Rhein-Neckar. Die 7-Tage-Inzidenz in Mannheim ist am Freitag mit 467 neuen positiv auf das Coronavirus getesteten Personen auf 766,8 gestiegen. Das geht aus den Zahlen des Landesgesundheitsamtes (LGA) hervor. Am Donnerstag lag der Wert bei 703,5. Mittlerweile wurden insgesamt 93.245 Menschen in Mannheim positiv getestet. Die Zahl der Todesfälle liegt weiterhin bei insgesamt 471.
LGA vermeldet einen weiteren Todesfall im Rhein-Neckar-Kreis
Im Rhein-Neckar-Kreis ist der Inzidenzwert am Freitag nach den Zahlen des LGA auf 869,5 gesunken. gestiegen. Am Donnerstag lag der Wert noch bei 902,2. Vom Gesundheitsamt wurden insgesamt 825 Neuinfizierte vermeldet, sodass es jetzt insgesamt 155.574 Fälle im Kreis gibt. Die Zahl der Todesfälle stieg um einen Fall und liegt nun bei insgesamt 659.
In Heidelberg sind am Freitag laut LGA 205 weitere Corona-Fälle (insgesamt 39.172 Fälle) festgestellt worden. Die Inzidenz sinkt damit auf 677,8. Am Donnerstag lag der Wert bei 704,9. Die Anzahl der Todesfälle bleibt nach LGA-Angaben unverändert. Somit sind 109 Todesfälle bekannt.
Die Zahlen der Stadt Mannheim
Dem Gesundheitsamt der Stadt Mannheim sind am Freitag weitere 466 Corona-Fälle gemeldet worden. Damit steigt die Zahl der nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen auf insgesamt 93.075. Bislang gelten in Mannheim 89.299 Personen als genesen. Damit gibt es im Stadtgebiet derzeit 3.305 akute Infektionsfälle. Die Zahl der Todesfälle seit Beginn der Pandemie liegt bei 471.
Sieben-Tage-Inzidenz im Südwesten steigt wieder
Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg ist am Freitag wieder gestiegen, nachdem über die Osterfeiertage noch ein deutlicher Rückgang verzeichnet wurde. Das Landesgesundheitsamt (LGA) in Stuttgart meldete 746,2 Neuansteckungen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen - ein Plus von 76,7 im Vergleich zum Vortag (Stand: 16.00 Uhr). Vor einer Woche lag der Wert bei 976,2.
Die tatsächlichen Ansteckungszahlen im Südwesten dürften allerdings deutlich höher liegen als die veröffentlichten Werte. Das Robert Koch-Institut geht davon aus, dass die Fälle wegen deutlich weniger Tests und Corona-Meldungen am Osterwochenende nicht komplett erfasst wurden.
Im Vergleich zum Vortag meldete die Behörde 15 930 neue Infektionen - ein Anstieg auf 3 408 832 registrierte Fälle seit Beginn der Pandemie. Die Zahl der gemeldeten Todesfälle im Zusammenhang mit Corona stieg gegenüber dem Vortag um 21 auf 15 644. (mit dpa)
Info: Wegen verspätet erfasster und eingerechneter Neuinfizierter kann es bei den Werten des LGA immer wieder zu Abweichungen von den kommunalen Zahlen kommen.