Alle zugelassen

Diese Parteien, Gruppierungen und Kandidierenden treten bei der Kommunalwahl in Mannheim an

Wer 13 für eine Unglückszahl hält, dürfte erneut erschrecken: Wie bei der Kommunalwahl 2019 kandidieren in Mannheim wieder so viele Parteien und Gruppierungen. Ein Überblick - inklusive der 508 Kandidatinnen und Kandidaten

Von 
Steffen Mack
Lesedauer: 
Der Ratssaal im Mannheimer Stadthaus im Quadrat N 1. © Thomas Tröster

Mannheim. Bei der Kommunalwahl am 9. Juni treten in Mannheim erneut 13 Parteien und sonstige Gruppierungen an. Genau so viele waren es auch beim letzten Mal. Anders als 2019 wurden nun alle zugelassen, die sich beworben haben. Das entschied am Mittwoch der Gemeindewahlausschuss, alle Beschlüsse ergingen einstimmig.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Von den Grünen, die vor fünf Jahren mit 24,4 Prozent stärkste Fraktion wurden, bis zur Wählervereinigung Mittelstand für Mannheim (2019 mit 1,1 Prozent auf Platz zehn) kandidieren alle aus dem bisherigen Gemeinderat ein weiteres Mal.

Eine Gruppe nennt sich "Schützt die Autos"

Neu dabei sind die Klimaliste Deutschland, eine Wählerliste namens DIE MANNHEIMER um den früheren Einzelstadtrat Julien Ferrat sowie eine Gruppe, die sich „Schützt die Autos“ nennt. Sie besteht aus vier Studierenden, von denen drei mit Nachnamen Caglayan heißen.

Die Wahlbögen mit den 13 Listen werden voraussichtlich ab Anfang Mai verschickt. Dann erhalten Wahlberechtigte – sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein – im selben Schreiben zugleich auch ihre Benachrichtigung für die ebenfalls am 9. Juni stattfindende Europawahl.

Diese Kandidierenden treten bei der Kommunalwahl an

Die Tabelle können Sie entweder mit einem Klick auf die einzelnen Spalten sortieren (nur in der Desktop-Ansicht verfügbar) oder über das Suchfeld nach Parteien oder beispielsweise Stadtteilen suchen. 

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen