Baden-Württemberg. Arbeitgeber können für ihre Arbeitnehmer, die sich in Quarantäne befinden, einen Verdienstausfall beim Staat beantragen. Das Gesundheitsministerium Baden-Württemberg möchte die Auszahlung in Zukunft vereinfachen. Anstatt einer Quarantäne-Bescheinigung vom Rathaus der Wohnortgemeinde soll nun ein PCR- oder Schnelltestergebnis einer Teststelle als Nachweis der Quarantäne reichen.
"Damit bauen wir deutlich Bürokratie ab und entlasten Arbeitnehmer, Arbeitgeber und die Mitarbeiter der Behörden", erklärt Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) am Donnerstag in Stuttgart. "Wir gestalten die Antragstellung damit möglichst unkompliziert und haben das Ziel, den Verdienstausfall so schnell wie möglich auszuzahlen."
Die Vorlage des Testergebnisses bleibt freiwillig und es kann weiterhin eine Quarantäne-Bescheinigung bei der Kommune beantragt werden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/deutschland-welt_artikel,-coronavirus-kuenftig-soll-testergebnis-fuer-entschaedigung-bei-quarantaene-reichen-_arid,1923829.html