Bild 1 von 17
1000 Arbeitsstunden, 300 Liter Farbe: Einen Monat lang haben 20 Künstler aus vielen Ländern die größte Unterführung ...
© Julian EistetterBild 2 von 17
... im Ludwigshafener Hauptbahnhof mit großflächigen Wandbildern aufgewertet.
© Julian EistetterBild 3 von 17
Umgesetzt wurde das Projekt von dem Künstler-Kollektiv "Buntic Media".
© Julian EistetterBild 4 von 17
In dem Gesamtkunstwerk treffen verschiedene Stile und Motive aufeinander. Hier eine abstrakte Skyline von Ludwigshafen.
© Julian EistetterBild 5 von 17
Viele Passanten bleiben stehen und machen Bilder von den Graffiti.
© Julian EistetterBild 6 von 17
Das Ergebnis wurde am Mittwoch der Öffentlichkeit vorgestellt, Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck freute sich über die Verbesserung der Aufenthaltsqualität.
© Julian EistetterBild 7 von 17
Michael Heilmann vom Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd betonte, dass die Maßnahmen noch nicht abgeschlossen seien.
© Julian EistetterBild 8 von 17
Klaus Vornhusen, Bevollmächtigter der Deutschen Bahn für die Länder Rheinland-Pfalz und Saarland, lobte die Arbeit als eine detailreiche Erlebniswelt.
© Julian EistetterBild 9 von 17
In der Unterführung treffen verschiedene Motive aufeinander, die auch jeweils ...
© Julian EistetterBild 10 von 17
... das Heimatland des Künstlers repräsentieren.
© Julian EistetterBild 11 von 17
"Es ist ein Statement für interkulturelle Zusammenarbeit", betonte der Künstlerische Leiter Manuel Gerullis.
© Julian EistetterBild 12 von 17
13.000 Menschen frequentieren den Hauptbahnhof täglich.
© Julian EistetterBild 13 von 17
Bislang galt er vielerorts eher als Schandfleck und Angstraum.
© Julian EistetterBild 14 von 17
Mit dem Graffiti-Projekt soll er nun schrittweise aufgewertet und die Aufenthaltsqualität verbessert werden.
© Julian EistetterBild 15 von 17
Insgesamt haben die Künstler zwischen 2500 und 3000 Quadratmeter ...
© Julian EistetterBild 16 von 17
... Wandfläche mit bunten Kunstwerken versehen.
© Julian EistetterBild 17 von 17
FÜr eine letzte Freifläche darf sich Jutta Steinruck die Motive aussuchen.
© Julian Eistetter