Eine durchweg positive Bilanz zog die Abteilung Edingen der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen anlässlich ihrer Abteilungsjahreshauptversammlung. Kommandant Michael Berger meldete, dass die aktive Mannschaft es im Jahr 2011 auf die stattliche Summe von 1820 Stunden Tätigkeit gebracht hat. 1255 Stunden entfielen davon auf 61 Einsätze, die der Feuerwehr auf einer breiten Palette ihr volles Geschick abverlangten.
Jugendwart Moritz Hoering verabschiedete sich mit einem positiven Rückblick: Mit 2430 geleisteten Stunden hatte die Jugendfeuerwehr die Aktiven noch übertroffen. Hoering reflektierte er auf seine Zeit als Jugendwart in den letzten sechs Jahre. Zu seinem Nachfolger wurde Daniel Gärtner ernannt, neuer Stellvertreter ist Stefan Bordne.
Zum ersten Mal in diesem Rahmen erstattete Schriftführer und Pressesprecher Hannes S. Henn Bericht: In 64 Artikeln sei die Feuerwehr im Jahr 2011 in den Tageszeitungen erschienen, dazu kämen Berichte im Gemeindeblatt und die im September gegründete Facebook-Seite. Derzeit arbeite die Feuerwehr gemeinsam mit einem Profi an einem einheitlichen Auftreten, schon Ende Januar könne man Ergebnisse präsentieren. Im Anschluss präsentierte Ausbildungsleiter Timo Walter seine Zusammenfassung des vergangenen Ausbildungsjahres.
Für die verhinderte Kassiererin Nicole Staudinger trug Volker Rausch, stellvertretender Abteilungskommandant, den Kassenbericht vor, der mit einem Plus saldierte. "Eine hervorragende Kassenführung" bescheinigte Kassenprüfer Karl Mücke und beantragte die Entlastung der Kassiererin und des Abteilungskommandos, die jeweils einstimmig erfolgte. Als Nachfolger Mückes wurde Linus Bergmann gewählt, Michael Mühlbauer ist noch ein weiteres Jahr im Amt.
Den Abschluss der Versammlung bildeten Ehrungen und Beförderungen. Thomas Frank, Geschäftsführer des Kreisfeuerwehrverbandes, ehrte drei langjährige Mitglieder. So hält Theodor Zahn bereits seit 70 Jahren der Feuerwehr die Treue, daneben wurden Michael Lange (40 Jahre) mit der silbernen und Thomas Mayer für 30 Jahre Zugehörigkeit mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet. Dafür bedankte sich auch Bürgermeister Roland Marsch. Er betonte die Verantwortung, in der er selbst, der Gemeinderat und die Verwaltung sich sähen. Dies würden Investitionen in neue Einsatzkleidung, eine Drehleiter und in ein geplantes Hilfeleistungszentrum beweisen.
Berger zeichnete Stefan Bordne, Hendrik Henn, Michael Zlabinger, Bernd Lauffer und Christian Monsler für ihre Verdienste aus, bevor er Beförderungen bekanntgab. Alexander Tschöpl und David Wenz sind jetzt Feuerwehrmänner, Hannes S. Henn avancierte zum Oberfeuerwehrmann, Stefan Bordne und Daniel Gärtner zu Löschmeistern sowie Tobias Jung zum Brandmeister. ths
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-brandschuetzer-ziehen-eine-ueberaus-positive-bilanz-_arid,186662.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html