Worms. Am kommenden Montag wird’s ernst. Am ersten Tag direkt nach dem Ende des ersten Wormser Backfischfestes wird die B 9 am nördlichen Stadtausgang von Worms für mehr als zwei Jahre gesperrt. Grund ist der vierspurige Ausbau der Bundesstraße.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) will in diesem Zeitraum das Nadelöhr unter einer Eisenbahnbrücke hindurch beseitigen. Im Zuge der Bauarbeiten wird auch eine Brücke über die Pfrimm, einen kleinen Gewässerlauf, einige Hundert Meter weiter nördlich neu gebaut.
Umleitung für Sperrung der B9 bei Worms: Zwei Möglichkeiten
Es gibt zwei Möglichkeiten, die rund 670 Meter lange Großbaustelle zu umfahren. Der Zielverkehr aus dem Bereich Mannheim/Ludwigshafen ins Industriegebiet Worms Nord fährt über die A6 bis zum Autobahnkreuz Frankenthal, dann weiter auf die A61 bis zur Abfahrt Worms/Mörstadt und über einen Zubringer ins Industriegebiet. Innerstädtisch hat der LBM eine rund 1,3 Kilometer lange Umgehungsstraße ausgebaut, die von der B 9 aus über die Petrus-Dorn-Straße, Hafenstraße und Dr. Otto-Röhm-Straße führt.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Diese innerstädtische Umleitung hatte der LBM im Juni in einer dreistündigen Sperrung getestet. Relativ schnell wurde deutlich, dass eine scharfe Kurve im Radius erweitert werden musste. Auch die provisorischen Fundamente von Fußgängerampeln mussten geringfügig korrigiert werden. „Uns ist klar, dass eine mehrstündige Testsperrung nicht die Auswirkungen auf den tatsächlichen Verkehrsfluss zu jeder Tages- und Nachtzeit abbilden kann“, sagt Bernhard Knoop, Leiter der Wormser LBM-Außenstelle. Deswegen werde die Straßenbaubehörde in den ersten Tagen nach Sperrungsbeginn sehr genau hinschauen, ob beispielsweise bei den Ampelschaltungen nachgesteuert werden müsse.
B9 ist eine ausgelastete Strecke
Laut Verkehrszählungen wird die Straße täglich von rund 24 500 Fahrzeugen genutzt, darunter gut 3000 Lkw. Wegen des hohen Verkehrsaufkommens, gerade auch durch den Schwerlastverkehr, rechnet der LBM in den ersten Tagen mit deutlichen Staus und Verkehrsbehinderungen in beiden Richtungen. Aber die Erfahrung lehre, dass sich der fließende Verkehr nach einer Eingewöhnungsphase seine Wege suche.
Ursprünglich war eine Sperrung der Bundesstraße in einigen mehrmonatigen Etappen vorgesehen. Dies hatte der LBM dann allerdings in den vergangenen Monaten gekippt und beschlossen, die Straße für die komplette Zeitdauer der Bauarbeiten zu schließen. Dann könne man konzentrierter durcharbeiten.
„An einer Vollsperrung führt kein Weg vorbei“ hatte Knoop im Juni im Gespräch mit dieser Redaktion bedauert. Deshalb dauert die Vollsperrung der Bundesstraße an dieser Stelle nun bis Ende 2025. Dass auf den Schildern „Frühjahr 2026“ als Zeithorizont der Baumaßnahme steht, hängt mit dem Umstand zusammen, dass bis dahin noch Restarbeiten zu erledigen sind, die aber kaum noch Auswirkungen auf den Verkehr haben werden, so Knoop.
Bereits jetzt wird direkt neben dem Nadelöhr eine neue, wesentlich breitere Eisenbahnbrücke aufgebaut. Hier sollen im kommenden Jahr die Bahngleise eingeschoben werden. Dazu muss auch die Bahnstrecke Worms-Biblis voraussichtlich für mehrere Tage gesperrt werden. Den Zeitraum stimmt der Landesbetrieb Mobilität aktuell noch mit der Deutschen Bahn ab.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-b-9-in-worms-wird-ab-montag-fuer-zwei-jahre-gesperrt-_arid,2119987.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/worms.html