Viernheim. Nach dem Daniel-Morsch-Junior-Cup vor einigen Wochen stand jetzt in der Rudolf-Harbig-Halle das dritte Daniel-Morsch-Turnier für Erwachsene an. Die Tischtennisturniere des TSV Amicitia Viernheim zählen zu den größten Veranstaltungen dieser Sportart in der Region, wobei der Gastgeber auch zahlreiche Akteure begrüßen durfte, die weite Anreisen auf sich genommen haben.
Deshalb hatten die Helfer des Ausrichters drei Tage lang alle Hände voll zu tun, um die verschiedenen Wettbewerbe reibungslos über die Bühne zu bringen. "Das Endspiel bei den Senioren Ü 40 war erst um 1.30 Uhr am Samstagmorgen beendet, aber die Herren haben bis zum Ende tapfer durchgehalten", berichtet Mitorganisator Elmar Graefen von einem extrem langen Freitagabend, der erst nach Mitternacht endete. Von 19 Uhr an hatten gut 60 Senioren in verschiedenen Leistungsklassen ihre Besten ermittelt.
Für Graefen selbst bedeutete das wenig Schlaf, denn am Samstagvormittag standen die Wettbewerbe für die Damen und Herren an, an denen mehr als 200 Tischtennisspieler teilgenommen haben. Am Sonntag standen die Mannschaftswettbewerbe auf dem Programm, wo Zweierteams gewertet wurden. Obwohl an 16 Platten gespielt wurde, mussten Verzögerungen in Kauf genommen werden. Beim Tischtennis ist das aber nicht ungewöhnlich, wird doch nicht auf Zeit, sondern auf Punkte gespielt, und deshalb kann sich das eine oder andere Match in die Länge ziehen. Den Startschuss lieferten am Freitag die Routiniers. Am Samstag fanden die Einzel- und Doppelwettbewerbe der Damen und Herren statt, wo ebenfalls nach Leistungsklassen unterschieden wurde. Mit den Teamwettbewerben wurde am Sonntag das lange Turnierwochenende beendet.
Lokalmatadoren in Form
Mit dabei waren wieder zahlreiche Viernheimer Spieler des Gastgebers TSV Amicitia und vom Turnverein (TV). Einige davon konnten sich auch bis in die Endkämpfe spielen und sogar Podiumsplätze belegen. Viernheimer Siege feierten Maria König (TSV Amicitia) bei den Damen A sowie das Team Felix Winkenbach/Oliver Grammig (TSV Amicitia) bei den D-Mannschaften. Erik Winkenbach und Marcel Tröger holten sich bei den A-Teams Silber.
Auf Platz zwei landeten auch Patrick Beck (TSV Amicitia Viernheim) und Jan Meincke (TTC Heppenheim) bei den Mannschaften B. Bei den Herreneinzeln C belegte Kevin Che Ntep (TSV Amicitia Viernheim) Platz drei, bei den D-Herren wurde Oliver Grammig (TSV Amicitia Viernheim) ebenfalls Dritter. Elmar Graefen, der praktisch das ganze Wochenende in der Rudolf-Harbig-Halle verbracht hatte, freute sich über eine ausgezeichnete Teilnehmerzahl, was natürlich entsprechend viel Arbeit mit sich brachte.
Gemeinsam mit Patrick Reichensperger, Daniel Frick, Marc und Marianne Schober sowie Manuel Graefen in der Turnierleitung wurde die Veranstaltung aber reibungslos über die Bühne gebracht.
Die Spielplangestaltung läuft auch beim Tischtennis mittlerweile über ein Computerprogramm, trotzdem bedarf es großer Erfahrung, die Gruppen und Paarungen leistungsgerecht einzuteilen. Weil viele Meldungen erst kurzfristig eintreffen, ist natürlich die entsprechende Flexibilität gefragt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-matchball-mitten-in-der-nacht-_arid,699304.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html