Veranstaltung

Mannheimer Oktoberfest 2023: Die Maß Bier kostet jetzt über zwölf Euro

Nachdem für dieses Jahr ein Standort gefunden ist, gibt es schlechte Nachrichten: Das Bier wird in diesem Jahr teurer. Derweil geht die Suche nach einer dauerhaften Bleibe für das Mannheimer Oktoberfest weiter

Von 
Florian Karlein
Lesedauer: 
Küsschen, Bier und Lederhosen beim Mannheimer Oktoberfest 2022. In diesem Jahr steigen die Bierpreise © Christoph Blüthner

Mannheim. Am Freitag ist es schwer vorstellbar, dass auf dem Gelände neben der Hauptfeuerwache in wenigen Wochen das Oktoberfest gefeiert werden soll. Die heftigen Regenfälle haben den sandigen Boden in eine Seenlandschaft verwandelt. Der Euphorie bei Veranstalter Arno Kiegele tut es keinen Abbruch: „Die letzten Tage und Wochen waren wild“, sagt er bei einem Pressetermin. „Aber wir haben jetzt ein gutes Ergebnis.“

Vor Medienvertretern spricht er gemeinsam mit Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch (CDU) über die schwierige Suche nach einem geeigneten Platz - und über die Preise für eine Maß Bier.

Oktoberfest in Mannheim 2024: Viele Standorte geprüft

Etwa 15 mögliche Standorte sind „locker geprüft“ worden, verrät Arno Kiegele, fünf intensiv. Lärmbegrenzung, Infrastruktur und Naturschutz sind nur einige Punkte, aus denen sich Anforderungen an ein Veranstaltungsgelände ergeben. Für die Fläche zwischen Neckarauer und Sigrid-Hackbarth-Straße sei das alles positiv geprüft worden, sagt Kiegele, Geschäftsführer von der organisierenden Firma Platzhirsch.

Sogar ein Bootsanhänger steht auf dem Gelände neben der Hauptfeuerwache. Dort findet in wenigen Wochen das Oktoberfest statt. © Michael Ruffler

Eine dauerhafte Lösung wird sie jedoch nicht. Sie gehört der Stadt und wird von ihrer Tochterfirma Event & Promotion vermarktet. Laut Grötsch komme das Gelände schon im kommenden Jahr nicht mehr infrage, weil es für eine andere „gewerbliche Entwicklung“ vorgesehen sei.

Wie steht’s um den Europaplatz?

Wohin die Reise des Mannheimer Oktoberfests im kommenden Jahr also geht, ist noch völlig offen - es könnte nach Altem Meßplatz, Neuem Messplatz, Friedensplatz und einem Parkplatz zwischen Maimarkt-Reitstadion und A 656 der sechste Standort in 15 Jahren werden. Ziel sei, das bekräftigte auch Wirtschaftsdezernent Grötsch, eine Lösung auf Dauer zu finden. Aber: „Wir haben nicht zu viele Events, sondern zu wenig Plätze, auf denen solche Events stattfinden können“, sagt er.

Wir haben nicht zu viele Events, sondern zu wenig Plätze, auf denen solche Events stattfinden können.
Michael Grötsch Wirtschaftsbürgermeister Mannheim

Geprüft wurde ihm zufolge auch der Europaplatz, auf dem Palazzo bis zu seinem Umzug nach Taylor sein Zelt aufgebaut hatte. „Der Standort eignet sich aus unserer Sicht nicht“, sagt Grötsch. Zum einen habe der die Bevölkerung ohnehin gespalten, zum anderen liege dessen Nutzung in einer rechtlichen Grauzone.

Neben dem Friedensplatz am Technoseum, den das Oktoberfest für die Nationaltheater-Ersatzspielstätte „Oper am Luisenpark“ räumen musste, hat Arno Kiegele für die Zukunft noch einen weiteren Favoriten - aber über den möchte Grötsch jetzt noch nicht sprechen: eine Ecke auf dem Spinelli-Gelände, wenn die Bundesgartenschau vorüber ist. Für Auf- und Abbau sowie die Veranstaltung selbst, benötigt Kiegele mit seinem Platzhirsch-Team zwei Monate auf dem jeweiligen Standort.

Mannheimer Oktoberfest: Bierpreis steigt um einen Euro

Am 7. September wird der Platz an der Feuerwehr für die zehn Oktoberfest-Veranstaltungen hergerichtet. Bis dahin müssen die Lastwagen und Autos, die dort abgestellt sind, weg sein. Keine Bedenken habe die Feuerwehr geäußert. Ein Zaun und ein Sicherheitsmann sorgen während des Oktoberfests dafür, dass Menschenansammlung nicht die Ausfahrt von Feuerwehrfahrzeugen verhindern. Mit der Polizei werde derzeit das Verkehrskonzept abgestimmt.

Mehr zum Thema

Veranstaltung

Rettung in letzter Minute: Mannheimer Oktoberfest findet neuen Standort

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein
Mehr erfahren
Veranstaltung

Steht das beliebte Oktoberfest in Mannheim vor dem Aus?

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein
Mehr erfahren

Bleibt die Frage nach dem Bierpreis. Die Maß kostet 12,60 Euro und damit einen Euro mehr als im vergangenen Jahr. Zum Vergleich: Auf der Münchner Wies’n fangen die Maßpreise bei 12,60 Euro erst an.

Redaktion Leiter des Redaktionsteams Mannheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen