Bild 1 von 17
In diesem Bereich packen Mitarbeiter die Waren aus, die von den Herstellern der Artikel angeliefert werden.
© Klaus VenusBild 2 von 17
Im Logistikzentrum sind insgesamt 18,3 Kilometer an Fördertechnik verbaut.
© Klaus VenusBild 3 von 17
Das ist Rekord in den deutschen Amazon-Standorten.
© Klaus VenusBild 4 von 17
Melanie Ruta packt die Waren aus und scannt sie ins System ein.
© Klaus VenusBild 5 von 17
Standortleiter Johannes Weingärtner im Gespräch.
© Klaus VenusBild 6 von 17
Die Regale flitzen wie von Geisterhand gezogen zu den Positionen, wo sie benötigt werden.
© Klaus VenusBild 7 von 17
"Chaotische Lagerhaltung" nennt Amazon selbst sein System: Verstaut wird die Ware dort, wo Platz ist.
© Klaus VenusBild 8 von 17
Dass die Artiklel wiedergefunden werden, ist den Strichcode-Scannern zu verdanken.
© Klaus VenusBild 9 von 17
Die Lesegeräte speichern die Daten und Ablageorte der einzelnen Produkte.
© Klaus VenusBild 10 von 17
Ein Mitarbeiter sortiert die Waren in die Regale.
© Klaus VenusBild 11 von 17
Da die Wege im Gebäude teilweise sehr weit sind, fahren Techniker und Servicekräfte mit dem Lastenfahrrad.
© Klaus VenusBild 12 von 17
Hauptabteilungsleiter Markus Meel ist zuständig für den Warenausgang bei Amazon in Frankenthal.
© Klaus VenusBild 13 von 17
Nisar Zimmermann stellt Lieferungen zusammen, die aus mehreren Artikeln bestehen.
© Klaus VenusBild 14 von 17
Er packt die Bestellungen in einem Regalfach zusammen.
© Klaus VenusBild 15 von 17
Für absolute Notfälle gibt es auch ein Hochregallager.
© Klaus VenusBild 16 von 17
Überall im Gebäude stehen Sinn- und Motivationssprüche an den Wänden.
© Klaus VenusBild 17 von 17
Eine Mitarbeiterin packt ein Päckchen für einen Amazon-Kunden.
© Klaus Venus