Mannheim

Wird die Kino-Karte teurer?

Wegen gestiegener Kosten denken Betreiber über höhere Eintrittspreise nach

Von 
imo/mer
Lesedauer: 
Den Mannheimer Arthaus-Kinos Atlantis (Bild) und Odeon fehlen im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie immer noch 40 Prozent der Zuschauer. © Markus Mertens

Mannheim. Weniger Zuschauer als noch vor der Pandemie und gleichzeitig höhere Kosten – etwa für das Papier für Programmhefte – machen der Mannheimer Kinolandschaft zu schaffen. Das zeigt eine Umfrage dieser Redaktion unter den Betreibern in der Stadt. Sie denken deshalb über höhere Eintrittspreise nach. Erst kürzlich hatten die Filmbetriebe Spickert angekündigt, das von ihnen betriebene Cineplex auf den Planken im Sommer nächsten Jahres zu schließen und sich auf das Cinemaxx in N 7 zu konzentrieren.

Für die beiden vielfach ausgezeichneten Arthaus-Kinos Atlantis und Odeon erklärt Betreiber Erdmann Lange, man müsse verglichen mit der Zeit vor der Pandemie seit Monaten auf 40 Prozent der Zuschauer verzichten. Im Cinema Quadrat laufen Überlegungen, wie die gestiegenen Fixkosten aufgefangen werden können, wie Sprecher Harald Mühlbeyer sagt. Beide wollen Steigerungen aber nicht komplett auf den Kunden umlegen. Die Filmbetriebe Spickert wollen gestiegenen Kosten vor allem mit Konzentrationen im eigenen Team begegnen. „Die Preise für unsere Kunden würden wir erst im letzten Schritt anheben“, so Geschäftsführer Frank Noreiks. imo/mer

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen