds-Barracks zum Wohnquartier erhalten bleiben und Gastronomie beherbergen soll.
© Konstantin GroßBild 3 von 13
Eine Sitzbank auf einer Grünfläche - doch die Idylle trügt: Auf den Hammonds-Barracks wird kräftig gebaut.
© Konstantin GroßBild 4 von 13
Manche Gebäude müssen weichen, andere - wie dieses historische Kasernengebäude rechts - bleiben bestehen.
© Konstantin GroßBild 5 von 13
Erdarbeiten auf den Hammonds.
© Konstantin GroßBild 6 von 13
Wo einst die Gebäude standen, liegt nun eine weitgehend freie Fläche.
© Konstantin GroßBild 7 von 13
Auch hier auf der linken Seite des Areals.
© Konstantin GroßBild 8 von 13
Eines der historischen Kasernengebäude, die auch nach der Neuerschließung der Hammonds-Barracks zum Wohnquartier erhalten bleiben.
© Konstantin GroßBild 9 von 13
Rick Stelter vom Staatlichen Hochbauamt Heidelberg und Martina Block von der BImA erläutern den Baufortschritt auf den Hammonds.
© Konstantin GroßBild 10 von 13
Besprechungszimmer im ehemaligen Offiziersgebäude der Amerikaner: An der Wand das Porträt des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, auf der Tafel der gültige Bebauungsplan.
© Konstantin GroßBild 11 von 13
Auf dem Baustellenschild ist eine Computer-Projektion zu sehen, die anschaulich die künftige Bebauung aufzeigt.
© Konstantin GroßBild 12 von 13
Neu und Alt auf Hammonds: Links Baustellenschild mit Projektion des neuen Quartiers, rechts die historischen Kasernengebäude, die erhalten bleiben.
© Konstantin GroßBild 13 von 13
Das bei jeder Baustelle übliche Baustellenschild der Baufirma - auch bei einem großen Projekt wie den Hammonds darf dies nicht fehlen.
© Konstantin Groß