Bild 1 von 36
Blick auf den weitgehend fertigen ersten Bauabschnitt, in dem bis zum kommenden Jahr 1100 Personen leben sollen.
© Christoph BluethnerBild 2 von 36
Petra Leinberger ist vor Ort die Ansprechpartnerin für Anwohner, hier am Spinelli-Spot.
© Christoph BluethnerBild 3 von 36
Petra Leinberger ist vor Ort die Ansprechpartnerin für Anwohner, hier am Spinelli-Spot.
© Christoph BluethnerBild 4 von 36
Der Chisinauer Platz ist die zentrale Stelle im Quartier. Im Moment werden die Pflaster verlegt, bald sollen hier 50 Bäume emporwachsen.
© Christoph BluethnerBild 5 von 36
Der Chisinauer Platz ist die zentrale Stelle im Quartier. Im Moment werden die Pflaster verlegt, bald sollen hier 50 Bäume emporwachsen.
© Christoph BluethnerBild 6 von 36
Der Chisinauer Platz ist die zentrale Stelle im Quartier. Im Moment werden die Pflaster verlegt, hier sieht man die drei Farbabstufungen. Bald sollen hier 50 Bäume emporwachsen.
© Christoph BluethnerBild 7 von 36
Der Chisinauer Platz ist die zentrale Stelle im Quartier. Im Moment werden die Pflaster verlegt, bald sollen hier 50 Bäume emporwachsen.
© Christoph BluethnerBild 8 von 36
Gegenüber dem Parkhaus der Deutsche Wohnwerte GmbH & Co. KG entsteht gerade die Spinellischule. Im September geht sie an den Start.
© Christoph BluethnerBild 9 von 36
Gegenüber dem Parkhaus der Deutsche Wohnwerte GmbH & Co. KG entsteht gerade die Spinellischule. Im September geht sie an den Start.
© Christoph BluethnerBild 10 von 36
Parkhaus und angrenzendes Wohngebäude der Deutsche Wohnwerte GmbH & Co. KG.
© Christoph BluethnerBild 11 von 36
arkhaus und angrenzendes Wohngebäude der Deutsche Wohnwerte GmbH & Co. KG. Diese Schräge ist keine Auffahrt, sondern die Basis für eine Treppe die auf höher gelegene Gemeinschaftsflächen führt.
© Christoph BluethnerBild 12 von 36
Das Gelände aus Richtung Hedwig-Eppstein-Straße gesehen. Im Vordergrund warten die Sitzgelegenheiten auf ihre Platzierung auf dem Chisinauer Platz.
© Christoph BluethnerBild 13 von 36
Rückseite des Bumerang-Gebäudes (BPD Immobilienentwicklung GmbH). Hier führt der Radschnellweg vorbei.
© Christoph BluethnerBild 14 von 36
Rückseite des Bumerang-Gebäudes (BPD Immobilienentwicklung GmbH). Hier führt der Radschnellweg vorbei.
© Christoph BluethnerBild 15 von 36
Blick auf eine gemeinschaftliche Grünanalage in der Alice-Droller-Straße.
© Christoph BluethnerBild 16 von 36
In der Alice-Droller-Straße.
© Christoph BluethnerBild 17 von 36
In der Alice-Droller-Straße.
© Christoph BluethnerBild 18 von 36
Zwischen den Häusern der Inge-Borkh-Straße und denen der Alice-Droller-Straße wurde die Grünanlage als gemeinschaftliche Freizeitfläche gestaltet.
© Christoph BluethnerBild 19 von 36
Zwischen den Häusern der Inge-Borkh-Straße und denen der Alice-Droller-Straße wurde die Grünanlage als gemeinschaftliche Freizeitfläche gestaltet.
© Christoph BluethnerBild 20 von 36
Ein besonderes Pflaster aus Ziegelsteinen kennzeichnet spezielle Bereiche, zum Beispiel die Plätze vor den Gastronomiebetrieben oder der Zugang zum autofreien Innenhof.
© Christoph BluethnerBild 21 von 36
Inge-Borkh-Straße mit Reihenhäusern der Reisch-Gruppe und FLÜWO Bauen Wohnen eG (das höhere Eckhaus).
© Christoph BluethnerBild 22 von 36
Jede Menge Steine für die Bodengestaltung.
© Christoph BluethnerBild 23 von 36
Hier lagern die Ziegelsteine für die Bodengestaltung in der Leonie-Ossowski-Promenade.
© Christoph BluethnerBild 24 von 36
Das Gelände aus Richtung Hedwig-Eppstein-Straße gesehen.
© Christoph BluethnerBild 25 von 36
So soll die Multifunktionsfläche auf dem Quartiersplatz einmal aussehen.
© Christoph BluethnerBild 26 von 36
Im Bild: Das Bumerang-Gebäude (BPD Immobilienentwicklung GmbH).
© Christoph BluethnerBild 27 von 36
Rückseite des Bumerang-Gebäudes (BPD Immobilienentwicklung GmbH). Hier führt der Radschnellweg vorbei.
© Christoph BluethnerBild 28 von 36
Alice-Droller-Straße. In der gemeinschaftlichen Grünanlage.
© Christoph BluethnerBild 29 von 36
In der Alice-Droller-Straße.
© Christoph BluethnerBild 30 von 36
Die Leonie-Ossowski-Promenade führt entlang des Bundesgartenschau-Geländes.
© Christoph BluethnerBild 31 von 36
Die Leonie-Ossowski-Promenade führt entlang des Bundesgartenschau-Geländes.
© Christoph BluethnerBild 32 von 36
Die Leonie-Ossowski-Promenade führt entlang des Bundesgartenschau-Geländes. Blick zwischen die Häuserreihen.
© Christoph BluethnerBild 33 von 36
Der Flüwo-Hochpunkt mit seinen zehn Stockwerken ist zurzeit noch nicht bezugsfertig. Im Herbst wird es voraussichtlich so weit sein.
© Christoph BluethnerBild 34 von 36
Die Leonie-Ossowski-Promenade führt entlang des Bundesgartenschau-Geländes.
© Christoph BluethnerBild 35 von 36
Zwischen den Häusern der Inge-Borkh-Straße und denen der Alice-Droller-Straße wurde die Grünanlage als gemeinschaftliche Freizeitfläche gestaltet.
© Christoph BluethnerBild 36 von 36
Eckhaus der FLÜWO Bauen Wohnen eG, Ecke Inge-Borkh-Straße und Leonie-Ossowski-Promenade mit besonderem Straßen-Pflaster aus Ziegelsteinen.
© Christoph Bluethner