Kanada - Ausbildung, Erfahrung und das richtige Alter zählen

Genug Geld schadet nie

Von 
Bernadette Calonego
Lesedauer: 

Kanada wählt Immigranten nach einem Punktesystem aus. Die meisten Punkte kann man für die Ausbildung erhalten (bis zu 25), am zweitwichtigsten werden die Kenntnisse in den offiziellen Landessprachen Englisch und Französisch bewertet (bis zu 24 Punkte). Dann folgen Arbeitserfahrung (21 Zähler) und Alter (zwischen 21 und 49 Jahren erhält man das Maximum von zehn Punkten). Wer bereits eine Arbeitsstelle in Kanada vorweisen kann, erhält weitere zehn Punkte und für die Anpassungsfähigkeit im neuen Land gibt es auch zehn. Insgesamt kann man in diesem System 100 Punkte erreichen, aber 67 genügen, um für die Einwanderung infrage zu kommen.

Da Kanada einen eklatanten Mangel an Handwerkern und anderen Fachkräften aufweist, haben manche der zehn Provinzen für diese Berufssparten ein Sonderpro-gramm eingerichtet, das eine erleichterte Immigration ermöglicht. Für Investoren, Unternehmer und Selbstständige gelten besondere Bedingungen: Wer viel Geld in Kanada investieren oder eine Firma mit Angestellten gründen kann und wer als Selbstständiger keinem Kanadier die Stelle wegnimmt, wird ebenfalls mit Punkten belohnt. Die Behörden möchten zudem sicher sein, dass jemand genug Geld hat, um sich und seine Familie eine Weile durchzubringen.

Freie Autorin Bernadette Calonego ist freie Auslandskorrespondentin in Kanada. Sie wuchs in der Schweiz auf und lebt heute in der Nähe von Vancouver. In ihrem Buch "Oh, wie schön ist Kanada" schreibt sie über die Erfahrungen einer Auslandskorrespondentin in Kanada. Sie verfasst auch Krimis und Thriller, bislang hat sie fünf Bücher veröffentlicht, ein sechstes kommt in diesem Jahr heraus.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen