Eishockey

Adler Mannheim ringen Iserlohn Roosters nieder

Die Adler Mannheim haben sich in der Deutschen Eishockey Liga bei den Iserlohn Roosters nach langem Kampf mit 5:2 durchgesetz. Adler-Torwart Arno Tifensee setzte dabei den kuriosen Schlusspunkt

Von 
Philipp Koehl
Lesedauer: 
Hartes Duell: Mannheim Denis Reul (l.) und Iserlohns Drew LeBlanc. © Meyer/PIX-Sportfotos

Iserlohn. Die Adler Mannheim haben in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) den zweiten Sieg in Folge eingefahren. Bei den Iserlohn Roosters setzte sich die Mannschaft von Dallas Eakins mit 5:2 (1:0, 2:1, 2:1) durch. „Jeder erledigt seine Aufgaben. Keiner ist sich zu schade Schüsse zu blocken. Wenn wir so über 60 Minuten im System spielen, sind wir schwer zu schlagen“, sagte Adler-Torwart Arno Tiefensee, dem zum Ende des Spiels etwas Kurioses gelang.

Eine freudige Nachricht gab es für die Adler schon vor dem Eröffnungsbully. Stürmer Ryan MacInnis stand nach seiner langwierigen Handverletzung wieder im Kader. Diese hatte er sich bereits am 11. Oktober im Champions-Hockey-League-Spiel gegen die Rouen Dragons zugezogen und seitdem hart für sein Comeback gearbeitet. Damit schrumpfte die Mannheimer Verletztenliste auf „nur“ noch fünf Stürmer.

Iserlohn Roosters – Adler Mannheim 2:5

  • Drittelergebnisse: 0:1, 1:2, 1:2.
  • Die Adler: Tiefensee – Reul Jokipakka; Gildon, Gilmour; Holzer, Murray; Pilu – Kühnhackl, Loibl, Wolf; Fischbuch, Szwarz, Gaudet; Proske, Maximilian Eisenmenger, Hännikäinen; Saffran, MacInnis, Magnus Eisenmenger.
  • Tore: 0:1 Gaudet (09:47), 1:1 Schiemenz (23:40), 1:2 Fischbuch (32:48), 1:3 Gaudet (39:46), 2:3 Dal Colle (47:55), 2:4 Szwarz (57:14), 2:5 Tiefensee (58:57).
  • Schiedsrichter: Sirko Hunnius und Sean MacFarlane.
  • Zuschauer: 4967 (ausverkauft).
  • Strafminuten: Iserlohn 4 – Mannheim 6.
  • Nächstes Spiel: IngolstadtMannheim (Sonntag, 16.30 Uhr).

 

In einem flotten Anfangsdrittel fanden die Adler gut in die Partie. Auch, wenn das Zielrohr noch nicht richtig eingestellt war: Der zuletzt so stark aufspielende Daniel Fischbuch scheiterte mit seinem Schuss an Iserlohns Schlussmann Andreas Jenike (3.). Ex-Rooster Yannick Proske hatte das leere Tor vor sich, traf jedoch nur das Außennetz. Auch Stefan Loibl verzog (7.).

Mehr zum Thema

Eishockey

Adler Mannheim warnen vor erstarkten Iserlohnern

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren
Eishockey (mit Video und Fotostrecke)

Verletztenmisere: Adler Mannheim trotzen der Knochenmühle

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren
Eishockey

Adler Mannheim: Yannik Proske freut sich auf Spiel gegen seinen Ex-Club

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren

Iserlohn suchte indes sein Glück im Umschaltspiel. Doch während Mitch Elliot an Tiefensee scheiterte, machten es die Adler im direkten Gegenzug besser. Tyler Gaudet ließ Iserlohns Verteidiger Hubert Labrie ins Leere laufen und hämmerte den Puck letztlich sehenswert zur 1:0-Führung in den Winkel (10.). Die Adler behielten in der Folge die Kontrolle. Ein weiterer Treffer wollte (zunächst) aber nicht mehr fallen.

Das Kuriose: Die Mannheimer kamen in den ersten zwölf Minuten des zweiten Drittels völlig von ihrem Spiel ab. Sie hatten es Tiefensee und dem Torgestänge zu verdanken, dass Iserlohn nicht mehr als ein Treffer gelang. Wobei dieses Gegentor durchaus vermeidbar war. In Unterzahl leisteten sich die Adler einen Wechselfehler, wodurch Cedric Schiemenz frei auf Tiefensee fahren konnte und zum Ausgleich traf (24.).

Mannheims Goalie Arno Tiefensee trifft

Das Bemerkenswerte: Die Adler schlugen im Stile einer Spitzenmannschaft zurück. In einem guten Überzahlspiel jagte letztlich Fischbuch den Puck mit einem fulminanten Schlagschuss zur erneuten Führung in die Maschen (33.). Und als die Roosters gedanklich wohl schon in der Kabine waren, stibitzte der emsige Gaudet Iserlohns Verteidiger Ben Thomas den Puck vom Schläger, Adler-Stürmer Jordan Szwarz nahm diesen auf und passte ihn zurück auf Gaudet - 3:1 für die Adler (40.).

Fotostrecke

Adler Mannheim feiern Auswärtssieg

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren

Als jedoch Michael Dal Colle für die Gastgeber auf 2:3 verkürzen konnte, wurde es noch mal spannend (48.). Jedoch nur so lange, bis Szwarz - nach Vorarbeit von Gaudet - auf 2:4 stellen konnte (58.). Iserlohn setzte alles auf eine Karte, doch ein verunglückter Pass von Sven Ziegler landete im verwaisten Rooster Tor zum 2:5-Endstand. Da Tiefensee zuvor als letzter Mannheimer am Puck war, wurde ihm der Treffer zugesprochen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Alle Spiele der DEL live bei MagentaSport

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkt Adler Mannheim

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Adler-Angreifer Anthony Greco ist auf der Suche nach Konstanz

    Mannheims neuer Flügelflitzer Anthony Greco möchte nach seinem guten Auftritt in der Schweiz auch bei den Adlern regelmäßig treffen. Die Kurpfalz sieht er nach seiner Europa-Reise als idealen Ort an.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Ruhiger Rückhalt: Adler-Torwart Johan Mattsson will wieder Spaß am Eishockey haben

    Johan Mattsson bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Nach zwei enttäuschenden Jahren in der KHL möchte der Schwede nun einfach wieder Spaß am Eishockey haben.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Glücklicher Adler-Stürmer: Papa Plachta genießt das Leben zu dritt

    Mit der Geburt seiner Tochter ist für Matthias Plachta im Sommer ein Traum in Erfüllung gegangen. Der Stürmer der Adler Mannheim hat aber noch sportliche Ziele.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke