Reiss-Engelhorn-Museen

Fotos aus dem Südamerika des 19. Jahrhunderts

Im Januar vor 150 Jahren landeten die Vulkanologen Wilhelm Reiß (1838-1908) und Alphons Stübel (1835-1904) in Nordkolumbien. Ihre Bilder sind Teil einer Ausstellung, die interessante Einblicke in das Südamerika des 19. Jahrhunderts bietet.

Bild 1 von 5

Im Forum Internationale Photographie, untergebracht im Zeughaus in C5, ist zurzeit eine Ausstellung über das Südamerika des 19. Jahrhunderts zu sehen. Teil davon sind auch die vier Fotos, die an dieser Stelle folgen.

© Keiper

Bild 2 von 5

Der Rio Negro im Amazonas-Brasilien vor 1874. (Anonym)

© Reiss-Engelhorn-Museen

Bild 3 von 5

Die Fährmannsfamilie Manaós auf einem Bild um 1865. (Alberto Frisch)

© Reiss-Engelhorn-Museen

Bild 4 von 5

Zwei Amazonas-Indianer (Amava Indios) stehen nebeneinander im Kriegskostüm, Brasilien. Um 1865. (Alberto Frisch)

© Reiss-Engelhorn-Museen

Mehr zum Thema

300 Fotos aus Südamerika zu sehen (mit Fotostrecke)

Acht Jahre in einem fernen Land

Das Forum Internationale Photographie der Reiss-Engelhorn-Museen zeigt Aufnahmen, die der Forschungsreisende Wilhelm Reiß im 19. Jahrhundert aus Südamerika mitbrachte.

Veröffentlicht
Von
Christel Heybrock
Mehr erfahren
Ausstellung

Wo die Lost Places im Mannheimer Schlossgarten zu finden sind

Der Fotograf Robert Ettlinger hat sie aufgespürt: Unorte im Schlossgarten in der Mannheimer Innenstadt und im Stadtteil Lindenhof - und zeigt sie im Marchivum. Bilder, die andere eher ausblenden

Veröffentlicht
Von
Katja Geiler
Mehr erfahren

Bild 5 von 5

Ein Panorama von Lima. Der Rimac mit Brücke, der Stadtteil Santo Lazaro, Cerro de Santo Cristobal vom Torre de Santo Domingo aufgenommen, vor 1874. (Anonym)

© Reiss-Engelhorn-Museen

Fotos aus der Region

Großevent im Technik Museum Sci-Fi-Treffen in Speyer

In Speyer trafen sich am Wochenende wieder Lebewesen aus dem ganzen Universum. Neben Helden aus den Star-Wars-Welten waren viele Gestalten aus weiteren Galaxien angereist.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
20
Mehr erfahren