Innenstadt - Viernheimer Sommerbühne erlebt in diesem Jahr ihre zwölfte Auflage / Nach wie vor beim Publikum beliebt

Konzertreihe weiter auf dem Rovigoplatz

Von 
JR
Lesedauer: 
Eng – aber gemütlich. Impressionen aus dem vergangenen Jahr – dem Publikum gefällt die Atmosphäre bei der Sommerbühne auf dem Rovigoplatz. © JR

Viernheim. Lang, lang ist’s her – seit der Fußball-Weltmeisterschaft, dem sogenannten Sommermärchen im Jahr 2006. Damals wurden Klinsis Jungs in der City-Arena auf dem Apostelplatz unter dem Titel „Heimspiel“ euphorisch gefeiert. Die Viernheimer konnten das Sommermärchen vor der Großleinwand fast hautnah miterleben.

Was geblieben ist, sind die Erinnerungen an tolle Erlebnisse und die Autokorsos. Das Großereignis hatte aber weitere Folgen, denn im Jahr darauf wurde die Sommerbühne aus der Taufe gehoben.

Bereits die zwölfte Saison

Mittlerweile geht die beliebte Konzertreihe bereits in die zwölfte Saison und wird nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr erneut auf dem Rovigo-Platz stattfinden. Die Konzerte finden diesmal zwischen dem 8. und 29. Juli statt, wie gewohnt donnerstags und sonntags. „Bei der Terminplanung haben wir weitgehend Rücksicht auf die Fußballfans genommen, denn im Sommer findet bekanntlich die Weltmeisterschaft in Russland statt. Es wird so gut wie keine Überschneidungen geben“, verriet Kai Kemper von der Eventagentur Go7, der auch diesmal für die Organisation und den Ablauf zuständig ist. Fußballspiele werden auf der Sommerbühne allerdings nicht übertragen.

Nach den guten Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr, als das Veranstaltungsgelände wegen der Bauarbeiten auf dem Apostelplatz verlegt werden müsste, bleibt man im Bereich zwischen Hallenbad und Goetheschule. Dort fanden auch schon der Weihnachtsmarkt und die Straßenfastnacht statt.

Am Konzept selbst soll sich nichts groß ändern, denn die Verlegung des Beginns am Sonntag auf 19 Uhr hat sich bewährt. Auch in diesem Jahr wird es sicher wieder mehrere Auftritte von Viernheimer Musikern geben, denn deren Gastspiele hatten den größten Zuspruch.

Basteln am Programm

„Es ist noch nichts fix, wir basteln gerade am Programm“, ließ sich Kai Kemper keine Namen entlocken. Es soll eine breite Mischung verschiedener Musikrichtungen werden, damit jeder auf seine Kosten kommt.

Die Bühne wird wieder neben der Schulstraße-Filiale der Sparkasse Starkenburg stehen. Davor gab es zuletzt Sitzgelegenheiten für gut 300 Besucher sowie zahlreiche Stehtische, die ebenfalls noch jede Menge Platz boten. Für Speis’ und Trank wird erneut ein Catering-Service zuständig sein. JR

Copyright © 2025 Südhessen Morgen