Soziales

Amalie hilft Frauen in Prostitution

Beratungsstelle besteht seit zehn Jahren

Von 
lang
Lesedauer: 
Julia Wege gründete die Beratungsstelle Amalie 2013. © Larissa Hamann

Mannheim. Das Konzept war neu und hat bundesweit Vorbildcharakter: Die Mannheimer Beratungsstelle für Frauen in Prostitution Amalie besteht seit zehn Jahren. Amalie bietet Gesundheits-, Schulden- und Rechtsberatung, konkrete Hilfen wie die Gelegenheit, Wäsche zu waschen und zu duschen, ein Frauencafé sowie die Möglichkeit, über Sexualität und Beziehung zu sprechen.

Die Beratungsstelle mit sechs hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und vielen Ehrenamtlichen wird vom Diakonischen Werk getragen und vom Land Baden-Württemberg, der Stadt Mannheim sowie von Spenden finanziert. Amalie richtet sich mit ihren Angeboten an Frauen in allen Formen der Prostitution. Beratung und Hilfe finden häufig Frauen, die aus Armut oder Zwang der Prostitution nachgehen. Zudem betreut Amalie Aussteigerinnen.

Gründerin Julia Wege, die das Konzept seinerzeit in ihrer Masterarbeit entwickelt hatte, und die heutige Leiterin der Beratungsstelle, Astrid Fehrenbach, sprechen im Interview mit dieser Zeitung über die Aufgaben und Perspektiven von Amalie. lang

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen