Fotostrecke

Die Reichsten aus Deutschland und Region

Die Reichen werden immer reicher - auch in der Region. Das geht aus einer Rangliste des Manager Magazin hervor. Darunter: die Familie Reimann, SAP-Mitbegründer Hasso Plattner und Dietmar Hopp.

Bild 1 von 15

Nummer 1 und 2: Die Familie Karl Albrecht - mit Aldi Süd - hat ein Vermögen von rund 17,8 Milliarden Euro, die Familie Theo Albrecht jr. - mit Aldi Nord- rund 16 Milliarden Euro.

© Steinberg/Z1019 Förster

Bild 2 von 15

Auch die Nummer 3 gehört einem Discount-König: Dieter Schwarz, der hinter Kaufland und Lidl steckt, bringt es auf geschätzte 13 Milliarden Euro.

© Ralf Hirschberger

Bild 3 von 15

Auf Platz 4 eine Familie aus der Region: Die Familie Reimann, die jüngst groß in Kaffee investiert hat, kommt auf rund 12 Milliarden Euro.

© Marcus Brandt

Bild 4 von 15

Nummer 5: BMW-Großaktionärin Susanne Klatten mit 10 Milliarden Euro.

© Roland Weihrauch

Bild 5 von 15

Ein Vermögen durch den Versandhandel: Die Familie Otto kommt auf 8,6 Milliarden Euro - und sind damit die Nummer 6 auf der Liste der reichsten Deutschen. Auf dem Foto: Michael Otto mit seiner Frau Christl.

© Jens Kalaene

Bild 6 von 15

Die Nummer 7: Die Familie Würth, die hinter dem gleichnamigen Schraubenkonzern steht, bringt es auf 8 Milliarden Euro. Auf dem Foto: Reinhold Würth, der Gründer des Unternehmens.

© Marijan Murat

Bild 7 von 15

Platz 8: Familie Oetker, die ein geschätztes Vermögen von 7,5 Milliarden Euro hat. Im Bild: Richard Oetker, Vorsitzender der Geschäftsführung.

© Oliver Krato

Bild 8 von 15

Auf Platz 9 kommt Stefan Quandt mit 7,2 Milliarden Euro, gefolgt von Mutter Johanna Quandt mit 6,75 Milliarden Euro.

© Frank Rumpenhorst

Bild 9 von 15

Platz 13: Hasso Plattner. Das Vermögen des Mitbegründer der SAP wird auf 6,2 Milliarden Euro geschätzt. Seit seinem Rückzug als Vorstandsvorsitzender des Walldorfer Softwarekonzerns im Jahr 2003 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats.

© Tim Brakemeier

Bild 10 von 15

Dietmar Hopp bringt es mit einem geschätzten Vermögen von 6,1 Milliarden Euro auf Platz 14 im Ranking. Der SAP-Gründer hält Beteiligungen an Unternehmen der Biotechbranche und ist darüber hinaus stark als Mäzen im sportlichen Bereich aktiv.

© Uwe Anspach

Bild 11 von 15

Klaus Tschira, SAP-Mitbegründer, belegt im Ranking der reichsten Deutschen mit einem Vermögen von 5,5 Milliarden Euro Platz 17. Der gebürtige Freiburger zog sich 2007 aus gesundheitlichen Gründen aus dem Aufsichtsrat zurück.

© Ulrich Perrey

Bild 12 von 15

Christof Engelhorn und Christa Gelpke belegen Platz 66 und 81. Beide waren Teilhaber von Boehringer Mannheim, das Unternehmen wurde 1997 an Hoffmann-LaRoche verkauft. Christa Gelpkes Vermögen wird auf 1,5 Milliarden Euro, Christof Engelhorns auf 1,8 Milliarden Euro geschätzt.

© Mathias_Ernert

Bild 13 von 15

Der gebürtige Kaiserslauterer Hans-Werner Hector, einer der SAP-Gründer, belegt Platz 81. Sein Vermögen beträgt geschätzte 1,5 Milliarden Euro. Auf dem Foto: Die SAP-Zentrale in Walldorf.

© Uli Deck

Bild 14 von 15

Platz 87: Hans-Peter Wild mit einem geschätzten Vermögen von 1,4 Milliarden Euro. Der gebürtige Heidelberger hält die Mehrheit der Anteile an der Wild Flavors GmbH. Bekannteste Marke des Unternehmens ist "Capri-Sonne". Das Getränk wird in Heidelberg-Eppelheim produziert.

© Uli Deck

Mehr zum Thema

Studie

ZEW widerspricht der Gastro-Lobby

Wirtschaftsforschungsinstitut fordert Rückkehr zum alten Mehrwertsteuersatz für Speisen in Restaurants

Veröffentlicht
Von
Walter Serif
Mehr erfahren
Studie

Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Mannheimer Wirtschaftsexperten für Erhöhung

Sieben oder wieder 19 Prozent: Über die Mehrwertsteuer in der Gastronomie gibt es viel Streit. Jetzt stellen die Wirtschaftsexperten des Mannheimer ZEW klar, warum eine Erhöhung richtig ist

Veröffentlicht
Von
Walter Serif
Mehr erfahren

Bild 15 von 15

Gerade noch drin: Horst Wortmann belegt im Ranking Platz 100. Er ist Gründer der Wortmann Schuh Holding KG, die in mehr als 70 Ländern Schuhe u.a. der Marken Tamaris und s.Oliver vertreibt. Sein Vermögen wird auf 1,25 Milliarden Euro geschätzt.

© Matthias Benirschke

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren