Bild 1 von 15
Im Ludwigshafener Stadtteil Oppau ist es am 23. Oktober 2014 bei Arbeiten an einer Gasleitung zu einer Explosion gekommen.
© TroesterBild 2 von 15
Dabei kamen zwei Arbeiter ums Leben, mehrere Personen wurden zum Teil schwer verletzt.
© TroesterBild 3 von 15
38 Häuser in der Nähe der Unglücksstelle wurden beschädigt.
© TroesterBild 4 von 15
Häuserfassaden verrußten, Rollläden schmolzen und noch in großer Entfernung zum Explosionsort rieselte Quarzsand herunter. Zudem wurden 80 Pkw in Mitleidenschaft gezogen.
© TroesterBild 5 von 15
Erst nach zweieinhalb Stunden hatte die Feuerwehr die Flammen unter Kontrolle.
© TroesterBild 6 von 15
Turmhoch ragte die Stichflamme in den Himmel.
© Tröster/PriebeBild 7 von 15
Das Gebiet um den Unglücksort wurde weiträumig abgesperrt, Anwohner mussten ihre Häuser verlassen.
© Tröster/PriebeBild 8 von 15
Rund 150 Einsatzkräfte - auch aus Heidelberg und Mannheim - waren vor Ort.
© Tröster/PriebeBild 9 von 15
Flammen waren weithin sichtbar.
© Tröster/PriebeBild 10 von 15
Bis zum Nachmittag stieg eine Rauchsäule in den Himmel.
© Tröster/PriebeBild 11 von 15
Schwarzer Rauch über Ludwigshafen.
© Tröster/PriebeBild 12 von 15
Flammen und Rauchwolken über Oppau.
© Tröster/PriebeBild 13 von 15
Die Wucht der Detonation war so gewaltig, dass noch in rund 100 Metern Entfernung Scheiben von Häusern und geparkten Autos platzten. Mehrere Fahrzeuge brannten völlig aus.
© miroBild 14 von 15
Der Straßenzug glich einem Trümmerfeld.
© miroBild 15 von 15
Am Explosionsort klaffte laut Feuerwehr ein etwa fünf bis sechs Meter tiefer Krater mit einem Durchmesser von zehn Metern.
© Polizei Ludwigshafen