Bild 1 von 9
Der neue zweite Prototyp, der „GenH2 Truck“ der Firma Daimler Truck, wird mit einer Wasserstoffbrennstoffzelle angetrieben. Bis zur Serienreife dauert es aber noch.
© Daimler TruckBild 2 von 9
Aktuell darf das Probefahrzeug nur im Werk Wörth auf Teststrecken fahren. Dort wird das Wasserstoff-Probefahrzeug „GenH2 Truck“ vorgestellt.
© Uwe AnspachBild 3 von 9
Mit dabei: Daniela Schmitt (FDP), rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin, steht im Werk Wörth des Lkw-Herstellers Daimler Truck vor dem Probefahrzeug...
© Uwe AnspachBild 4 von 9
... und sitzt dort auch mal Probe.
© Uwe AnspachBild 5 von 9
Der Prototyp wird mit Flüssig-Wasserstoff betrieben und soll eine Reichweite von 1000 Kilometer erzielen.
© Christian SchallBild 6 von 9
Der (Elektro-)Antrieb ist an der hinteren Achse verbaut.
© Christian SchallBild 7 von 9
Zwei Tanks sind an der Seite verbaut, jeder fasst etwa 40 Kilogramm Flüssig-Wasserstoff.
© Christian SchallBild 8 von 9
Die Technik ist in einem Turm hinter dem Führerhaus verbaut.
© Christian SchallBild 9 von 9
Der erste Prototyp eines Lastwagens, der mit gasförmigem Wasserstoff angetrieben wird, ist bereits seit einigen Monaten unterwegs. Er hat auch bereits eine Zulassung für öffentliche Straßen. Seine Reichweite ist jedoch geringer als die eines Motors mit Flüssigwasserstoff-Antrieb.
© Christian Schall